Browsing: Social Entrepreneurs
Auf der einen Seite war das gesellschaftliche Engagement in Bezug auf die Klimakrise, auch dank der Fridays for Future Bewegung, nie höher. Auf der anderen Seite zeigen die Daten des Bundesumweltamtes, dass nachhaltige Produkte in Deutschland noch immer weitestgehend Nischenprodukte sind und auch das Spendenvolumen für Umwelt- und Naturschutz rückläufig ist. PLAN3T möchte mit einer App den nachhaltigen Konsum in den persönlichen Alltag integrieren und nachhaltiges Konsumverhalten belohnen.
Das Startup Matchachin verkauft Guayusa-Tee, der in Ecuador von Quichua-Indianer*innen angebaut und veredelte wird, und setzt sich dabei für den Regenwald und die traditionelle Lebensweise und Kultur der Indigenen ein.
Insekten könnten das Essen der Zukunft sein, oder?. Deutsche Startups nehmen sich der nachhaltigen Proteinquelle an und stellen Insekten-Lebensmittel her.
Wir haben für Dich eine Liste mit hilfreichen Online Tools zusammengestellt, die Dir das Gründer*innen-Leben deutlich erleichtern können!
Naschen ohne schlechtes Gewissen. Geht nicht? – Geht sehr wohl! Und zwar mit Zebra Bar. Der Riegel setzt ausschließlich auf die natürliche Süße von Früchten.
Social Entrepreneurship in Ostdeutschland: Angelina Probst von Social Impact begab sich auf Spurensuche in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.
„Nachhaltigkeit und Fairness müssen in die Märkte eindringen“, begann Sergei Bojew das neunte Social Entrepreneurship Meetup Göttingen.
Lasst es fließen – und zwar in die Menstruationstasse, eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu Tampons und Binden.
Udo Flachs Nóbrega, Gründer von Cashewrella , stellte beim 8. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen seine veganen Käse-Alternativen vor.
Der Wunsch: Selbstständigkeit. Es anders machen als die bisherigen Modelle. Doch mit was? Wir zeigen, wie du auch ohne eigene Geschäftsidee gründen kannst.
Der Wunsch: Selbstständigkeit. Es anders machen als die bisherigen Modelle. Doch mit was? Wir zeigen, wie du auch ohne eigene Geschäftsidee gründen kannst.
Das Berliner Startup SIRPLUS möchte seine Supermärkte für gerettete Lebensmittel über Franchising nach ganz Deutschland bringen. Das Crowdfunding läuft noch bis zum 27. Juni.
Beim 5. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen am 10. Mai 2019 zeigten Quartiermeister und Mobile Retter e.V., wie soziales Unternehmertum in die Praxis umgesetzt werden kann und welche Vernetzungsmöglichkeiten es gibt.
Ostern steht vor der Tür – wir haben ein paar Anregungen gesammelt, wie das Osterfest dieses Jahr ein bisschen nachhaltiger und fairer gestaltet werden kann.
Ob Ältere, Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderungen oder finanziellen Einschränkungen – viele Menschen werden unfreiwillig daran gehindert, vollständig an der Gesellschaft und dem sozialen Leben teilzunehmen. DayCare Technology möchte hier mit Hilfe Virtual Reality Technologie helfen.
In einer interaktiven Weltkarte sich wirtschaftliche, soziokulturelle und politische Rahmenbedingungen darstellen.
Die Hilfswerft wurde 2014 gegründet und hat das Ziel Lehrangebote zum Thema Soziales Unternehmertum für Universitäten und Hochschulen zu schaffen. Sie organisiert Social Entrepreneurship Camps an Universitäten in ganz Deutschland.
Die Kaffee-Kooperative will den Vertrieb von Kaffee verändern. Das deutsch-ruandische Unternehmen arbeitet mit einer Anbaukooperative in Ruanda zusammen.