Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Kostenlose Apps für Startups

    Kostenlose Apps für Startups

    Gerade frisch gebackene Startups haben nicht unbedingt viel Geld in der Tasche. Wenn du dich selbstständig machen möchtest, musst du gerade am Anfang mit Geldknappheit klar kommen. Da kommt es nur gut, dass der Trend immer mehr hin zu kostenloser Software und Apps geht. So haben auch junge Startups die Möglichkeit, mit einem Einsatz von 0,00 Euro, sich eine beachtliche Anzahl von Programmen herunter zu laden. Doch welche gibt es eigentlich?

    Hier unsere Auswahl:

    Businessplan

    Wer auf der Suche nach Tipps und Vorlagen für Businesspläne ist, wird auf fuer-gruender.de fündig. Dort gibt es gegen Angabe eurer E-Mail-Adresse Zugang zu verschiedenen Tools!

    Projektmanagement / CRM / Aufgabenverwaltung

    1CRM: 1CRM ist Online-CRM für kleine und mittelständische Unternehmen. Für Startups gibt es eine kostenlose Version.

    Bitrix24: Bitrix24 ist ebenfalls eine kostenlose CRM-Lösung, die darüber hinaus auch noch ein paar weitere Features bietet. Das Tool ist sehr aufgeräumt und übersichtlich.

    Redmine: Redmine ist eine kostenlose Projektmanagementsoftware. Sie kann für Projektverwaltung, Diskussionsforen, Wikis oder auch zur Ticketverwaltung genutzt werden.

    Microsoft ToDo: ToDo von Microsoft ist der Nachfolger der App Wunderlist – und vor allem mehr als nur der moderne Einkaufszettel. Mit diesem Tool lassen sich ebenfalls Projekte verwalten und managen.

    Zenkit To Do: Eine Alternative zu Microsoft ToDo ist Zenkit To Do und bietet ebenfalls eine schnelles und einfaches Aufgabenmanagement. Kostenlos ist das Tool bis zu 8 Nutzer, ab dann wird ein Aufpreis verlangt. Für kleine Startups aber dennoch einen Blick wert.

    Asana: Mit einem Team bis zu 15 Mitgliedern ist dieses Tool kostenlos – und das bei vollem Feature-Umfang!

    Wekan: Wekan ist die quelloffene Alternative zum kostenpflichtigen Tool Wekan (Kanban-Projekttool).

    Medienbearbeitung

    GIMP : Das Tool erlaubt die Bearbeitung von Bildern und ist kostenlos. Trotzdem aber ein echter Klassiker und ist man etwas an die Bedienung gewöhnt, steht es Photoshop in fast nichts nach.

    Visme: Visme ist ein Tool für die Erstellung von Infografiken.

    Paint 3D: Jaja Paint hören wir schon lästern aber mal im Ernst, für eine schnelle Bearbeitung und das hin und her schubsen von Grafiken ist dieses Tool optimal geeignet. Windows 10-User brauchen das Tool gar nicht herunter laden, es befindet sich bereits auf jedem Rechner.

    Kommunikation

    Doodle: Terminfindung ist mit Doodle kein Problem mehr!

    Slack: Slack ist ein Team-Kommunikationstool und kann mit verschiedenen Diensten wie Dropbox verknüpft werden.

    Skype: Skype ist ebenfalls ein Team-Kommunikationstool.

    freshdesk: Wer ein kostenloses Tool für den Kundensupport sucht, wird hier vielleicht fündig.

    Buchhaltung

    Papierkram: Buchhaltung ist ein Thema des Grauens. Mit Papierkram habt ihr aber die Möglichkeit diese leicht und effizient online abzuwickeln.

    Elster: Mit Elster kann man Steuerangelegenheiten einfach am PC online erledigen.

    Office

    Google For Entrepreneurs: Wenn es günstig und schnell gehen muss kommt niemand an Google vorbei. Von einer Word-Alternative (bei dem sich im Übrigen Dateien kollaborativ erstellen lassen, bis hin zum Onlinespeicher – hier erhält das Gründerteam ein kostenloses und umfangreiches Paket. Die wirklich große Auswahl an Tools findet hier hier.

    Dropbox: Dropbox ist ein Onlinespeicher, der Teamarbeit ermöglicht.

    Marketing & Social Media

    Canva: Canva bietet die Vorlage von Präsentationen, Logos und Banner. Mit “ziehen und ablegen” kann man eigenes Design in 5 Minuten gestalten – einfacher geht es kaum.

    Mailchimp: Marketing-Mails lassen sich leicht mit Mailchimp versenden. Bis zu 12.000 Mails im Monat versenden möchte und einen Empfängerkreis bis zu 2.000 Empfänger hat, kann diesen Dienst kostenlos nutzen.

    Marketing geht heute nicht mehr ohne Social Media. Facebook und Twitter gehören hier zu den absoluten Basics.

    Weitere sind:

    Instagram: Das Bildernetzwerk ist ein Muss für Lifestyle-Inhalte.

    Pinterest: Eine digitale Pinnwand, an der sich Bildinhalte sammeln lassen. Ebenfalls ein Fokus auf Lifestyle.

    Flickr: Noch ein Bildernetzwerk, welches (da es bei Google besondere Beachtung findet) oft bei den Ergebnissen der Google-Bildersuche angezeigt wird.

    Snapchat: Social Media Channel mit hauptsächlich besonders junger Zielgruppe (<18 Jahren).

    YouTube: Die Video-Media-Plattform.

    WhatsApp: Auch WhatsApp kann mittlerweile für die Startup-Kommunikation eingesetzt werden.

    XING: XING ist das führende Business-Netzwerk in Deutschland. In vielen Foren- oder Unternehmensseiten lässt sich ebenfalls prima diskutieren.

    LinkedIn: Die internationale Variante von Xing.

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}