Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Nachhaltigkeit & Umwelt»Landwirtschaft»Fryd – Die Garten-App mit nachhaltigem Twist
    Copyright: Fryd
    Landwirtschaft

    Fryd – Die Garten-App mit nachhaltigem Twist

    By Tamara Schiek13. Juni 2024Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Gartensaison hat begonnen. Wie wäre es da mit ein bisschen Unterstützung von der Garten-App Fryd? Die App unterstützt beim Beete planen, erstellt Aufgaben und baut eine lebendige Community von Hobbygärtner:innen auf.

    Die Fryd GmbH – Ein gemeinwohlorientiertes Startup

    Fryd ist ein gemeinwohlorientiertes Startup bestehend aus 18 agil und remote arbeitenden Menschen. Das Unternehmen hat sich dem Ziel verschrieben, allen zu einer erfolgreichen Ernte zu verhelfen. Die Mission von Fryd ist es, die Leidenschaft für den Gemüseanbau zu verbreiten und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Gesellschaft zu schaffen. Gegründet wurde das Unternehmen von den Hobbygärtnern und erfahrenen Unternehmern Jens Schmelzle, Steffen Abel und Florian Haßler, die bereits Unternehmen wie Simpleshow, Configuratorware und Studio Flox ins Leben gerufen haben. Mit Fryd widmen sie sich nun dem Kampf gegen den Klimawandel.

    Die Wurzeln von Fryd liegen im Jahr 2018, als es unter dem Namen „farmee“ im Bereich des Vertical Farming startete. 2019 erfolgte mit der Umbenennung in „Alphabeet“ und dem unterstützenden Schub einer Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt der strategische Wechsel zum Hobbygarten-Segment. Die internationale Ausrichtung führte 2022 zur Namensänderung in „Fryd“, abgeleitet von den skandinavischen Wörtern für Freude und Glück, was die zentrale Bedeutung der Freude am Gärtnern für das Unternehmen unterstreicht.

    Die Freude am Garten: Mehr als nur eine App

    Das Fryd-Team besteht aus passionierten Gärtner:innen, Entwickler:innen und Agrarbiolog:innen, die gemeinsam daran arbeiten, Gartenwissen für alle zugänglich zu machen. Durch die App können Nutzer:innen nicht nur ihre Gemüsebeete planen, sondern erhalten auch individuelle Arbeitsanweisungen und fundiertes Gartenwissen über das gesamte Gartenjahr hinweg. Dabei gärtnern hier ökologische Gemüseflächen ganz unabhängig vom verfügbaren Platz: sei es auf großen und kleinen Beeten, im Garten oder in der „Balkonoase“.

    Browser- und mobile Anwendung bieten neben einem smarten Beetplanungs-Algorithmus und einer ständig wachsende Pflanzenbibliothek auch Zugang zu einer engagierten Community. Hier tauschen sich Mitglieder aus, teilen Tipps oder lösen gemeinsam Gartenprobleme. Ein Highlight der App ist die „Zauberstab“-Funktion, die das Planen der Beete nach individuellen Vorlieben und örtlichen Gegebenheiten zum Vergnügen macht. Ist das Beet erst einmal geplant, versorgt Fryd die Nutzer:innen rechtzeitig mit allen notwendigen Anweisungen für die anfallenden Gartenarbeiten. Seit dem Launch im Jahr 2020 hat Fryd bereits Tausenden Gartenfans geholfen, über 300.000 Beete anzulegen, aus denen mehr als 3 Millionen Kilogramm Gemüse geerntet wurden.

    Mischkultur: Der Schlüssel zum erfolgreichen Gemüseanbau

    Fryd legt besonderen Wert auf das Konzept der Mischkultur. Ein zentrales Thema, das sie durch gezielte Aufklärungskampagnen in den Vordergrund rücken. Mischkultur, also der Anbau unterschiedlicher Pflanzenarten auf derselben Fläche, bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Mit Hilfe seines smarten Beetplanungstools ermöglicht Fryd den Nutzern, optimale Pflanzenkombinationen für ihre Gärten zu finden. Das Tool zeigt nicht nur passende Pflanznachbarschaften auf, sondern berechnet auch einen Mischkultur-Score. Dieser hilft dabei, die Vielfalt und Gesundheit der Gärten zu maximieren.

    Seed-Finanzierung und neuer Fokus: Fryd auf dem Vormarsch

    Eine Besonderheit: das Startup agiert nicht Exit-orientiert, sondern als Purpose Company in Verantwortungseigentum. Verantwortungseigentum bedeutet, dass ein Unternehmen zwar Eigentümer:innen mit Stimmrechten hat, Gewinne und Vermögen jedoch im Unternehmen verbleiben und stets dem Unternehmenszweck dienen.

    2021 erhielt Fryd eine Seed-Finanzierung in Höhe von 1,15 Millionen Euround positionierte sich klar als Purpose Company mit Verantwortungseigentum. Mit dieser starken finanziellen und ethischen Grundlage zielt Fryd darauf ab, sein Wachstum fortzusetzen und die Gartenbauwelt nachhaltig zu beeinflussen. Von Vertical Farming zum ökologischen Hobbygarten – Fryd setzt sich dafür ein, dass alle Zugang zu frischem, gesundem Gemüse haben. So trägt das Unternehmen zur Bewältigung der Herausforderungen der industriellen Lebensmittelproduktion bei.

    Beetpflege farming Fryd Garten Gartenbau gärtnern Purpose Verantwortungseigentum
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}