Das Sozialunternehmen „Das Geld hängt an den Bäumen“ macht Saft und Schorlen aus Obst, das sonst ungepflückt bliebe. Und das mit Menschen, die sonst schwer Arbeit finden – weil sie zum Beispiel eine Behinderung haben.
Autor: Tamara Schiek
Freiflächen-Solarparks werden immer häufiger zu wichtigen Futter- und Schutzquelle für Insekten – eine Mehrfachnutzung mit vielen Vorteilen.
Rauskommen, rumkommen und im alten Kiez unterwegs sein – das machen in Hamburg verschiedene Rikscha-Services möglich und ermöglichen damit Senior*innen die soziale Teilhabe während Corona.
Im Jahr 2020 war fast jede:r 5. Deutsche ehrenamtlich tätig. Ob im Sportverein, im Seniorenheim oder der Feuerwehr – das Ehrenamt bereichert das Zusammenleben unserer Gesellschaft. Das geeignete Ehrenamt zu finden, stellt sich jedoch oftmals als schwierig dar. Welches Ehrenamt passt zu mir? Wo finden? Wo suchen? Auf der anderen Seite haben gemeinnützige Projekte oft Probleme, genügend Unterstützer:innen zu finden. Ehrenamtliche und Ehrenamt miteinander verkuppeln Die beiden Münchner Ludwig Petersen und Paul Bäumler engagieren sich beide ebenfalls ehrenamtlich. Daher wissen sie aus eigener Erfahrung, wie schwierig es oftmals ist, den Einstieg in ein Ehrenamt zu finden. Und gründeten deshalb im…
Der Bundespreis Ecodesign ist zum zehnten Mal ausgeschrieben. Der Preis zeichnet jedes Jahr innovative Produkte und Konzepte aus allen Bereichen aus, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch herausragen. Bewirb dich bis zum 12. April 2021 mit deinem ökologischen Design!
Die SensAbility 2021 zeigt am 26. und 27. März, wie Wirtschaft und Nachhaltigkeit zusammen gedacht und gemacht werden können.
Mit dem hey-Speniderbrett möchte das gleichnamige Sozialunternehmen aus München ein Miteinander und Füreinander in der Gesellschaft fördern.
Enactus Aachen launcht mit SecondLight einen Online-Shop und verkauft recycelte Kerzen aus einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
Die Studie “Social Entrepreneurship in Sachsen” vom Impact Hub Dresden hat untersucht, wieviel Social Entrepreneurship in Sachsen steckt und wie sich die Szene entwickelt.
In Abgrenzung zu Einhörnern, die nach schnellem Wachstum und Profit streben, gibt es Zebras: sie wollen profitabel UND nachhaltig sein.
Am Dienstag, 1. Dezember, findet wieder der Giving Tuesday statt. Als Antwort auf den Black Friday und den Cyber Monday richtet der Tag die Aufmerksamkeit weltweit auf das Thema „Geben“
Am 19. November eröffnet PLANET SUSTAINABILITY eine virtuelle Welt, die durch gezieltes Matchmaking Organisationen mit Innovator*innen und Startups mit nachhaltigen B2B-Lösungen zusammenbringt.
Nicht alle Kinder (und natürlich Eltern) haben das Glück Oma und Opa in der Nähe zu haben. Die Lösung: das Konzept der Leihomas und –opas.
Am 29. Oktober 2020 findet der Venture Capital Campus 2020 der Universität Ilmenau statt – zum ersten Mal digital und mit Fokus auf Social Entrepreneurship.
Zahlen, Fakten & gute Beispiele machen einen Unterschied! Um das Potenzial von Sozialunternehmen für jede*n sichtbar zu machen, führt das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland bereits zum dritten Mal eine Umfrage für den Deutschen Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) durch – macht mit!
In Deutschland gibt es fast überall wild wachsende Obstbäume, Sträucher, Nüsse und Kräuter. Die interaktive Karte von Mundraub zeigt Dir wo diese stehen.
Talents4Good ist eine deutsche Personalvermittlung für Jobs mit gesellschaftlicher Wirkung. Wir haben mit der Geschäftsführerin Carola von Peinen gesprochen.