Browsing: Landwirtschaft
In Landwirtschaft tummeln sich Start-Ups, die sich mit ihren Ideen speziell auf die Themen der Landwirtschaft fokussiert haben.
Die Zigarettenfilter von Karma bestehen aus Obst- und Gemüsebrei und Pflanzensamen. Entsorge die Filter und die Samen im Inneren fangen…
Das Sozialunternehmen „Das Geld hängt an den Bäumen“ macht Saft und Schorlen aus Obst, das sonst ungepflückt bliebe. Und das mit Menschen, die sonst schwer Arbeit finden – weil sie zum Beispiel eine Behinderung haben.
Die im April 2021 ins Leben gerufene Aktion Baum liegt irgendwo zwischen Startup und NGO und legt ihren Fokus auf lokale Baumpflanzprojekte. Was sie damit erreichen möchten und warum das Ganze Potential hat.
Einen Ausgleich für den Büroalltag – das bietet GROME und lässt euch gemeinsam mit den Arbeitskolleg*innen im Team Beete pflanzen. Was steckt hinter der Idee?
Der Bundespreis Ecodesign ist zum zehnten Mal ausgeschrieben. Der Preis zeichnet jedes Jahr innovative Produkte und Konzepte aus allen Bereichen aus, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch herausragen. Bewirb dich bis zum 12. April 2021 mit deinem ökologischen Design!
In Deutschland gibt es fast überall wild wachsende Obstbäume, Sträucher, Nüsse und Kräuter. Die interaktive Karte von Mundraub zeigt Dir wo diese stehen.
Wer dieses Jahr zu Weihnachten eine nachhaltige Alternative zum Weihnachtsbaum sucht, sollte sich den Keinachtsbaum ansehen.
Das Hamburger Startup Releaf verfolgt ein klares Ziel im Kampf gegen den Klimawandel: für jedes verkaufte Kondome pflanzen sie einen Baum. Auf diese Weise will das junge Unternehmen zusammen mit den Kund*innen einen Beitrag gegen die Klimakrise leisten.
Bio, vegan, regional und plastikfrei – all das ist der Pflanzendrink von Havelmi. Hergestellt in der Region Brandenburg-Berlin ausschließlich für die Region Brandenburg-Berlin.
Click A Tree hat sich der Wiederaufforstung unseres Planeten verschrieben und möchte Bäume pflanzen so einfach wie möglich gestalten.
Das Startup Matchachin verkauft Guayusa-Tee, der in Ecuador von Quichua-Indianer*innen angebaut und veredelte wird, und setzt sich dabei für den Regenwald und die traditionelle Lebensweise und Kultur der Indigenen ein.
Ackerpasue ermöglicht Unternehmen das gemeinsame Anbauen bis hin zur Zubereitung der Ernte von verschiedenste Gemüsesorten.
Wie kann verantwortungsvoller Konsum gelingen? Angelina Probst von Social Impact sprach mit dem Global Goals Lab und Zero Waste Your Life darüber.
Vertikales Farming ist der neue Hoffnungsträger in Zeiten von steigender Urbanisierung und dem Wunsch nach mehr Selbstversorgung.
Im Gespräch mit Querfeld & Impact Collective möchten wir wissen, was sie aus Scalerator über die Skalierung von Sozialunternehmen mit in ihre Arbeit nehmen.
Kaufnekuh.de verkauft nachhaltiges, rückverfolgbares Fleisch ohne Zwischenhändler direkt an mehrere Kund*innen, die sich das Tier teilen.
Rund 250 Besucher waren der Einladung des TIG gefolgt und hatten den Weg in die Hessenhalle gefunden, um mit anderen Gründern zu netzwerken.
In Zusammenarbeit mit der Bundesregierung wurden Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung prämiert.