Caroline Weimann ist Gründerin von JoinPolitics und unterstützt politische Talente bei der Realisierung zukunftsweisender Lösungen für die Gestaltung unserer aktuellen Umbruchphase. Mit ihr sprechen wir im #Zukunftsacker-Special des Helden und Visionäre-Podcasts zu enkelfähiger Politik.
Autor: Christian Deiters
Bewerbungsrekord beim Hessischen Gründerpreis – Auch 2023 wird wieder der Hessische Gründerpreis vergeben, der auch schon einige Startups mit gesellschaftlicher Relevanz ausgezeichnet hat.
[Sponsored Post / Anzeige]
Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Wir haben praktische Tipps für den Business-Alltag.
In Hamburg tut sich einiges. Nicht nur hat die Stadt eine Social Entrepreneurship Strategie erarbeitet – auch die Körber-Stiftung möchte mit dem Next.Generation Inkubator ebenfalls die Region voranbringen.
Emily Schmidt, Vincent Dern, Schlemun Danho und Paul Miesen eroberten den THM-Gründungswettbewerb Ideeco gleich dreimal, geleitet von ihrer innovativen Idee, die sowohl technische als auch soziale Aspekte einbezieht.
Am 29. & 30. Juli findet das größte Impact Festival zum United Nations Friendship Day am Mannheimer Schloss (Ehrenhof) statt, organisiert vom Award-winning Social Startup myBuddy.
Einladung: Lösungsevent vom Zukunftsacker zu enkelfähiger Land- und Ernährungswirtschaft am 7. Juni ab 17:30 Uhr In der Land- und Ernährungswirtschaft ist Generationendenken traditionelle Grundlage und doch erschweren die aktuellen Rahmenbedingungen ein Wirtschaften im Einklang mit sozialen und ökologischen Kriterien. Woran liegt das? Welche Lösungen gibt es bereits? Und was können wir tun, um das System unserer Land- und Ernährungswirtschaft enkelfähig aufzustellen? Mit Christoph Schmitz (Acker e.V.), Johanna Kühner (SuperCoop Berlin eG), Nicolas Barthelmé (Du bist hier der Chef! Die Verbrauchermarke e.V.) und Raphael Fellmer (SIRPLUS GmbH) haben wir zu diesen Fragen bereits im Zukunftsacker-Special vom Helden & Visionäre-Podcast gesprochen. Gemeinsam…
Die Körber-Stiftung verleiht zum fünften Mal den mit je 60.000 Euro dotierten Zugabe-Preis. Wert hat gewonnen?
Die Bewerbungsphase für den KfW Award Gründen 2023 ist gestartet Bewerben kann man sich bis Samstag, 1. Juli diesen Jahres.
Es ist soweit – eine neue Podcastfolge ist online. Jetzt schnell dem Link folgen und den Talk mit dem neuen Gast Patrick Knodel von der knodel foundation lauschen.
Die TIG akademie bietet auch in diesem Jahr wieder einige kostenlose Workshops um Gründer*innen zu unterstützen. Mit dabei: Der erste Nachhaltigkeitsbericht – von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung.
Eine Studie der Universität Trier und der TH Köln zeigt, dass soziale und nachhaltige Unternehmen in schwierigen Zeiten eher Aufträge annehmen, die sie sonst ablehnen würden. Was steckt hinter dem Mission Drift?
Eine neue internationale Initiative möchte technische und soziale Innovationsökosysteme besser miteinander vernetzen und traf sich zum Projektstart mit dem Grünhof e.V. im Kreativpark Lokhalle in Freiburg.
Wie setzen die Unternehmen in der Region Mittelhessen Nachhaltigkeit um? Dieser Frage ging der Impulsabend im Makerspace Gießen nach und liefert auch für Sozialunternehmen hilfreiche Tipps.
Der IDEE-Förderpreis hat eine lange Tradition – seit 1997 und damit bereits zum 16. Mal wird er dieses Jahr vergeben.
Die aktuellen Krisen verunsichern viele. Umso mehr gilt es diejenigen zu stärken, die Positives schaffen. Bayern 2, das Kultur- und Informationsradio des Bayerischen Rundfunks, sucht erneut Menschen, die loslegen, Mut machen und Lösungen für gesellschaftliche Probleme finden.
[Sponsored Post / Anzeige]
Der Schritt in die Selbstständigkeit ist ein risikoreiches Unterfangen, aber es kann sich lohnen, wenn man sich gründlich vorbereitet.
Bereits im Dezember 2020 wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ein Förderprogramm angekündigt, um Soziales Unternehmertum zu fördern. Nun startet das Programm. Wird es den Erwartungen gerecht?