Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Sozialinnovator Hessen
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
      • Finanzierung
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Förderprogramm Sozialinnovator Hessen

    Förderprogramm Sozialinnovator Hessen

    Sozialinnovator Hessen
    Der Sozialinnovator Hessen ist ein durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen gefördertes Projekt. Initiiert mit durch das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e. V.

    Das Land Hessen hat ein Förderprogramm ins Leben gerufen, um das Land im Hinblick auf soziales Unternehmertum zu stärken. Neben Co-Working Spaces, Webinaren und Wissensaustausch soll auch das Netzwerken untereinander gefördert werden.

    Was bietet das Förderprogramm und wie läuft es ab?

    Das Programm beinhaltet neben Fachberatung (Rechtsberatung, Marketingberatung, etc.) auch Co-Working Plätze. Außerdem soll eine Online Community entwickelt werden, sodass der Austausch auch digital gefördert wird. Vor allem der direkte Austausch steht hier im Vordergrund – sowohl auf informeller als auch auf zwischenmenschlicher Basis. Bewusstsein für die lokal ansässige Szene soll somit geschaffen werden.

    Das Sozialinnovator-Programm Hessen ist am 1.Juli 2020 gestartet. Für die Teilnehmer ist das Programm kostenlos.

    Wie kann man an dem Programm teilnehmen?

    Das Programm wurde von Kaya Kinkel (Bündnis 90/Die Grünen) ins Leben gerufen. Zusammen mit dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. wurde dann das finale Föderprogramm entwickelt. Das Land Hessen wird dabei regional aufgeteilt, sodass jedes Projekt auch regionale Ansprechpartner hat.

    Neben dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen sind noch HIGHEST der TU Darmstadt, Social Impact Lab Frankfurt, heimathafen Wiesbaden, MAFEX der Philipps Universität Marburg und UNIKAT die Universität Kassel als regionale Partner mit an Bord.

    Wer von dem Förderprogramm profitieren möchte, meldet sich bei den jeweiligen Ansprechpartnern (Regionalscouts).

    Regionalpartner Ansprechpartner*in E-Mail
    Universität Kassel //  UniKasselTransfer Gabriele Hennemuth hennemuth@uni-kassel.de
    Marburger Institut für Innovationsforschung und Existenzgründungsförderung (MAFEX) Matthias Beurer matthias.beurer@wiwi.uni-marburg.de
    Technologie- und Innovationszentrum Gießen Christian Deiters deiters@tig-gmbh.de
    heimathafen Wiesbaden Christian Janisch und Sebastian Rapp sozialinnovator@heimathafen-wiesbaden.de
    Social Impact Lab Frankfurt Sven Zivanovic zivanovic@socialimpact.eu
    Innovations- & Gründungszentrum HIGHEST der TU Darmstadt Gudrun Lantelme gudrun.lantelme@tu-darmstadt.de

    Die Projektleitung wird von SEND übernommen.

    Projektleitung SEND Birgit Heilig birgit.heilig@send-ev.de

    Das übergeordnete Ziel besteht darin, die Social Startup-Kultur zu stärken. An welchen Gründungsphasen sich die jeweiligen Unternehmen befinden ist erstmal nicht von Relevanz. Die Hauptsache ist, dass sie für die Sache brennen und Potential mitbringen.

     

    Hot Topics

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Peter Sänger von Green City Solutions

    11. Mai 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}