Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Sozialinnovator Hessen
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
      • Finanzierung
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»PLAN3T analysiert CO2 Verbrauch und belohnt nachhaltiges Konsumverhalten
    PLAN3T Gründer
    Magazin

    PLAN3T analysiert CO2 Verbrauch und belohnt nachhaltiges Konsumverhalten

    By Christian Deiters24. Mai 2021Updated:24. Mai 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Auf der einen Seite war das gesellschaftliche Engagement in Bezug auf die Klimakrise, auch dank der Fridays for Future Bewegung, nie höher. Auf der anderen Seite zeigen die Daten des Bundesumweltamtes, dass nachhaltige Produkte in Deutschland noch immer weitestgehend Nischenprodukte sind und auch das Spendenvolumen für Umwelt- und Naturschutz rückläufig ist. PLAN3T möchte mit einer App den nachhaltigen Konsum in den persönlichen Alltag integrieren.

    “Die Daten zeigen leider eindeutig, dass die teils positiven Entwicklungen bisher nicht ausreichen, um die UN Klimaziele zu erreichen. Nachhaltigkeit ist in Deutschland und dem Rest Europas leider nach wie vor mehr Buzzword als gelebte Realität. Die meisten Menschen wollen etwas tun, wissen aber nicht wo sie anfangen sollen. Vielen fehlt es zudem schlichtweg am nötigen Kleingeld um dauerhaft auf umweltfreundliche Alternativen umzusteigen” sagt PLAN3T Gründer Lukas Wehrhahn.

    PLAN3T – Spielerisch einfach CO2 einsparen

    Mit der PLAN3T App können umweltbewusste Konsumenten:innen den CO2 Verbrauchs ihres persönlichen Lebensstils, durch die Beantwortung weniger Fragen, analysieren lassen. Auf dieser Basis berechnet die App Einsparpotenziale und schlägt Challenges vor, welche spielerisch dazu motivieren den eigenen Fußabdruck schrittweise zu verringern. Hierbei wird aufgezeigt wie viel CO2 durch eine Challenge, beispielsweise sich eine Woche lang vegetarisch zu ernähren, eingespart wird. In diesem Kontext stellt PLAN3T nachhaltige Unternehmen vor, die Nutzer:innen beim Erreichen der Challenge unterstützen können.

    Für jede absolvierte Challenge und die monatlichen Kompensationszahlungen werden digitale Token gesammelt, genannt Planet Coins, die gegen Belohnungen von Partnerunternehmen und NGOs eingelöst werden können. Diese verdienten Planet Coins können dann für soziale Projekte gespendet werden.

    Ein eingespieltes Team

    Die drei Hamburger Gründer kennen sich seit vielen Jahren von gemeinsamen Tennis Matches und waren auch beruflich bereits zusammen aktiv. Initiator und CEO Lukas Wehrhahn und Christian Gärtner haben sich  beim Hamburger Venture Builder freiheit.com kennengelernt. CFO Kaspar Wehrhahn wiederum bringt einen komplementäre Finance Hintergrund mit und hat zuletzt beim nachhaltigen Fintech Tomorrow gearbeitet.

    Inzwischen wird ihr Startup durch eine Förderung der IFB Hamburg unterstützt und auch das Early Stage VC APX ist kürzlich als erster institutioneller Investor eingestiegen. Insgesamt konnte so bereits ein sechsstelliges Investment eingesammelt werden. Derzeit suchen die drei Gründer nach weiteren Investoren für ihre Pre-Seed Runde und stellen die ersten Mitarbeiter:innen für ihr Team ein.

    Die App ist seit dem 16.03. in den App Stores in der DACH-Region erhältlich. Ende des Jahres soll PLAN3T europaweit ausgerollt werden.

    co2-vermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022

    „Klimaheld*in werden muss einfach sein!“

    29. März 2022

    Mit Zigarettenfilter Sprösslinge pflanzen

    6. April 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Peter Sänger von Green City Solutions

    11. Mai 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}