Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Die 10 besten Online Tools für Gründer*innen, die Du kennen solltest
    Magazin

    Die 10 besten Online Tools für Gründer*innen, die Du kennen solltest

    By Social Startups Redaktion16. Juli 2021Updated:16. Juli 2021Keine Kommentare11 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Gründer*innen und Selbstständige, die noch ganz am Anfang beim Aufbau ihres Business stehen, stehen oftmals vor den typischen Herausforderungen: Unzählige Aufgaben, knappes Budget und wenig Zeit. Und das auch noch alles gleichzeitig! Aber keine Panik – wir haben für Dich eine Liste mit hilfreichen Online Tools zusammengestellt, die Dir das Gründer*innen-Leben deutlich erleichtern können! 

    Wer sich auf das Abenteuer einlässt, ein eigenes Business zu gründen, steht plötzlich vor der großen Herausforderung, sich um alle Bereiche eines Unternehmens selbst kümmern zu müssen – angefangen bei der Buchhaltung, über den Aufbau einer öffentlichen Präsenz und Kundenakquise bis hin zur Einhaltung von rechtlichen Vorschriften. Es ist völlig normal und menschlich, wenn Du zu Beginn von einigen Bereichen so gar keine Ahnung hast – schließlich ist noch kein*e Entrepreneur*in vom Himmel gefallen!

    Hilfe von außen hat Vorteile

    Eine wichtige Frage, die man sich als Gründer*in stellen sollte ist, für welche Aufgabenbereiche innerhalb des Teams bereits Kompetenzen (oder zumindest Interesse) vorhanden sind und an welchen Stellen es Sinn macht, Prozesse an externe Dienstleister*innen auszulagern. Einerseits ist dies zwar mit Kosten verbunden, andererseits hat dies den Vorteil, dass Du Dich auf die eigentliche Entwicklung Deines Produktes bzw. auf das konzentrieren kannst, worin Du gut bist und Dir Spaß macht. 

    Diese Online Tools helfen Dir

    Des Weiteren ist es bei allen Dingen, die Du anpackst, äußerst vorteilhaft, Deine Zeit so effizient wie möglich zu nutzen. Für viele Aufgaben gibt es da draußen praktische digitale Helferlein, mit denen sich z.B. Prozesse automatisieren lassen oder die Dich Schritt für Schritt unterstützen, wenn Du auf dem Gebiet noch keine umfangreichen Vorkenntnisse besitzt. So lässt sich unter Umständen eine Menge Geld sparen, da Du somit z.B. Deine Website selbst bauen kannst, statt einen Profi beauftragen zu müssen. Hier stellen wir Dir 10 praktische Online Tools und Anbieter vor, mit deren Hilfe Du auch komplexe Aufgaben ganz easy bewerkstelligst oder an die Du zeitaufwendige, lästige Aufgaben auslagern kannst. Viele dieser Tools können in ihrer Basisversion sogar kostenfrei genutzt werden. Also, worauf wartest Du?

    Einen überzeugenden Business-Plan erstellen: Gründerplattform

    Besonders für Gründer*innen ohne betriebswirtschaftlichen Hintergrund kann die Erstellung eines professionellen Business-Plans am Anfang erst einmal ziemlich herausfordernd wirken, gibt es doch zahlreiche Dinge zu beachten: Marktanalyse, Break-Even-Point, Unique Selling Point etc. – ganz schön umfangreich! Hier kann Dir die Gründerplattform helfen, den Durchblick zu bekommen. Mit Hilfe eines Baukastensystems führt das Tool Schritt für Schritt durch alle Punkte des Business-Plans und liefert bei Bedarf verständliche Erläuterungen und Tipps. Zusätzlich wird der Inhalt spezifisch an das eigene Geschäftsmodell bzw. die Branche angepasst. Auch für die Ausarbeitung der Geschäftsidee, die Wahl der passenden Rechtsform sowie die Suche nach Fördermitteln ist die Plattform eine zuverlässige Informationsquelle. Die Nutzung der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und der KfW-Bank geförderten Plattform ist völlig kostenlos.

    Alternativ zum klassischen Business-Modell gibt es den aus dem Silicon Valley stammende Ansatz des Lean Startups. Hierbei werden alle Prozesse der Unternehmensgründung »schlank« wie nur möglich gehalten. Der Fokus liegt nicht auf einer detaillierten Vorab-Planung, sondern vielmehr auf Learning-by-doing und einem möglichst frühen Markteintritt. Wem das zusagt, sei das Buch »Lean Startup« von Eric Ries empfohlen.

    Eine eigene Website bauen: WordPress

    Eine professionelle Online-Präsenz ist eine zentrales Instrument der Öffentlichkeitsarbeit, denn hier werden sich die allermeisten Deiner potenziellen Kund*innen zuerst über Dein Angebot informieren. Außerdem stellt die Website eine wichtige Kommunikationsschnittstelle zwischen Deinem Unternehmen und Kund*innen dar. Je digitaler das Geschäftsmodell, desto mehr Aufwand sollte in die Gestaltung der Website investiert werden (z.B. Online-Shops, Online-Plattformen etc.), da hier Website und Produkt stärker miteinander verschmelzen. Eine gute Website ist übersichtlich, intuitiv bedienbar, benutzerfreundlich (auch auf mobilen Endgeräten), informativ und erfüllt darüber hinaus auch ästhetische Kriterien.

    Die Beauftragung einer*eines professionellen Webentwickler*in liefert in der Regel ein gutes Ergebnis, ist aber teuer. Sehr teuer. Wenn man nicht das Glück hat, einen Menschen mit entsprechenden IT-Skills im Gründerteam oder Freundeskreis zu haben, gibt es allerdings auch Tools, die es Dir ermöglichen, eine ansehnliche Website zu bauen, ohne vorher eine Programmiersprache lernen zu müssen. Zum Beispiel WordPress: Mit diesem einfachen Content Management-System (CMS) kannst Du Dir mit Hilfe von fertigen Vorlagen die passenden Bausteine, z.B. für Homepage, Blog, Online-Shop oder Event-Website zusammenbasteln. Darüber hinaus lassen sich auch externe Inhalte wie u.a. YouTube‑Videos oder Google Maps leicht einbetten. Die einfachste Version ist kostenlos nutzbar. Zudem gibt es je nach Bedarf erweiterte Pakete, die sich im Bereich zwischen 8 und 45 Euro monatlich bewegen.

    Alternativen: unbounce (für Landing Pages), Privy (für Popups), Shopify oder Weebly (für Online-Shops)

    Rechtstexte verfassen: Trusted Shops

    AGB, Datenschutzerklärung, Impressum: Für die meisten Gründer*innen wohl eine eher lästige Angelegenheit. Hinzu kommt, dass sich die Rechtslage fast schon jährlich ändert, was die Sache noch komplizierter und aufwändiger macht. Doch auch wenn es gefühlt so viele spannendere Aufgaben gibt, als sich mit der Formulierung von Klauseln in schönstem Juristendeutsch herumzuschlagen, solltest Du dies nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn eine Abmahnung kann im schlimmsten Falle Deinem Business ein jähes Ende setzen. 

    Rechtstexte kannst Du entweder teuer von einem Anwalt erstellen lassen oder aber einen kostenlosen Rechtstexte-Generator wie Trusted Shops verwenden. Das Tool führt Dich durch einen Fragenkatalog und generiert anhand Deiner Antworten einen passenden Rechtstext, der den aktuellsten Anforderungen entspricht und den Du direkt in Deine Website einbauen kannst. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt es sich auf jeden Fall, diesen noch einmal von einer Anwältin oder einem Anwalt prüfen zu lassen – mit dieser “Vorarbeit” kommst Du im Vergleich aber immerhin deutlich günstiger weg. Auch Trusted Shops selbst bietet Abmahnschutzpakete (je nach Paket ca. 25 bis 150 Euro monatlich) an, die neben einer Haftungsübernahme auch zusätzliche Checks und Beratung beinhalten.

    Alternativen: eRecht24 

    Dein persönlicher virtueller Assistent: Strandschicht

    Der virtuelle Assistent der Agentur Strandschicht nimmt Dir kleinteilige, zeitaufwendige oder automatisierbare Aufgaben und Prozesse ab. So musst Du nicht alles selbst erledigen oder Dir immer neue Kenntnisse aneignen und kannst Dich so besser auf Dein eigentliches Business bzw. Deine Kernkompetenzen konzentrieren. An Strandschicht abgeben kannst Du zum Beispiel einfache Datenbankaufträge, Recherchearbeiten, Dienstreise- und Terminplanung, Übersetzungen oder auch komplexere Aufgaben wie Webdesign, Buchhaltung, Online Marketing oder die Beantwortung von Kundenanfragen. Die Stundensätze richten sich nach den gebuchten monatlichen Stunden (mind. 3 Stunden/Monat).

    Alternativen: content.de oder textbroker (für Content-Outsourcing), ebuero (Büro- und Telefonservice), BuchhaltungsButler (Online-Buchhaltung)  

    Erfolgreiches Online-Marketing: Mailchimp

    Mailchimp ist DAS Tool, wenn es um digitale Kundenkommunikation geht. Die All-in-One-Marketing-Plattform stellt zahlreiche Bausteine und Vorlagen zur Verfügung, um etwa professionell gestaltete E-Mails (z.B. automatische Bestätigungsmails oder Newsletter) an eine große Anzahl von Empfänger*innen gleichzeitig zu verschicken oder Landing Pages, Anmeldeformulare und Popups für Newsletter zu erstellen sowie Deine Social Media-Posts zu managen. Darüber hinaus bietet Mailchimp zahlreiche Funktionen, um den Erfolg Deiner Marketing-Kampagnen zu analysieren und zudem umfangreiche Customer Relationship Management-Features (z.B. verschiedene Kundenzielgruppen bilden und personalisierte E-Mails automatisiert verschicken sowie Kundenprofile analysieren). Die Basisversion (für bis zu 2.000 Empfänger*innen) ist kostenlos, die erweiterten Pakete kosten zwischen 10 und 300 US$ monatlich. Auch wir bei NachhaltigeJobs verschicken unseren wöchentlichen Newsletter per Mailchimp an mittlerweile über 18.000 Abonnent*innen.

    Alternativen: CleverReach oder TinyLetter (die schlanke Version von Mailchimp)

    Event-Anmeldungen easy verwalten: Eventbrite

    Eventbrite ist besonders für Startups interessant, die Kongresse, Workshops, Infoveranstaltungen oder sonstige Events organisieren. Über dieses Tool können sich die Besucher*innen zu Deiner Veranstaltung anmelden, die Bezahlung und Bestätigung bzw. der Versand der Tickets kann ebenfalls gleich automatisch mit abgewickelt werden. Dieser Ticketshop kann auch auf Deiner Website und Facebook eingebettet werden. Für kostenlose Events ist auch die Nutzung von Eventbrite (sogar der Profi-Pakete) kostenlos, bei kostenpflichtigen Events zahlst Du eine Gebühr (5,5 % des Ticketpreises). Wärmstens empfohlen besonders bei großen Events – oder hast Du etwa vor, für jede einzelne Anmeldung eine Bestätigung per Hand abzutippen?!

    Alternativen: Paperform 

    Teamkommunikation und ToDo-Organisation: Basecamp

    Wann war nochmal die Deadline?! Wer hatte mich nochmal gebeten, diese Aufgabe zu erledigen? Auf was hatten wir uns letztens nochmal geeinigt?! Wer kennt es nicht: Bei der täglichen Flut von E-Mails gehen wichtige Informationen schnell unter. Bei einer Unternehmensgründung kommen ein Haufen verschiedener Aufgaben auf Dich zu, die auch noch sinnvoll im Team verteilt und koordiniert werden müssen. Mit einem Projektmanagement-Tool wie Basecamp kannst Du ein To-do-Chaos vermeiden. Hier können verschiedene Teilprojekte oder -aufgaben (z.B. Kundenakquise, Produktentwicklung, Websitegestaltung etc.) übersichtlich angelegt, einzelne To-dos aufgelistet und verschiedenen Teammitgliedern zugeordnet werden. Darüber hinaus funktioniert Basecamp auch wie eine Art Gruppenchat, über den sich das Team absprechen und auch Dokumente teilen kann. Über die »Schedule«-Funktion können wichtige Deadlines mit Online-Kalendern verknüpft werden. Und weil so das ganze Team stets auf dem gleichen Informationsstand ist, kann man bei den persönlichen Meeting viel Zeit sparen und über wirklich wichtige Dinge reden (oder einfach mal ein wohlverdientes Bier zusammen trinken). Übrigens: Auch unser Team von NachhaltigeJobs nutzt Basecamp für die interne Kommunikation.

    Alternativen: Airtable, Slack, Trello

    Für den optimalen Testlauf: Go—PopUp

    Für Dein Business-Modell benötigst Du eine Gewerbefläche? Die sind gar nicht mal so einfach zu finden und die Anmietung & Einrichtung ist mit viel bürokratischen Aufwand und einem nicht unerheblichen finanziellen Risiko verbunden. Mit einem Popup-Store mietest Du z.B. eine Ladenfläche bewusst nur für eine sehr begrenzte Zeit an (manchmal sogar nur für einen Tag, wodurch das Ganze einen Eventcharakter bekommt). Der Vorteil: So kannst Du Deine Produkte oder bestimmte Standorte direkt beim Publikum testen, wertvolle Erfahrungen sammeln, ohne Dich sofort langfristig an einen Mietvertrag binden zu müssen. 

    Dieses Konzept ist besonders – aber nicht nur – für Geschäftsmodelle im Bereich Einzelhandel oder Gastronomie interessant: Über Go—Popup können neben Ladenflächen, Restaurants, Flächen in Einkaufszentren, Bars, Hotels oder Kochschulen darüber hinaus auch z.B. Tanzstudios, Ateliers, Beautyshops, Coworking Spaces, Fotostudios oder sogar leere Fabriken angemietet werden.

    Briefpost von überall aus lesen: Dropscan

    Das Prinzip von Dropscan ist so simpel wie smart: Man erhält eine individuelle Postadresse, an die die tägliche Briefpost geschickt wird. Dropscan übernimmt dann das Einscannen der Briefe und stellt diese dem*der Empfänger*in als durchsuchbare pdf-Dateien in einer Cloud zur Verfügung. Ideal für alle Selbstständigen, die viel unterwegs sind und/oder kein festes Büro haben. Über diesen Scanservice können nicht nur Briefe, sondern auch Aktenordner und andere Papierdokumente digitalisiert werden. Auch die automatische Verknüpfung mit bereits bestehenden persönlichen Accounts oder Anwendungen (z.B. Dropbox, Google Drive, Buchhaltungssoftware…) ist möglich. Es stehen je nach Bedarf verschiedene Tarife zwischen 10 und 200 Euro/Monat zur Verfügung.

    Alternativen: Auch die Deutsche Post bietet mit dem E-POSTSCAN einen ähnlichen Service an.

    Bei der Google-Suche ganz oben stehen: marketgoo

    Keine Angst vor der Beschäftigung mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung (kurz: SEO)! Denn um das Interesse von potenziellen Kund*innen zu gewinnen, muss die eigene Website auch bei den Suchmaschinen gut auffindbar sein, d.h. in der Liste der Suchergebnisse möglichst weit oben platziert sein. Oder hast Du schon einmal ein Produkt bestellt oder ein Restaurant besucht, das erst auf Seite 20 der Suchergebnisse auftaucht (falls Du Dir überhaupt die Mühe gemacht hast, Dich bis Seite 20 durchzukämpfen)? Na also. Und SEO ist gar nicht so kompliziert, wie es zunächst klingt.

    Das SEO-Tool marketgoo ist speziell auf die Bedürfnisse von kleinen Unternehmen und SEO-Anfänger*innen zugeschnitten und ermöglicht Dir einen einfachen Einstieg in das Thema, da es Dich Schritt für Schritt durch die Funktionen führt. In Deinem Account kannst du verfolgen, wie sich die Performance Deiner Website entwickelt und erhältst automatisch Vorschläge für Optimierungen. Die Basisversion ist kostenlos nutzbar und das erweiterte Paket für rund 30 US$ im Monat zu haben.

    Alternativen: Ryte, seobility (für OnPage-Optimierung)

    Wir wünschen Dir viel Erfolg beim Aufbau Deines Business!

    Weitere spannende Artikel und Jobangebote rund um Social Entrepreneurship, CSR, Umwelt und Soziale Arbeit findest Du auf NachhaltigeJobs.de!
    [su_divider]

    Charlotte Clarke

    Charlotte Clarke hat Biochemie und Nachhaltige Entwicklung studiert und schreibt als freie Redakteurin für NachhaltigeJobs.de leidenschaftlich gerne über engagierte Menschen und Unternehmen, die in diesen turbulenten Zeiten als Pioniere für eine zukunftsfähige Gesellschaft vorangehen. Außerdem freut sie sich, wenn über NachhaltigeJobs Jobsuchende und Arbeitgeber*innen zueinander finden, die dieselben Überzeugungen teilen. Außerdem ist sie in der Gemeinwohl-Ökonomie aktiv, die zeigt, dass ethische Werte und erfolgreiches Wirtschaften sich wunderbar miteinander verknüpfen lassen.

    Oliver Adria

    Oliver Adria hatte sich bereits als Elektrotechnik-Student intensiv mit dem Thema Erneuerbare Energien beschäftigt, später arbeitete er u.a. als CSR-Berater mit Fokus Einzelhandel. Aus seinem privaten Nachhaltigkeitsblog entstand 2012 die Jobbörse NachhaltigeJobs.de. Mittlerweile hat sich die Plattform zu einer der größten deutschen Jobbörsen für den nachhaltigen Sektor weiterentwickelt und verknüpft nicht nur qualifizierte Jobsuchende mit gleichgesinnten Arbeitgeber*innen, sondern begeistert und informiert darüber hinaus engagierte Menschen für einen Beruf im Nachhaltigkeitsbereich. Mit seinem brandneuen Projekt “Impactify” erhalten Jobsuchende Zugang zu einer riesigen Datenbank mit Stellen aus dem ganzen Spektrum der “grünen” und sozialen Branchen.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 11 – Philipp von der Wippel von ProjectTogether

    20. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}