Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Lebensmittelretter aufgepasst: SIRPLUS will Rettermärkte auch in deine Stadt bringen
    © SIRPLUS
    Magazin

    Lebensmittelretter aufgepasst: SIRPLUS will Rettermärkte auch in deine Stadt bringen

    By Social Startups Redaktion25. April 2021Updated:25. April 2021Ein Kommentar2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Berliner Startup SIRPLUS möchte seine Supermärkte für gerettete Lebensmittel über Franchising nach ganz Deutschland bringen. Das Crowdfunding läuft noch bis zum 27. Juni.

    Im Februar haben wir euch in unserer Themenwoche “Lebensmittelverschwendung” SIRPLUS vorgestellt (der Artikel zur Erinnerung HIER). Ende Mai hat das junge Berliner Unternehmer nun die zweite Crowdfunding Kampagne gestartet und ein klares Ziel formuliert: die Entwicklung eines Franchise-Konzepts, mit dem engagierte Menschen gemeinsam mit SIRPLUS ihren eigenen Rettermarkt eröffnen können.

    Schon das erste Crowdfunding war ein voller Erfolg

    Bereits vor zwei Jahren konnte SIRPLUS die Eröffnung ihres ersten Rettermarkts mithilfe von Crowdfunding finanzieren – über 90.000€ konnten damals für die Idee, Lebensmittelretten zum Mainstream zu machen, gesammelt werden. In den mittlerweile vier Märkten und einem Online Shop konnten bereits mehr als 1500 Tonnen Lebensmittel gerettet werden. Die gewonnenen Erfahrungen und das gesammelte Wissen aus den letzten 1,5 Jahren sollen nun in ein Franchise-Konzept fließen, von dem alle, die bundesweit einen Rettermarkt eröffnen wollen, profitieren können.

    18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland in der Tonne

    Dass die Idee eine Lösung für ein akutes Problem bietet, zeigt auch ein Bericht der Umweltorganisation WWF. Diese schätzt die jährliche Lebensmittelverschwendung allein in Deutschland auf 18 Millionen Tonnen, wovon 60% in der Wertschöpfungskette anfallen und 40% die Verbraucher verursachen. Als Reaktion auf die Kritik an der Bundesregierung, ihr fehle eine nationale Strategie, formuliert die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner das Ziel bis 2030 die Lebensmittelverschwendung zu halbieren.

    “Wir wollen SIRPLUS nach ganz Deutschland bringen, um all die wertvollen Lebensmittel und Ressourcen vor der Verschwendung zu Bewahren”,

    betont Gründer Raphael Fellmer. Mit dem Fundingziel in Höhe von 75.000 € soll der Grundstein für eine landesweite Expansion der Rettermärkte gelegt werden. Die Strategie umfasst eine umfangreiche Wissensbibliothek für zukünftige Franchise-Partner und den Ausbau der Lager- und Logistik-Kapazität, um in Zukunft deutschlandweit beliefern zu können.

    Seit dem Start konnte bereits fast die Hälfte der Zielsumme erreicht werden. Als Dankeschön erhalten die Unterstützer z.B. SIRPLUS Retterboxen oder die Teilnahme an einem Franchise Kennenlern-Workshop. Bis zum 27. Juni läuft die Kampagne noch bei startnext.

    [su_button url=”https://www.startnext.com/sirplus” target=”blank” style=”glass” background=”#ef2d2e” size=”6″ center=”yes” icon_color=”#f92525″ id=”vilk”]Jetzt unterstützen![/su_button]

    Redakteurin: Nadine Gerlich
    [su_divider]

    müllvermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023
    View 1 Comment

    Ein Kommentar

    1. Micha on 10. Juni 2020 07:48

      Ich lebe in Berlin Zehlendorf und kaufe regelmäßig bei Sirplus. Auch die Retterbox hatten wir eine Weile abonniert.
      Das Konzept ist super. Doch leider hat Sirplus das Potenzial zu schnell zu groß zu werden. Ich fand den Auftritt bei den Löwen schon ziemlich schwach.
      Die Retterbox zum Beispiel war irgendwann nicht mehr besonders kreativ, sondern häufig sehr gleich.
      Ich hoffe, dass Sirplus sich selbst treu bleibt. Das Einkaufserlebnis selbst ist immer noch sehr gut.

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}