MOOT wird mit seinem zirkulären Ansatz vom 22. bis 24. Juni 2022 auf dem Stand der Deutschen Bahn beim GREENTECH FESTIVAL vertreten sein.
Search Results: kleidung (103)
Neue Dorfzentren, Kleidung für eine würdevolle Pflege und Junior Unis: Der mit je 60.000 Euro dotierte Zugabe-Preis würdigt Unternehmensgründungen im Alter.
Fünf Finalisten haben es im Rahmen des Innovations for Tomorrow Award geschafft und stehen nun Ende Juni auf der großen Bühne.
Der Innovations for Tomorrow Award by hessnatur zeichnet innovative und nachhaltige Produkte, Ideen und Geschäftsmodelle der internationalen Start-up-Szene aus.
Das Münchner Startup GuudCard nutzt Corporate Benefits, um nachhaltige Konsumentscheidungen zur Normalität werden zu lassen.
Das junge Gießener Modelabel espero hat einen weiteren Projektpartner für sein Konzept „Tier- und Artenschutz mit jedem Kleidungsstück“ gewinnen können…
Welana will einen Beitrag zu nachhaltiger und langlebiger Kleidung leisten und lokale Gemeinschaften in dem afrikanischen Land stärken.
Mit dem Sozialinnovator haben 2020 die hessische Landesregierung und SEND ein Förderprogramm für sozialunternehmerische Ideen gestartet. Über die letzten Monate…
espero produziert nachhaltige und faire Mode, mit der gleichzeitig vom Aussterben bedrohte Tierarten in Sumatra geschützt werden.
Über 750 Euro Spenden für den Artenschutz sind bei espero seit dem Start des jungen Gießener Modelabels vor 5 Monaten zusammen gekommen. Was steckt dahinter?
espero – das steht für Hoffnung und für nachhaltige Mode. 25% aller Erlöse spendet das Klamottenlabel in Projekte, die sich für den Schutz von Tierarten einsetzen, die vom Aussterben bedroht sind. Damit zeigt das junge Unternehmen, dass Konsum nicht nur nachhaltig sein. Konsum kann auch einen Impact haben. Wie genau, erklärt uns Tim Weinel von espero in seinem Gastbeitrag.
Seifen und Duschbäder für eine einmalige Verwendung sind oftmals in Hotels vorzufinden. Tutkata bietet der Branche nachhaltige Varianten an.
Mit Hilfe von drei Schritten wollen circular.fashion sicherstellen, „dass die Produkte von heute unsere Ressourcen von morgen sind.“
Wir geben einen kleinen Überblick zu Möglichkeiten, wie, was und wo du in Zeiten von Corona helfen und unterstützen kannst.
Wie kann verantwortungsvoller Konsum gelingen? Angelina Probst von Social Impact sprach mit dem Global Goals Lab und Zero Waste Your Life darüber.
„Nachhaltigkeit und Fairness müssen in die Märkte eindringen“, begann Sergei Bojew das neunte Social Entrepreneurship Meetup Göttingen.
Am Dienstag, 21.01.2020, um 17:30 Uhr wird das 9. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen im StartRaum stattfinden – gemeinsam mit Rico Hausmann, Gründer von Gymbassador, und Joachim Berchtold von der Fairtrade-Region Göttingen. Das Thema dieses Mal: nachhaltige Bekleidung.
Auch wir haben uns eine Auszeit verdient. Hier gibt es einen Rückblick auf das Jahr 2019 für unseren Blog und wir verabschieden uns mit einer kurzen Pause.