Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Gastbeitrag»Wie du zum Erfolg von Secondhand-Mode beiträgst
    Photo by MART PRODUCTION: https://www.pexels.com/photo/woman-in-brown-trench-trench-coat-standing-near-clothes-rack-7679863/
    Gastbeitrag

    Wie du zum Erfolg von Secondhand-Mode beiträgst

    By Social Startups Redaktion22. Mai 2023Updated:22. Mai 2023Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Gastbeitrag von ladenzeile.com

    Plastik vermeiden, auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, Secondhand-Mode kaufen – das sind Schlagwörter, die uns mittlerweile oft im Alltag begegnen. Denn es ist zum Trend geworden, nachhaltiger unterwegs zu sein. Im folgenden Text haben wir weitere überraschende Fakten und konkrete Tipps gesammelt, worauf du achten kannst, wenn du selbst Secondhand verkaufen möchtest.

    Secondhand weiter auf der Überholspur

    Insbesondere die Secondhand-Bekleidungsindustrie zeigt ein beeindruckendes Wachstum. Laut Thredup-Report wird weltweit bis 2026 sogar ein Wachstum von 127 Prozent erwartet. Positive Entwicklungen sind auch im ersten Klimafolgen-Bericht der Plattform Vinted bekannt gegeben worden, für den eine halbe Milliarde Transaktionen und das Einkaufsverhalten von 350.000 Mitgliedern aus unterschiedlichen Ländern analysiert wurden. Wirft man hier einen genaueren Blick auf das Kaufverhalten in Deutschland, gaben 29 Prozent der Befragten an, Vinted aus ökologischen und sozialen Gründen zu nutzen. Demnach lässt sich ein vermehrtes Interesse an nachhaltigem Shoppen feststellen.

    Nachhaltigkeit im E-Commerce

    Auf Grund dieser Entwicklungen setzen auch immer mehr Online-Händler:innen auf Nachhaltigkeit. Sie erweitern ihr Angebot und teilen wertvolle Erkenntnisse. So hat die Vergleichsplattform Ladenzeile ein kostenfreies E-Book zum Thema Nachhaltiger Modekonsum aufgelegt. In dem E-Book teilen die beiden Expertinnen Dominique Ellen van de Pol und Mia Marjanovic ihr Wissen – unter anderem zu Secondhand.

    Secondhand verkaufen und kaufen: Darauf solltest du achten

    Möchtest du als Verkäufer:in von Secondhand-Mode dazu beitragen, dass Fashion nachhaltiger wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten wie Online-Marktplätze oder Flohmärkte. Jedoch gibt es einige Punkte, die du vorab beachten solltest, um mögliche Enttäuschungen zu vermeiden.

    • Achte auf richtige Angaben und Mängel: Wenn es um die Beschreibung des Zustands getragener Kleidung geht, gehen die Meinungen auseinander. Was für dich noch ein ”sehr guter” Zustand ist, sehen andere vielleicht als eher ”guten” Zustand. Bist du dir unsicher, welche Angaben du machst, sollte man das in der Beschreibung auflisten und durch ausreichend Fotos angeben. Dann können sich Käufer:innen ein eigenes Bild machen und sind im Nachhinein nicht unzufrieden oder treten im schlimmsten Fall vom Kauf zurück.
    • Produktfotos sind das A und O: Mach deine Fotos bei Tageslicht und reinige deine Kamera vorher am besten nochmal. Eine zusätzliche Nahaufnahme des Stoffs gibt oft eine bessere Vorstellung darüber, welchen Gebrauchszustand das Material aufweist.
    • Spenden an lokale Secondhand-Geschäfte oder Verkauf auf Flohmärkten: Um möglichst gute Verkäufe zu erzielen, macht es Sinn, saisonale Pieces zu spenden oder zu verkaufen. So hast du eine höhere Chance auf eine Abnahme im Laden und zugleich eine bessere Garantie auf einen Verkauf.
    • Artikel von Anfang an richtig pflegen: Hast du den Spaß am Weiterverkaufen für dich entdeckt, achte auf den richtigen Waschgang, das passende Waschmittel und die empfohlene Temperatur, um die Qualität und den Neuzustand des Stoffes möglichst lange zu erhalten. Dann haben auch die neuen Käufer:innen lange Freude an deinen Secondhand-Lieblingsstücken.

    Auch wenn der Hype um das Thema Secondhand als Trend gesehen werden kann, sprechen die Fakten für positive Aussichten. Demnach können wir wohl gespannt auf zusätzliche Möglichkeiten und Neuerungen sein, die das Thema Secondhand in der Zukunft noch für uns bereithält.

    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Zeit zu handeln: Wir haben einen Brief an die Bundesregierung geschrieben!

    19. Januar 2023

    Gründen und vorsorgen: keine Angst vor Altersarmut

    23. November 2021

    Werben und dabei das Klima retten – zusammen mit Media4Planet

    15. Januar 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}