Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Lifestyle & Konsum»Mode & Schmuck»MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei
    MOOT
    © MOOT
    Mode & Schmuck

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    By Social Startups Redaktion16. Juni 2022Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    MOOT, das Berliner Upcycling Label, wird mit seinem zirkulären Ansatz vom 22. bis 24. Juni 2022 auf dem Stand der Deutschen Bahn beim GREENTECH FESTIVAL vertreten sein. Auf dem Gelände des stillgelegten Flughafens Berlin TXL treffen sich auch dieses Jahr Vordenker:innen und Changemaker mit Innovationen für eine nachhaltige Zukunft.

    “Together We Change”

    Das GREENTECH FESTIVAL der Gründer Sven Krüger, Nico Rosberg und Marco Voigt, rund um grüne Technologien geht in die vierte Runde. Als globale Plattform für alle, die den Austausch über nachhaltige Konzepte voranbringen und einen Beitrag zur umweltbewussteren Zukunft leisten möchten, reichen die diesjährigen Themen von Energieunabhängigkeit und Klimaschutz bis hin zu Dekarbonisierung. Das Festival schafft Raum für Ideen von Startups, Konzernen, Aktivist:innen und Expert:innen aus Politik und Forschung zur nachhaltigen Transformation von Branchen und Industrien.

    DB als Innovationstreiber

    Die Deutsche Bahn steht für umweltfreundliche Mobilitäts- und Logistiklösungen und übernimmt Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Deshalb wird die DB bereits zum vierten Mal Partner beim GREENTECH FESTIVAL sein. Im Rahmen des DB mindbox Programms fördert die DB neue regionale und ökologisch bewusste Lösungen für Bahnhöfe, so auch den MOOT Concept Store im Ostbahnhof Berlin.

    Kooperation für den Wandel

    Als Fortsetzung der gemeinsamen Arbeit und Beispiel einer gelungenen Kooperation wird sich MOOT mit seinem zirkulären Geschäftsmodell ganz nach dem Motto #celebratechange auf dem Stand der Deutschen Bahn während des GREENTECH FESTIVALS präsentieren. Hierbei möchte MOOT als ernstzunehmende Alternative zur Fast Fashion ein gesamtgesellschaftliches Umdenken anstoßen und durch die Vorstellung von Upcycling-Produkten und Informationen zur sozialen und fairen Produktion von Kleidung aufklären. MOOT macht Upcycling erlebbar – mit der Verknüpfung zwischen online und offline als Querverweis zum Concept Store im Ostbahnhof Berlin und einem Gewinnspiel für Nachhaltigkeitsprofis während des GREENTECH FESTIVALS. Darüber hinaus sind die Artikel aus der nachhaltigen MOOT-Kollektion auch im bahnshop.de erhältlich.

    Gelebtes Upcycling durch MOOT

    Welcher Ort wäre besser geeignet, für eine Synergie aus Circular Fashion und ressourcensparenden Technologien im Bereich Mobilität von Morgen, als das GREENTECH FESTIVAL? Der stillgelegte Flughafen wird zur Venue für prominente Vordenker, die klimafreundliche Schiene wird weiter ausgebaut – und Textilmüll findet seinen Weg zurück in den Kreislauf als modernes Fashion Piece.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}