Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Sozialinnovator Hessen
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
      • Finanzierung
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Wie Tim von espero bedrohte Tierarten schützen möchte
    Magazin

    Wie Tim von espero bedrohte Tierarten schützen möchte

    By Christian Deiters7. Oktober 2021Updated:7. Oktober 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Mit dem Sozialinnovator haben 2020 die hessische Landesregierung und SEND ein Förderprogramm für sozialunternehmerische Ideen gestartet. Über die letzten Monate haben es einige Projekte und Startups in das Programm geschafft. Eines davon ist das espero, die nachhaltige Mode verkauft, mit der man bedrohte Tierarten schützen kann. Wir haben Tim im Interview.

    Hallo Tim, dein Projekt ist in dem hessenweiten Förderprogramm “Sozialinnovator” aufgenommen worden. Worum geht es in deinem Projekt?

    Hi Christian, espero ist ein nachhaltiges Modelabel, das 25% seiner Überschüsse an Projekte zum Schutz von Tierarten spendet, die vom Aussterben bedroht sind – und zwar völlig transparent. Als Kunde in unserem Online-Shop erkennst du nämlich ganz genau an welches Projekt der jeweilige Anteil aus deinem Teil fließt. Wir haben dafür mittlerweile schon sechs großartige Partner-Projekte mit Standorten in Afrika und Asien als Partner gewinnen können. Seit unserem Start im August 2020 konnten wir so schon über 1.000 Euro an Spenden generieren.

    Welches soziale / ökologische Problem löst ihr? Warum braucht man euch?

    Unser primäres Ziel ist es Tierarten vor dem Aussterben zu schützen. Und wir geben im Grunde jedem Menschen die Möglichkeit das ganz nebenbei zu tun. Einfach durch die Wahl der Kleidung. Mehr muss man dafür eigentlich nicht tun. Aber es geht noch weiter. Wir beziehen ausschließlich Rohware, die fair produziert wird. Das bedeutet unter anderem keine Kinderarbeit, keine Zwangsarbeit, gerechte Entlohnung und so weiter. Unsere Teile sind alle aus nachhaltigen Materialien hergestellt, nämlich aus Bio-Baumwolle oder Recycling-Polyester. Bio-Baumwolle hat den großen Vorteil, dass sie schon in der Herstellung deutlich weniger Wasser verbraucht als konventionelle Baumwolle. Durch das längere Wachstum sind die Fasern außerdem vergleichsweise stärker, wodurch Teile länger halten und sich weicher anfühlen. Für das Recycling-Polyester wird unter anderem PET wiederverwertet, sodass es erst gar nicht in die Ökosysteme gelangen kann. Zuletzt sind wir auch PETA Approved Vegan zertifiziert und vermeiden so jegliches Tierleid in der Produktion.

    Wo konnte dir das Förderprogramm schon helfen?

    Der Sozialinnovator hat mir vor allem im Bereich PR und Außendarstellung bzw. Kommunikation geholfen. Ich war ja zum Start des Programms schon relativ weit mit meinem Start-Up, hatte aber noch Schwierigkeiten in der Öffentlichkeit nicht unter zu gehen, sondern wahrgenommen zu werden. Hier hatte ich ein paar Schulungen und persönliche Coachings, die mir immens weitergeholfen haben und meine Arbeit auf ein neues Niveau gehoben haben.

    Welche Herausforderungen habt ihr als Sozialunternehmer, was wünscht ihr euch von der Politik?

    Mir persönlich fehlt eine starke Bühne und mehr Möglichkeiten zur Finanzierung. Gerade Sozialunternehmer stellen häufig nicht den Profit an die erste Stelle ihres Handelns, sondern den Impact, den sie mit Ihrem Start-Up erzielen wollen. Klar, dass das renditeorientierte Investoren nicht als erstes anspricht. Daher sollte die Politik einen besseren Rahmen schaffen und mehr Programme aufsetzen, damit auch solche Unternehmen, die wirklich etwas bewegen, solide Finanzierungsmöglichkeiten haben.

    Hand aufs Herz: Wo seht ihr euch in den nächsten Jahren?

    Wir sind bislang ziemlich gut gewachsen, haben eine großartige Partnerschaft mit unserem neuesten Projekt-Partner, unsere Struktur und das Geschäftsmodell angepasst und spannende Projekte in den Startlöchern. Daher bin ich eigentlich ziemlich sicher, dass wir uns weiter am Markt für nachhaltige Mode etablieren werden und eine echte Alternative mit Impact sein werden.

    Interview Sozialinnovator vegan
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022

    Makerspace Gießen wächst und gedeiht

    6. April 2022

    Zukunftsfestival tomorrathon: Gestalte das Morgen deiner Stadt!

    31. März 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Peter Sänger von Green City Solutions

    11. Mai 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}