Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Finanzen & Wirtschaft»Arbeiten & Berufliches»Ältere verbessern mit Startups die Welt
    Ernst Andreas Ziegler
    Fotonachweis: Junior Uni Wuppertal/Anna Schwartz
    Arbeiten & Berufliches

    Ältere verbessern mit Startups die Welt

    By Christian Deiters9. Juni 2022Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Neue Dorfzentren, Kleidung für eine würdevolle Pflege und Junior Unis: Der mit je 60.000 Euro dotierte Zugabe-Preis würdigt Unternehmensgründungen im Alter.

    Startup-Gründungen sind keine Frage des Alters. Das beweisen die neuen Zugabe-Preisträger:innen der Hamburger Körber-Stiftung. Drei Unternehmerpersönlichkeiten werden nun für ihre innovativen und gesellschaftlich relevanten Gründungen mit je 60.000 Euro ausgezeichnet.

    „Heinz Frey, Gisela-Elisabeth Winkler und Ernst-Andreas Ziegler erhalten den Zugabe-Preis 2022 völlig zu Recht“, so Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D. und Mitglied der Jury. „Unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft profitieren von Start-Ups und deren innovativen Impulsen. Beim Zugabe-Preis werden die Lebenserfahrenen ausgezeichnet, die Defizite erkennen und unternehmerisch lösen. Wir brauchen die Gründer und Gründerinnen 60plus!“

    Die drei Unternehmer:innen und Vorbilder für ein neues Altersbild werden am 16. Juni bei einer feierlichen Preisverleihung im Hamburger Körber-Forum geehrt.

    Wider das Dorfsterben

    Heinz Frey (67) aus Jülich gilt als Pionier für eine neue Form der ländlichen Daseinsvorsorge. Mit seiner Beratungsfirma DORV UG hat er dazu beigetragen, lokale Zentren mit Rundumversorgung aufzubauen: Von der Ladentheke mit Lebensmitteln über soziale und medizinische Dienste bis hin zu Kulturangeboten. Die Zentren werden so zum Dorfmittelpunkt, schaffen Arbeitsplätze und verbessern unmittelbar die Lebensqualität vor Ort – für alle Generationen. Durch Beratung, Konzeptentwicklung und Bürgerbeteiligung sind mittlerweile an über 40 Orten in strukturschwachen Regionen lokale Zentren entstanden.

    Unterwäsche für eine würdevolle Pflege

    Gisela-Elisabeth Winkler (82) aus Berlin hat mit ihrer Firma „saba Wäsche“ Unterbekleidung für bewegungseingeschränkte Personen entwickelt – eine Erleichterung für Patient:innen und Pflegekräfte zugleich. Eine schwere Erkrankung ihres Mannes ließ Winkler im Alter von 70 Jahren zur Unternehmerin werden. Mangels geeigneter Kleidung auf dem Pflegemarkt entwickelte sie gemeinsam mit ihrer Schwester, der Schneidermeisterin Sigrid Ladig, die „saba Wäsche“. Die Wäsche mit Klettverschlüssen hilft Patientinnen und Patienten, sich wieder selbstständig an- und auszuziehen und somit ihre Würde zurückzugewinnen.

    Bessere Bildungschancen mit der Junior Uni

    Ernst-Andreas Ziegler (83) hat mit der Junior Uni für das Bergische Land einen außerschulischen Lernort für Kinder und Jugendliche geschaffen. Hier werden den Schülerinnen und Schülern alle Fächer mit Schwerpunkt Mathematik und Naturwissenschaften angeboten. Sie lernen und experimentieren ganzjährig, mit viel Spaß und ohne Druck. Seit der Gründung in 2008 wurden rund 75.000 Kursplätze in über 6.500 Kursen belegt. Inzwischen sind mit Zieglers Beratung drei weitere Junior Unis entstanden.

    Über den Zugabe-Preis

    Die Welt zu verbessern, ist in jedem Alter möglich. Mit dem Zugabe-Preis zeichnet die Körber-Stiftung jährlich Gründerinnen und Gründer 60plus aus. Mit der Auszeichnung, die mit jeweils 60.000 € dotiert ist, werden drei Persönlichkeiten gewürdigt, die mit unternehmerischen Mitteln Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit gefunden und dafür ein Unternehmen oder ein Sozialunternehmen aufgebaut haben.

    Im Mittelpunkt stehen Menschen, die mit ihren Initiativen zeigen, dass Erfahrung und Innovation, Ruhestand und Aufbruch, Alter und Social Impact sich produktiv ergänzen.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}