Browsing: Digitalisierung
In Digitalisierung tummeln sich Start-Ups, die sich mit ihren Ideen speziell auf die Themen der Digitalisierung fokussiert haben.
Willkommen Daheim ist eine Videotelefonie-Plattform zur Begegnung und zum Dialog zwischen Zugezogenen und Einheimischen.
Nach langen höchst kontrovers geführten Diskussionen und Verhandlungen rund um das Thema Datenschutz wurde schließlich im April letzten Jahres die EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) verabschiedet. Was hat das für Auswirkungen?
Gerade Start-Ups haben weder Zeit noch Geld für Kampagnen zu verschenken, die schlecht performen. Manchmal sind es nur kleine Anpassungen die der Kampagne zum Erfolg verhelfen. Mit den nachfolgend zusammengestellten Facebook Ad Hacks ist es möglich, mehr Klicks zu einer günstigeren Rate zu erzielen und so das optimale Ergebnis aus knappen Budgets herauszuholen.
Tue Gutes und lasse es deine Radbonus-App wissen! Radbonus gibt dir Motivation fürs Fahrradfahren sowie Prämien und Rabatte für gefahrene Kilometer.
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung zeichnet erstmalig Projekte aus, die einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen leisten. bettervest, place2help sowie Africa GreenTec werden ausgezeichnet.
Heute möchten wir Euch mit „Labdoo“ ein gemeinnütziges Hilfsprojekt vorstellen, welches Kindern und Jugendlichen im In- und Ausland den Zugang zu Bildung und IT ermöglicht.
Sponsored-Content: Überweisungen können nerven: Sei es der Prozess an sich oder die kilometerlangen IBAN-Nummern. Das Frankfurter Fintech CASHLINK möchte diesen Umstand umgehen und Zahlungen zwischen Freunden in Deutschland populär machen.
Sozialer Mobilfunkanbieter goood startet Crowdinvesting auf GREEN ROCKET
VerbaVoice hilt Hörgeschädigten an Alltagssituationen problemlos teilzunehmen. Das System ermöglicht ihnen flexibel und ortsungebunden zu Kursen, Seminaren oder auch Konferenzen zu gehen und alles mitzubekommen.
Die Internetplattform GoVolunteer soll die Flüchtlingshilfe in Deutschland vereinfachen und mehr Menschen zum Engagement in der Flüchtlingshilfe motivieren.
DEINE STRASSE ist eine Plattform, auf der sich Nachbarn untereinander vernetzen können um sich kennenzulernen und sich gegenseitig auszuhelfen.
Kommunikation und Sprache sind die vielleicht wichtigsten Elemente des Miteinanders in jeder Art von Gemeinschaft. Ein Forscherteam aus den USA will mit dem Handschuh SignAloud für Menschen mit Hörbehinderungen Abhilfe schaffen. Aber gehen diese Wissenschaftler den richtigen Weg?
Die Suche nach geeigneten Fachkräften gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Gutes Personal ist schwierig zu finden und umso wichtiger ist es, Bewerber und das eigene Personal strukturiert und übersichtlich zu verwalten. Im Rahmen des Talent-Managements passiert dies immer häufiger mithilfe einer geeigneten Software.
weye.info ist eine Videoplattform für Menschenrechte, die durch ihre Glaubwürdigkeit hohe Relevanz für Medien, Aktivisten und Öffentlichkeit aufweist. Die Mitgründerin Linda Walter sprach mit uns über Herausforderungen zur Beseitigung von Menschenrechtsverletzungen und freier Meinungsäußerung trotz Zensur.
nebenan.de gehört zu den stolzen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2016. Bei der Webseite handelt es sich um eine online Nachbarschaftsplattform die Menschen hilft, ihre Nachbarschaft aktiv zu gestalten.
Virtual Reality – eine Goldmine für Geschäftsideen? Und wenn ja, was gibt es da für Möglichkeiten?
Wie kann man als etabliertes Unternehmen innovativ bleiben? Viele mittelständische Unternehmen wissen nicht, wie die Themen digitale Medien, Innovation, Nachhaltigkeit, Globalisierung oder demographischer Wandel angegangen werden sollten. Founderio bietet eine “Online Dating Börse” für etablierte Unternehmen und Startups an.
Allein im vergangenen Jahr sind 1,1 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Viele der Menschen, die ihre Länder aufgrund von Krieg und Terror verlassen mussten, versuchen sich in ihrer neuen Heimat Deutschland zurechtzufinden. Nicht immer ganz leicht am Anfang: fremde Sprache, andere Kultur und neue Umgebung. Gut, dass einige Social Startups sich dem Thema annehmen. So gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Angeboten für Flüchtlinge, die bei der Orientierung in Deutschland helfen. Wir haben uns zwei Angebote einmal näher angesehen und eine Plattform, die auch freiwilligen Helfern bei der Suche nach der richtigen ehrenamtlichen Tätigkeit unter die Arme greift.