Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Radbonus – Radele dich mit der App reich und glücklich
    Radbonus
    © Radbonus
    Magazin

    Radbonus – Radele dich mit der App reich und glücklich

    By Thomas Vorberg16. Mai 2021Updated:16. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Tue Gutes und lasse es deine Radbonus-App wissen! Radbonus gibt dir eine ordentliche Portion Motivation fürs Fahrradfahren und Wertschätzung in Form von Prämien und Rabatten. Also, Drahtesel aus den Keller holen und ab dafür in den Frühling!

    Die “Miles & More” für´s klimafreundliche Radeln

    Einmal kurz zurück… Erst ist noch die App von Radbonus zu installieren, die für Android (ab 4.0) und iPhone (ab iOS 8) verfügbar ist. Während der Fahrradtour lässt du die App aktiviert. So werden die durch dich gefahrenen Kilometer gemessen und deinem Kilometer-Konto gutgeschrieben. Von den Partnern der Seite erhält man Prämien auf Basis der gefahrenen Kilometer. So sind die Rabatthöhen bei E-Shops von den Radkilometern abhängig. Krankenkassen betrachten deine Aktivitäten als Präventionsmaßnahme. Und auch Arbeitgeber loben sich gesunde Mitarbeiter und prämieren dies entsprechend. Radbonus liefert auf der Homepage Hinweise , wie du dies beim Arbeitgeber gut platzierst.

    Die gefahrenen Kilometer kannst du sogar noch ein zweites Mal sehr nützlich anwenden. Und zwar informiert dich die App über anstehende Challenges, für die du meist eine bestimmte Anzahl von Kilometern bis zu einem vorgegebenen Datum fahren musst, um dann in eine Verlosung zu kommen. Zu gewinnen gibt es Festivalkarten, Einkaufsgutscheine, Fahrradequipment und vieles mehr.

    Und wer basisdemokratisch an der App, dem Bonus-System oder den Möglichkeiten, die gefahrenen Kilometer einzulösen bei Radbonus mitwirken möchte, der kann einfach hier abstimmen.

    Deine digitale Privatsphäre

    Radbonus verspricht, keine persönlichen Daten von dir zu benötigen. Die App informiert dich über dein Kilometerkonto und über Prämien und Einkaufsrabatte, die in Reichweite sind. Die Macher erklären dazu: ” Dafür musst du dich nicht registrieren, sondern du bekommst eine anonyme Radbonus-Identifikationsnummer von uns zugewiesen. Diese Nummer ist mit der Installation der App verbunden.”

    Und damit deine Fahrradkilometer gemessen werden können, heißt es: “Die Radbonus-App errechnet auf Basis der Ortungsdienste und der Bewegungssensoren des Smartphones die gefahrenen Kilometer. Dafür müssen die Ortungsdienste auf dem Gerät generell aktiviert sein und eine aktive Erlaubnis an die Radbonus-App vergeben werden, ortsbezogene Daten verwenden zu dürfen. Ausgelöst wird die Berechnung durch eine manuelle Eingabe von Start und Ende der Fahrt innerhalb der Radbonus-App. Außerhalb dieser Zeitspanne werden die ortsbezogenen Daten nicht abgerufen. Darüber hinaus greift die Radbonus-App auf Datum und Uhrzeit zu.”

    Der Umwelt und der Gesundheit zuliebe

    Bislang wurde Radfahren eigentlich nicht belohnt. Es schont die Umwelt, verursacht im Vergleich zum Autofahren kaum Kosten und ist dabei auch noch gut für die Gesundheit. Gut, in der Steuererklärung wird der Arbeitsweg finanziell auch dann beachtet, wenn man dorthin läuft oder radelt. Aber das ist gerade mal eine Gleichstellung zu Autofahrern, keine Anerkennung der geringeren Lärm-, Emissions-, Produktions- und Entsorgungsbelastungen für Mensch und Ökologie. Es gibt leider bislang auch keine Beachtung der gegenüber dem Auto geringeren volkswirtschaftlichen Kosten bezogen auf Straßen, Parkraum und Gesundheit.

    Nun belohnen also Unternehmen über die App von Radbonus dein sinnvolles Tun. Das ist sehr angenehm. Und vielleicht motiviert es Menschen, mehr oder überhaupt zu radeln. Vielleicht sollte der Hauptgrund für den Griff zum Fahrrad allerdings weiterhin in dir selbst liegen. Der Spaß an der Bewegung, das beruhigende Wissen, ein paar Kalorien zu verbrennen, der Genuss des Fahrtwindes, die diebische Freude, an den morgendlichen Autokolonnen vorbei zu flitzen, die Gewissheit, auch heute wieder klimaneutral unterwegs zu sein. In diesem Sinne: Kette immer schön rechts!

    co2-vermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Thomas Vorberg

    Related Posts

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023

    GOOD – Die soziale Suchmaschine für Weltverbesserer

    29. Juni 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}