Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Nachhaltigkeitsrat der Bundesregierung zeichnet zukunftsweisende Startups aus
    Rat für Nachhaltige Entwicklung
    Magazin

    Nachhaltigkeitsrat der Bundesregierung zeichnet zukunftsweisende Startups aus

    By Christian Deiters14. Juni 2021Updated:14. Juni 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) zeichnet erstmalig Projekte aus, die einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen leisten. Das Qualitätssiegel Projekt Nachhaltigkeit wurde 2017 unter anderem an drei zukunftsweisende Startups aus dem Rhein-Main Gebiet verliehen: bettervest (Frankfurt), place2help (Hofheim) sowie Africa GreenTec (Heinburg).

    Aus knapp 250 Bewerbungen wurden 67 Projekte ausgezeichnet, welche die Jury in den Kriterien Beitrag zur Nachhaltigkeit, Wirkung und Originalität überzeugen konnten. Unter den ausgezeichneten Unternehmen sind auch drei Startups aus dem Rhein-Main Gebiet:

    Die Plattform bettervest.com realisiert CO2-sparende Energieeffizienz-Projekte, indem kleine und mittelständische Unternehmen, Vereine und Kommunen im Internet mit einer Vielzahl privater Kleinanleger zusammengebracht werden, welche ab 50 Euro investieren können. Dafür erhalten sie eine nachhaltige Rendite, die sich aus den Energiekosteneinsparungen ergibt. So wurden bereits über 50 Projekte finanziert, unter anderem auch solche wie die von Africa Greentec, die afrikanischen Dörfern, Schulen und Krankenhäusern Zugang zu nachhaltiger Energie ermöglichen.

    „Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit vom Rat für Nachhaltige Entwicklung anerkannt wird und wir diese bedeutende Auszeichnung erhalten haben. Das motiviert uns weiterhin – hier in der Region wie auch im Rest der Welt – einen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele zu leisten.“ so Patrick Mijnals, Gründer der Plattform bettervest.

    place2help wird in Kürze eine Crowdfunding-Plattform für das Rhein-Main-Gebiet starten, die gesellschaftlich relevante Projekte mit Förderern aus der Region zusammenbringt. Das Besondere: place2help.org/rhein-main wird keine eigene Crowdfundingplattform sein, sondern Projekte verschiedener Plattformen bündeln, sichtbar machen und in Kooperation mit Unternehmen aus der Region kofinanzieren. Ziel ist es dabei nicht nur, gute Projekte möglich zu machen, sondern auch, Impulse zu setzen für mehr Innovation und Mitverantwortung in der Region.

    „Mit place2help Rhein-Main wollen wir zeigen, dass Crowdfunding ein wirkungsvolles Instrument einer nachhaltigen Regionalentwicklung sein kann“, sagt Alexandra Partale, die Gründerin von place2help. „Deshalb freuen wir uns riesig über die Anerkennung durch den Rat für nachhaltige Entwicklung“.

    Das Social Enterpreneur Start-up Africa GreenTec baut und entwickelt mobile Energielösungen zur Elektrifizierung ländlicher Gebiete in Afrika. Der Solartainer hat eine Leistung von 41 kWp und beinhaltet ein Batteriesystem, um Strom zu liefern, selbst wenn die Sonne nicht mehr scheint. Africa GreenTec ist ein wirtschaftlich arbeitendes Unternehmen, welches es sich zum Ziel gesetzt hat, möglichst viele Menschen in abgelegenen Gebieten mit Strom, Wasser und Internet zu fairen Preisen zu versorgen und gleichzeitig bestehende, alte Dieselgeneratoren abzuschaffen. Aktuell finanziert das Unternehmen einen Solartainer auf der Plattform crowd4climate.org

    „Wir sind auf diese Auszeichnung sehr stolz! Die Anerkennung bestärkt uns in unserer Arbeit und unsere Konzepte für die nachhaltige Entwicklung. Die Investition in die Projekte ist eine gute Möglichkeit, die Themen Klimaschutz und Ausbau erneuerbarer Energien in Afrika voranzutreiben. Gleichzeitig bietet das Crowdfunding eine sinnvolle Geldanlage und Alternative zu herkömmlichen Investitionsformen. Das Potential ist enorm. Afrika ist ein großer Markt“, informierte Charlie Njonmou, CEO von Mobile Solarkraftwerke Afrika – Partner von Africa GreenTec in Mali.

    co2-vermeidung Events news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}