Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»VerbaVoice für Hörgeschädigte
    VerbaVoice
    Magazin

    VerbaVoice für Hörgeschädigte

    By Samira Becker16. Mai 2021Updated:16. Mai 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Allein in Deutschland gibt es 15 Millionen Menschen mit Hörbehinderung und drei Millionen Hörgeräteträger. Um deren Alltagskommunikation zu erleichtern gab es in Bayern 2008 ein einzige Schriftdolmetscherin. Eine flächendeckende Versorgung hörbehinderter Menschen mit Schriftdolmetschern erschien in vielen Teilen Deutschlands völlig unmöglich. Das wollten Hörgeschädigtenpädagogin Michaela Nachtrab und IT-Experte Robin Ribback ändern und setzten es sich zum Ziel, dieser Herausforderung mit einer selbst entwickelten Online-Dolmetschplattform zu begegnen – VerbaVoice.

    Was macht VerbaVoice?

    VerbaVoice ist ein Technologie- und Dienstleistungsunternehmen für sprachliche Barrierefreiheit. Der mobile Dolmetscherdienst bietet flexible und ortsunanhängige Unterstützung für Menschen mit Hörbehinderung in Schrift- und Gebärdensprache. Dank eines Online-Dolmetsch-Systems, muss der Dolmetsche nicht mehr vor Ort sein, sondern hört über Telefon mit, was gesprochen wird. So kann der Nutzer die Inhalte einfach als Text auf dem Laptop, Smartphone oder Tablet mitlesen oder in Gebärdensprache als Video verfolgen. Das Team um Kai Nikolaizig hat auch ein eigenes Online-Buchungssystem entwickelt. Darüber kann man einfach Dolmetscher bestellen und Termine verwalten.

    Wie genau funktioniert VerbaVoice?

    Für den Nutzer und seinen Dolmetscher gibt es einen sogenannten virtuellen Raum. Dort werden die Worte des hörenden Kommunikationspartners über ein drahtloses Mikrofon und das Internet an den Dolmetscher übertragen. Dieser kann nun das Gesagte in Echtzeit in Gebärdensprache oder in Schriftform übertragen. Über integrierte oder auch separate Lautsprecher, besteht für den Dolmetscher auch die Möglichkeit die Kommunikation in die andere Richtung stattfinden zu lassen, indem er die Gebärdensprach-Beiträge des Hörbehinderten in Lautsprache übersetzt („voicen“).

    Vorteile und Nutzung

    Es gibt ein System mit vielen Einsatzmöglichkeiten. Zudem ist es mobil und unauffällig, bietet dem Hörgeschädigten mehr Flexibilität und es ist ortsunabhängig. Dadurch ist VerbaVoice fast überall einsatzfähig. In der Schule, im Studium, bei Wortbildungen, Teammeetings, Kongressen oder auch politischen Veranstaltungen. Das System ist an die Bedürfnisse anpassbar. Bei VerbaVoice gibt es speziell ausgebildete Medientechniker und einen technischen Support, der sehr gut bei Internet- und Mikrofon-Fragen beraten kann.

    Dieses System hilft Hörgeschädigten am Alltag aktiv teilnehmen zu können und nichts mehr zu verpassen.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Samira Becker

    Related Posts

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023

    GOOD – Die soziale Suchmaschine für Weltverbesserer

    29. Juni 2023

    KICKFAIR – Durch Fußball fit für die Zukunft

    15. Juni 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}