Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Finanzen & Wirtschaft»Arbeiten & Berufliches»Wie nele.ai die Nutzung von KI in Sozialunternehmen ermöglicht
    Ein Teil des Teams von nele.ai
    Arbeiten & Berufliches

    Wie nele.ai die Nutzung von KI in Sozialunternehmen ermöglicht

    By Christian Deiters1. November 2023Updated:1. November 20232 Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Seit dem Marktstart von ChatGPT und der Einführung von nele.ai ist KI das Thema schlechthin, auch für Sozialunternehmer*innen. Doch wie steht es um den Datenschutz bei der Nutzung dieser fortschrittlichen Technologien?

    Immer mehr Gründer*Innen stellen sich die Frage, ob und wie sie von künstlicher Intelligenz profitieren können. Fest steht: KI-Tools sind inzwischen so leistungsfähig, dass sie viele komplexe Aufgaben übernehmen können, die noch vor einigen Jahren nur von Menschen ausgeführt wurden. Und die Entwicklung schreitet schnell voran.

    Deutsche Wirtschaft könnte um hunderte Milliarden Euro wachsen

    Laut einer neuen Studie, die vom Forschungsinstitut IW Consult im Auftrag von Google durchgeführt wurde, könnte der Einsatz generativer künstlicher Intelligenz Systeme wie ChatGPT einen enormen wirtschaftlichen Beitrag leisten und potenziell bis zu 330 Milliarden Euro zur deutschen Wirtschaft beitragen. Voraussetzung ist jedoch, dass mindestens 50% der Unternehmen die entsprechenden Technologien verwenden.

    Die Studie weist darauf hin, dass die wirtschaftlichen Vorteile von KI in erster Linie in einer effizienteren Nutzung vorhandener Ressourcen liegen. Die Experten berechneten, dass die Arbeitskräfte im Durchschnitt 100 Stunden pro Jahr durch den Einsatz dieser Technologie einsparen könnten. Außerdem ein Vorteil: Die Bekämpfung des Fachkräftemangels.

    Wie Gründer*innen von künstlicher Intelligenz profitieren

    Viele Gründer*innen sehen sich gerade in der Startphase enormen Herausforderungen ausgesetzt. Das Team ist noch nicht vielseitig und groß genug, die Aufgaben türmen sich und Wissen ist an vielen Ecken und Kanten noch nicht vorhanden. KI-Technologien wie ChatGPT oder DALL:E können hier einen Ausgleich schaffen und für viele Gründer*Innen ein Segen sein.

    Wo man bis vor ein paar Jahren künstliche Intelligenzen lieber keine Aufgaben gegeben hat, haben diese Technologien einen enormen Sprung nach vorne gemacht. KI-Tools wie ChatGPT ermöglichen es jungen Unternehmen, Kundenanfragen in Echtzeit zu beantworten, personalisierte Marketingstrategien zu entwickeln und interne Prozesse zu automatisieren. Außerdem können sie dabei helfen, Markttrends zu analysieren und zukünftige Geschäftschancen vorherzusehen. So können junge Startups sich schnell einen Wettbewerbsvorteil erkämpfen und erheblich Zeit sparen. Auch Wirkungsmodelle oder ein Social Business Model Canvas kann man mit KI auf den Prüfstand stellen.

    Vorsicht beim Datenschutz

    KI hat aber nicht nur Vorteile. Sie ist nicht allwissend und man sollte die Ergebnisse immer noch einer Plausibilitätsprüfung unterziehen, denn Fehlinterpretationen der von KI bereitgestellten Daten können zu negativen Geschäftsentscheidungen führen. Außerdem funktioniert eine KI „nicht einfach so“. Man muss lernen, richtige Anfragen (sog. Prompts) zu stellen, um auch das gewünschte Ergebnis zu bekommen.

    Und dann hat die KI eigentlich noch einen weiteren Nachteil: Datenschutz.

    Die Nutzung von ChatGPT und anderen KI-Diensten kann zur Übermittlung personenbezogener Daten an die KI-Systeme führen. Hierbei handelt es sich in der Regel um einen Verstoß gegen den Datenschutz, der schnell zustande kommen kann, beispielsweise wenn Mitarbeiter eine E-Mail oder Vertragsdetails zum Check an den KI-Anbieter senden. 

    Und das ist einer der größten Hürden, warum Gründer*innen sich mit KI nur zögerlich beschäftigen.

    Datenschutzsichere Alternative nele.ai aus Mittelhessen

    Die Digitalagentur GAL Digital aus Hungen in der Nähe von Gießen hat jetzt mit nele.ai eine datenschutzkonforme Lösung entwickelt, die den Einsatz von ChatGPT sicherer macht.

    Das Unternehmen ermöglicht mit dem nele.ai eine datenschutzkonforme und sichere Nutzung von ChatGPT auch für Unternehmen. nele.ai agiert dabei als Vermittler: Die eingegebenen Daten werden nicht unmittelbar an den KI-Anbieter gesendet. IP-Adresse und Standortdaten werden damit für ChatGPT nicht sichtbar.

    Die Server nele.ai, die für den Betrieb der Plattform notwendig sind, befinden sich innerhalb der Europäischen Union – und nicht wie bei ChatGPT und anderen KI-Tools in den Vereinigten Staaten mit deutlich laxeren Datenschutzvorgaben.

    nele.ai macht ChatGPT sicher

    Damit würde die Nutzung von KI plötzlich auch für Anwälte, Ärzte und weitere Berufsgeheimnisträger in Frage kommen.

    “nele.ai ermöglicht den datenschutzkonformen Einsatz von generativer KI”, sagt Dr. Thomas Schwenke, Experte und Rechtsberater im Datenschutzrecht.

    Das Tool bietet sehr viele vorgefertigte Prompts für alle Unternehmensbereiche. So fällt ein Einstieg in die Welt der KI leicht.

    nele.ai
    Das KI-Tool nele.ai

    “Unsere Vision hinter nele.ai ist es, KI schnellstmöglich in der Arbeitswelt und hier vor allen im Mittelstand zu etablieren. Ein Mitarbeiter kann bis zu 25 Prozent effektiver und schneller arbeiten, wenn er KI nutzt”, sagt Daniel Gal, Geschäftsführer von nele.ai. Ein Potenzial, welches auch Gründer*innen nutzen können.

    Die Transformation kommt

    Die Gründung und Entwicklung eines Sozialunternehmens ist eine große Herausforderung. Dass die Arbeitswelt gerade jetzt vor einem großen Umschwung steht, der einigen Experten zufolge sogar mit der industriellen Revolution vergleichbar sei, zeigt deutlich, wie sehr das Thema bewegt. Wer sich jetzt damit befasst, kann KI als Sparringspartner für sein Social Business nutzen.

    news portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    Gründungsmesse Mittelhessen – Soziales Unternehmertum und KI im Fokus

    16. November 2023

    SOCHILI – Scharfe Saucen sorgen für Strom

    9. November 2023

    „Du bist hier der Chef!“-Kartoffeln in Hessen gestartet

    26. Oktober 2023
    View 2 Comments

    2 Kommentare

    1. Claudia on 2. November 2023 12:58

      Lieber Christian,

      ein toller Beitrag über nele.ai ist KI und Chat GPT. Die KI wird immer wichtiger für unser digitales berufliches Dasein, weshalb du mit deinem Artikel genau den Zahn der Zeit triffst.:)

      Liebe Grüße
      Clauia

      Reply
    2. Irina P. on 8. November 2023 09:16

      Lieber Christian,

      es ist lobenswert, dass du in deinem Artikel nicht nur die Vorteile der KI genannt hast, sondern auch auf das relevante Thema Datenschutz eingegangen bist. Es ist beruhigend zu lesen, dass nele.ai Sicherheit bietet. Denn ein digitales Leben ohne KI ist einfach nicht mehr vorstellbar.

      Liebe Grüße
      Irina P.

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Neue Podcastfolge online! Diesmal zu Gast: Susanne Blazejewski von der Alanus Hochschule

    6. Dezember 2023

    Gründungsmesse Mittelhessen – Soziales Unternehmertum und KI im Fokus

    16. November 2023

    SOCHILI – Scharfe Saucen sorgen für Strom

    9. November 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 14 – Fazit der Reihe

    8. November 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}