Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Finanzen & Wirtschaft»Arbeiten & Berufliches»POSITIVE möchte technische und soziale Innovationsökosysteme miteinander vernetzen
    POSITIVE Innovationsökosysteme
    Arbeiten & Berufliches

    POSITIVE möchte technische und soziale Innovationsökosysteme miteinander vernetzen

    By Christian Deiters13. April 2023Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Eine neue internationale Initiative möchte technische und soziale Innovationsökosysteme besser miteinander vernetzen und traf sich zum Projektstart mit dem Grünhof e.V. im Kreativpark Lokhalle in Freiburg.

    Soziale Innovationen haben in den letzten Jahren sehr an Bedeutung gewonnen. Doch die Forschung zeigt auch, dass soziale bei der Entwicklung und Skalierung ihrer Unternehmen vor vielen Herausforderungen stehen. Zu den wichtigsten gehören: Zugang zu Märkten, finanzielle Nachhaltigkeit, unternehmerische Fähigkeiten und geeignete Netzwerke.

    „Die Herausforderungen, vor denen die Social Entrepreneurs stehen, sind dem Tech-Innovations-Ökosystem alles andere als unbekannt“, sagt Miljana Cosic, Senior Project Managerin im Steinbeis Europa Zentrum, dem Lead Partner des neuen POSITIVE-Projekts. „Diese ähnlichen Herausforderungen, die technische und soziale Innovator*innen überwinden müssen, gaben uns den Anstoß, aus bestehenden Experten der beiden Ökosysteme Teams in drei europäischen Ländern zu bilden: Deutschland, Italien und Litauen.“ Für Deutschland ist das Social Innovation Lab des Grünhof e.V. im Konsortium vertreten. Das internationale Projekt läuft bis Ende 2024 und wird von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Horizon Europe finanziert. POSITIVE steht für Participatory Open Social Innovation Through Interlinking Valuable Ecosystems. Was holprig klingt, wird im Ziel umso klarer definiert: Die Kluft zwischen zwei Ökosystemen soll überbrückt werden. Das Projekt möchte die genannten Herausforderungen angehen, indem es Wissenstransfer, Schulung und gegenseitige Befruchtung zwischen den Bereichen Technologie und Social Entrepreneurship vorantreibt.

    Die internationale Initiative POSITIVE veranstaltete vom 14. bis 15. Februar 2023 ihr Kick-off-Meeting in Freiburg im Kreativpark Lokhalle und markierte damit den Beginn einer fast zweijährigen Projektphase: „Wir vom Grünhof Social Innovation Lab waren begeistert, das Team zu Gast zum offiziellen Start unseres Projektes zu haben“, sagt Vivien Riener, Programm-Managerin für POSITIVE beim Social Innovation Lab.

    „Ich bin zuversichtlich, dass persönliche Treffen nicht nur den Weg für eine künftig erfolgreiche Zusammenarbeit ebnen, sondern auch unseren Technologiepartner*innen ermöglichen, besser zu verstehen, wie soziale Innovationen funktionieren.“ Bei der Kick-off-Veranstaltung gab es bereits die erste Gelegenheit, den beteiligten Projekt-Partner*innen bewährte Verfahren aufzuzeigen, mit denen das Social Innovation Lab arbeitet, sowie einige in Freiburg entwickelte soziale Innovationen vorzustellen. Das nächste Treffen wird Mitte Mai bei den italienischen Partnern in Trient stattfinden, bei dem, auf Basis der aktuell laufenden Recherchen, ein Social- Entrepreneurship Training für Tech-Beratungsorganisationen konzipiert werden soll.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}