Browsing: Ernährung & Gastronomie
In Ernährung & Gastronomie tummeln sich Start-Ups, die sich mit ihren Ideen speziell auf die Themen Ernährung und Gastronomie fokussiert haben.
In Deutschland gibt es fast überall wild wachsende Obstbäume, Sträucher, Nüsse und Kräuter. Die interaktive Karte von Mundraub zeigt Dir wo diese stehen.
Seifen und Duschbäder für eine einmalige Verwendung sind oftmals in Hotels vorzufinden. Tutkata bietet der Branche nachhaltige Varianten an.
Die Mission von Solidrinks: Getränke für mehr Solidarität. Mit dem Verkauf von Mate und Cola werden 5ct je Flasche an Flüchtlingsprojekte gespendet.
Sommerzeit ist Eiszeit – nachhaltig schlemmen mit dem Kekslöffel von Spoontainable
Das Kochbuch „Unser kulinarisches Erbe“ präsentiert fast vergessene regionale Spezialitäten, die unsere Großeltern kochten und lieb(t)en.
Durch Crowdfunding soll der UnverpacktTruckfinanziert werden, der Cuxhaven und Umgebung mobil mit Unverpacktem versorgen will. Crowdfunding-Ende: 15. August
Bio, vegan, regional und plastikfrei – all das ist der Pflanzendrink von Havelmi. Hergestellt in der Region Brandenburg-Berlin ausschließlich für die Region Brandenburg-Berlin.
Das Startup Matchachin verkauft Guayusa-Tee, der in Ecuador von Quichua-Indianer*innen angebaut und veredelte wird, und setzt sich dabei für den Regenwald und die traditionelle Lebensweise und Kultur der Indigenen ein.
Insekten könnten das Essen der Zukunft sein, oder?. Deutsche Startups nehmen sich der nachhaltigen Proteinquelle an und stellen Insekten-Lebensmittel her.
Ackerpasue ermöglicht Unternehmen das gemeinsame Anbauen bis hin zur Zubereitung der Ernte von verschiedenste Gemüsesorten.
Yummy Organics bietet fair und transparent gehandelte Gewürze an, bei denen die Kund*innen selbst bestimmen können, wie viel sie dafür bezahlen.
Das Startup Frischepost versorgt seine Kundschaft mit Lebensmitteln und Produkten für den Haushaltsbedarf. Das Besondere dabei: Die Produkte stammen weitestgehend aus der Region, werden nicht unnötig in Plastik verpackt und direkt nach Hause gebracht.
Wir geben einen kleinen Überblick zu Möglichkeiten, wie, was und wo du in Zeiten von Corona helfen und unterstützen kannst.
Wie kann verantwortungsvoller Konsum gelingen? Angelina Probst von Social Impact sprach mit dem Global Goals Lab und Zero Waste Your Life darüber.
Vertikales Farming ist der neue Hoffnungsträger in Zeiten von steigender Urbanisierung und dem Wunsch nach mehr Selbstversorgung.
Naschen ohne schlechtes Gewissen. Geht nicht? – Geht sehr wohl! Und zwar mit Zebra Bar. Der Riegel setzt ausschließlich auf die natürliche Süße von Früchten.
Die DUH und fritz-kola rufen zur Hälfte der Fastenzeit weitere Verbraucherinnen und Verbraucher dazu auf, beim Verpackungsfasten mitzumachen.
Im Gespräch mit Querfeld & Impact Collective möchten wir wissen, was sie aus Scalerator über die Skalierung von Sozialunternehmen mit in ihre Arbeit nehmen.