Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Lifestyle & Konsum»Ernährung & Gastronomie»Verbraucher*innen dürfen bestimmen, wie Eier erzeugt werden
    © Nicolas Barthelmé
    Ernährung & Gastronomie

    Verbraucher*innen dürfen bestimmen, wie Eier erzeugt werden

    By Social Startups Redaktion25. April 2021Updated:25. April 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

     „Wo kommen unsere Lebensmittel her? Wie werden sie produziert? Welches System unterstützen wir mit jedem Kauf und wo geht unser Geld hin?”. Diese Fragen haben Verbraucher*innen Anfang des Jahres bei der Verbraucher-Milch bereits beantwortet, die Mitbestimmung bei Lebensmitteln erprobt und sich so ihr Ideal-Produkt zusammengestellt: eine faire und regionale Bio-Weidemilch mit einem unverbindlich empfohlenen Verkaufspreis von 1,45 € pro Liter. In der neuen Umfrage dürfen Verbraucher über Eier abstimmen.

    Nachdem die Milch Ende Juli mit großer Resonanz in den Markt eingeführt und bereits mehr als 200.000 Mal verkauft wurde, lädt die Initiative „Du bist hier der Chef! Die Verbrauchermarke” erneut zur Wahl ein. Dieses Mal für das Produkt „Eier”. Seit dem 30. September finden interessierte Verbraucher*innen den neuen Produkt-Fragebogen auf www.dubisthierderchef.de und dürfen selbst entscheiden, wie diese produziert werden sollen. Durch ihre Auswahl bestimmen sie auch den Preis für die 6er Packung. Ziel ist die Gestaltung eines wertvollen und fairen Produkts über die gesamte Produktionskette – vom Küken über die Henne bis zum fertigen Ei, vom Tierwohl bis zur Vergütung für die Landwirte.

    Nach der Milch kommen nun die Eier

    „Eier wurden in unserem Produkt-Voting am stärksten nachgefragt. Entsprechend haben wir erneut mit Verbraucher*innen, Landwirt*innen und möglichen Partnern ein Online-Formular entwickelt, das die Verbraucher*innen über Haltung und Fütterung der Tiere, Regionalität und Vergütung für die Landwirte abstimmen lässt”, erklärt Nicolas Barthelmé, Mitgründer der Initiative. „Zusätzlich lassen wir über das Schicksal der vielen männlichen Küken abstimmen, die aktuell zu einem unerwünschten Nebenprodukt der Eier-Industrie geworden sind und im großen Stil getötet werden.”

    Du bist hier der Chef hat neuen Fragebogen

    Die acht Fragen der neuen Online-Abfrage lauten: Wie sollen die Legehennen gehalten werden? Wie werden die Ausläufe gestaltet? Wie groß dürfen die Gruppen bzw. die Ställe und Betriebe sein? Was wird den Tieren verfüttert? Woher kommen die Futtermittel? Wie fair sollen die Landwirte entlohnt werden? Hochleistungs- oder Zweinutzungshuhn: welche Rasse soll die „Du bist hier der Chef!” Eier legen? Und wie soll mit den männlichen Küken (Tötung, Früherkennung im Ei oder Aufzucht als Masthähnchen) umgegangen werden?

    „Der Schulterschluss zwischen Verbraucher*innen und Landwirt*innen soll dafür sorgen, dass das Tierwohl in den Ställen verbessert, dem großen Kükensterben ein Ende bereitet und den Betrieben dank fairer Vergütung eine neue Perspektive geboten wird”, ergänzt Barthelmé. „Wie bei der Milch möchten wir auch bei den Eiern mindestens 5.000 ausgefüllte Fragebögen erhalten, bevor wir die Ergebnisse auswerten”. Mit den Eiern soll das Angebot an „Du bist hier der Chef!”-Produkten in den Supermarkt-Regalen wachsen und weitere Betriebe sollen als Partner der neuen Verbraucher-Initiative von einer fairen Vergütung profitieren.

    Vorbild aus Frankreich

    Vorbild für „Du bist hier der Chef!” ist die französische Initiative „C’est qui le patron?!”, die im Jahr 2016 startete und inzwischen mehr als 30 Produkte von Verbraucher*innen kreieren ließ. Dies kommt mehr als 3.000 französischen Landwirtsfamilien zu Gute, die mittlerweile exklusiv für die Initiative produzieren und dafür eine faire und gerechte Vergütung erhalten.

    Über Die Gemeinschaft „Du bist hier der Chef! Die Verbrauchermarke” e.V.

    Die Gemeinschaft „Du bist hier der Chef! Die Verbrauchermarke” e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Eltville am Rhein. Ziel des Vereins ist die transparente Mitgestaltung von nachhaltigen Produkten durch Verbraucher*innen und die faire und gerechte Vergütung von landwirtschaftlichen Erzeugern. Nach der Einführung der „Verbraucher-Milch” Ende Juli 2020 dürfen Verbraucher*innen ab sofort über das zweite Produkt der Initiative – Eier – online abstimmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Zudem können besonders engagierte Verbraucher*innen zu einer einmaligen Aufnahmegebühr von 1,- € Vereinsmitglied werden, das „Du bist hier der Chef!”-Team bei wichtigen Terminen bei Landwirten, Verarbeitern und Händlern begleiten und die Entwicklung der Initiative mitgestalten.

    Nach oben
    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}