Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Lifestyle & Konsum»Ernährung & Gastronomie»Bee Food Wraps: Wie Bienen unseren Müll verringern
    Bee Food Wraps
    © Bee Food Wraps
    Ernährung & Gastronomie

    Bee Food Wraps: Wie Bienen unseren Müll verringern

    By Social Startups Redaktion24. Mai 2021Updated:24. Mai 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Wenn man das Paket öffnet, dringt der Geruch von Honig heraus. Auf dem Boden des Kartons liegt ein buntes Tuch. Bei der ersten Berührung ist es kalt und hart. Unter der leicht glänzenden Wachsschicht kann man den Stoff erahnen: Kleine Kakteen mit Sombrero-Hüten auf hellgelbem Grund. Das Tuch fühlt sich steif und leicht klebrig an. Zunächst ist nicht vorstellbar, wie dieses harte Quadrat Essen frisch halten soll. Hat man es eine Weile in der Hand, nimmt es aber die Körperwärme an, wird weicher und passt sich an andere Gegenstände an. Weil man damit luftdicht verschließen kann, eignet sich das Bienenwachs-Tuch als umweltfreundliche Verpackung für Lebensmittel. Hergestellt hat das Bienenwachs-Tuch das Start-up Bee Food Wraps aus Herrenberg: „Die Tücher können Lebensmittel natürlich frischhalten. Ganz ohne zusätzliche Folie“, erklärt Susanne Golzheim, die Gründerin des Unternehmens.

    Ökologisch, regional und vegan

    Die Bienenwachs-Tücher seien zudem sehr langlebig: „Ein Tuch kann mehrere Monate bis zu einem Jahr verwendet werden.“ Durch das Wachs hielten die Tücher außerdem auf der Oberfläche von Schüsseln und Dosen. Mit den größeren Tüchern könne man auch Obst und Gemüse und sogar ein ganzes Brot einpacken. „Nach der Benutzung können die Tücher geglättet, mit kaltem Wasser abgespült und anschließend wieder neu verwendet werden“, ergänzt Golzheim.

    Der Entstehungsprozess eines Wachs-Tuchs beginnt mit dem Baumwollstoff: In Handarbeit werden die Stoffe in Herrenberg zurecht geschnitten, vernäht und mit flüssigem Bienenwachs bestrichen. So sind sie nicht nur wegen ihrer mehrfachen Verwendbarkeit nachhaltig, auch ihre Herstellung selbst ist ökologisch. Jedes Tuch wird einmal gewachst, anschließend erhärtet es innerhalb von Sekunden. Danach wird das Tuch verpackt und kann verschickt werden. Pro Tag werden mehrere hundert Tücher hergestellt. Das Bienenwachs stammt größtenteils von regionalen und zertifizierten Imkern, die nach den Richtlinien von Verbänden arbeiten. Beim Stoff handelt es sich um zertifizierte Bio-Baumwolle und auch bei der Verpackung der Ware setzt Bee Food Wraps auf Nachhaltigkeit und regionale Herkunft: Das Stuttgarter Unternehmen „Grasdruckerei“ liefert die aus Gras hergestellten Verpackungen der Wachs-Tücher.

    Nicht nur das Bienenwachs-Tuch ist eine nachhaltige Alternative zu Plastik-Verpackungen. Mittlerweile stellt Bee Food Wraps auch vegane Tücher her. Statt mit Bienenwachs werden diese Tücher mit einer Pflanzenwachsmischung und Kiefernharz überzogen. „An der veganen Mischung haben wir gut vier bis fünf Monate getüftelt. Die genaue Zusammensetzung können wir natürlich nicht verraten“, erzählt Golzheim. Die veganen Tücher halten genauso frisch, wie die Tücher aus Bienenwachs. Da ihnen jedoch die natürliche Klebrigkeit des tierischen Wachses fehlt, benötigen das Kiefernharz. Bee Food Wraps verkauft etwa gleichviele vegane wie Bienenwachs-Tücher. „Die Tendenz geht aber klar zu den veganen Tüchern“, so Golzheim.

    Den Müllmassen den Kampf angesagt

    „In Deutschland produziert jede Person durchschnittlich 457 Kilogramm Haushaltsabfall pro Jahr. Durch unsere Tücher kann schon einiges an Plastikmülls im eigenen Haushalt vermieden werden“, sagt Golzheim. 2016 stellte sie ihren eigenen Haushalt auf müll- und plastikfrei um. Dabei stieß sie auf Wachstücher, die es zum damaligen Zeitpunkt nicht in Deutschland zu kaufen gab. Golzheim ergriff die Chance, gründete ein Start-up und begann 2017 mit dem Verkauf der Tücher. Mittlerweile beschäftigt sie ein Team von fünf festen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Herstellung, Kunden-Akquise und den Vertrieb. Zeitweise werden zusätzlich freie Mitarbeiter beschäftigt. Das Herrenberger Start-up verkauft seine Wachs-Tücher unter anderem in sogenannten „Unverpackt-Läden“, also Läden, die ihre Waren ohne Verpackungen anbieten, in Bio-Läden und Concept-Stores, auf Messen und im eigenen Webshop. Insgesamt beliefert Bee Food Wraps über 150 Händler, auch außerhalb Deutschlands.

    Die Region punktet als Messestandort

    Aus wirtschaftlicher Sicht sieht Golzheim einen großen Vorteil in der Region Stuttgart: Der Wirtschaftsstandort ist für sie in Normalzeiten vor allem wegen der vielen verschiedenen Messen attraktiv. Dort kann sich das Unternehmen präsentieren und seine Produkte vorstellen. In ihre Firma steckt Golzheim viel Herzblut hinein: „Mein Unternehmen bedeutet für mich, jeden Tag aufs Neue etwas Sinnvolles für Mensch und Umwelt zu tun. Selbst wenn es nur Gespräche am Telefon sind, Buchhaltung oder Postgänge, alles hat einen grünen Hintergrund und das gibt dem, was man tut, einen wirklich guten Sinn.“
    [su_divider]

    müllvermeidung news portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}