Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Coffee to Go in umweltfreundlich – der we-kupp als Alternative
    © we-kupp
    Magazin

    Coffee to Go in umweltfreundlich – der we-kupp als Alternative

    By Almut Weigel25. April 2021Updated:25. April 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Wer kennt sie nicht: die überfüllten Mülleimer in Innenstädten, Bahnhöfen, Bushaltestellen oder Uni-Cafes, in denen der Großteil des Inhalts aus Einwegkaffeebechern besteht. Rund 15 Minuten wird ein Einwegkaffeebecher durchschnittlich benutzt, benötigt jedoch Unmengen an Ressourcen. Laut der Umwelthilfe landen in Deutschland rund 2,8 Milliarden der Becher im Müll, die vorher aus 1,5 Milliarden Wasser, 64.000 Tonnen Holz und 22.000 Tonnen Rohöl energieintensiv, nämlich entsprechend dem jährlichen Energieverbrauch der Stadt Schwerin, hergestellt wurden. Ein Unding – dachte sich auch Irina Pankowski und startete das Projekt we-kupp – ein stylisher und wiederverwendbarer Teleskopbecher aus hochwertigen Materialien.

    Ausklappen und genießen

    Eigentlich sind Mehrwegbecher für Kaffee und andere Getränke längst keine Neuheit mehr. Trotzdem werden sie immer noch nicht flächendeckend eingesetzt. Laut Irina liegt das vor allem am Platzmangel in Taschen und Rucksäcken. Deswegen hat die Gründerin entschieden einen zusammenklappbaren Teleskopbecher aus Edelstahl zu entwickeln, der im zusammengeklappten Zustand in etwa der Größe einer Bonbondose entspricht und so auch in kleinen Taschen Platz findet. Der we-kupp Becher ist für jegliche Art von Flüssigkeiten geeignet und hält Heißgetränke durch einen Handschutz schön warm. Irina hat sich in der Entwicklung bewusst für Edelstahl entschieden, der verlustfrei recycelt werden kann und keine Weichmacher enthält.

    Investitionen aktuell fast nur in digitale Geschäftsmodelle

    Irina und ihr Team sind momentan auf der Suche nach Investoren für den we-kupp, um die Serienproduktion zu starten. Durch die Pandemie steht einiges still, aber davon abgesehen sind viele Investoren derzeit fast ausschließlich an digitalen Geschäftsmodellen interessiert. „Von vielen Investoren haben wir erfahren, dass sie aktuell nur in Artificial Intelligence/ Digital Start-ups investieren und weniger in physische Produkte wie den we-kupp“, erzählt uns Irina. Diese Tendenz erscheint erstmal logisch, aber dann auch wieder nicht, da die Europäische Union nach dem Verbot von Einwegplastikgeschirr nun auch ein Verbot der Einwegkaffeebecher diskutiert.

    Nach den Einwegkaffeebechern Plastikflaschen abschaffen

    Irina lebt in Wien, wo es seit einigen Jahren mobile Trinkbrunnen für Touristen und Einwohner gibt. In den nächsten Jahren plant sie den we-kupp auch dafür zu etablieren, um sich den Tag über mit Wasser zu versorgen und keine Plastikflaschen mit Wasser to go mehr zu benutzen. Die Alternativen für komplett plastikfreien Konsum sind da, jetzt brauchen sie nur noch Anreize.

    [su_divider]

    müllvermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Almut Weigel

    Related Posts

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 11 – Philipp von der Wippel von ProjectTogether

    20. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}