Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Solidarität»Armuts- und Hungerbekämpfung»Solidrinks – Getränke wie Cola und Mate für mehr Solidarität
    © Berlin im Wandel
    Armuts- und Hungerbekämpfung

    Solidrinks – Getränke wie Cola und Mate für mehr Solidarität

    By Isabel Hahn25. April 2021Updated:25. April 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Getränke für mehr Solidarität. Das ist die Mission von Solidrinks, einem Unternehmen, welches Mate und Cola verkauft und mit jeder verkauften Flasche 5ct an Flüchtlingsprojekte spendet.

    Im Januar 2016 ist Solidrinks mit viel Elan in Berlin gestartet. Das Ziel? Der Berliner Club-Szene zeigen, dass ein hippes Getränk wie Mate-Tee auch sozial sein kann. Zwei Jahre später, im Jahr 2018, kam dann auch die Cola auf die Getränkekarte von Solidrinks.

    Was unterscheidet Solidrinks zu anderen Cola- & Mate-Herstellern?

    Zu Solidrinks gehören die gewinnorientierte Solidarity Drinks GmbH und der gemeinnützige Solidrinks Empowerment & Support for Refugees e.V..
    Neben dem festen Betrag von 5ct pro Flasche wird außerdem ein Großteil der Gewinne der GmbH an den Verein weitergeleitet, der sie entsprechend für die Förderung der Projekte einsetzt. Dem Unternehmen ist es wichtig, dass keine Gewinnausschüttung an InvestorInnen oder ‚InhaberIinnen‘ stattfindet.

    Was für Projekte werden gefördert?

    Die Mitglieder des Vereins entscheiden zusammen mit einem Kuratorium aus VertreterInnen aus ehemals unterstützten Projekten, welche Projekte gefördert werden sollen. Geförderte Projekte sind zum Beispiel BIKEYGEES E.V.. Ein Verein, der geflüchteten Frauen das Fahrradfahren beibringt. Dies soll unter anderem auch das Gefühl von Unabhängigkeit stärken und den Frauen einen Weg zur CO2-neutralen Mobilität zeigen. Ein weiterer Verein den Solidrinks unterstützt ist der Sea-Watch e.V.. Die gemeinnützige Initiative hat sich die zivile Seenotrettung im zentralen Mittelmeer zum Ziel gesetzt. Die jeweiligen Initiativen werden auf den Flaschen entsprechend abgedruckt, sodass der Konsument auch nachvollziehen kann, welche Projekte Solidrinks unterstützt.

    Nur Spenden?

    Spenden alleine reicht dem Unternehmen nicht. Mit Aufklärungsarbeit versuchen sie Gehör für die Thematik zu schaffen. Beispielsweise wird auf jeder Flasche eine Botschaft gegen Diskriminierung und Rassismus gedruckt. Solidrinks versteht diese sogenannten Solishouts als gesellschaftspolitische Kampagne, die auf den Flaschen aber auch im Netz verbreitet wird. Zusätzlich achtet das Unternehmen auch auf die Herstellungsweise der Getränke. Der Mate-Tee ist vegan, glutenfrei und enthält Zutaten aus fairem Handel. Ab Sommer ist die Mate nicht mehr nur fair, sondern auch bio-zertifiziert. Die handgepflückte, wilde Mate wird über den Handelspartner Metamate bezogen. Die Mate ist hierbei von Kleinbauer-Kollektiven in Brasilien produziert und geerntet worden. Dies geschieht sowohl nach alten, traditionsreichen sowie neuen Anbaumethoden. Geröstet wird die Mate dann in einer alten Kaffeeröstanlage. Somit möchte das Unternehmen einen ganzheitlich fairen und solidarischen Ansatz verfolgen – von der Ernte der Zutaten bis zum Schluck aus der Flasche.

    Nach oben
    portrait Spenden
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Isabel Hahn

    Isabel hat aufgrund Ihres starken Interesses an Startups ihren Master in Schweden mit dem Schwerpunkt Entrepreneurship absolviert. Im Studium und zahlreichen Veranstaltungen zum Thema Startups & Gründung kam sie immer wieder mit dem Thema nachhaltiges und soziales Unternehmertum in Kontakt. Die Verknüpfung aus eben diesen sozialen Werten mit wirtschaftlichen Themen findet sie notwendig, um nachhaltig für positiven gesellschaftlichen Impact zu sorgen. Sie unterstützt Social Startups im Social Media Management um für mehr Sichtbarkeit zu sorgen, damit das Thema des sozialen Unternehmertums weiter in der Gesellschaft etabliert wird.

    Related Posts

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}