Am 19. November eröffnet PLANET SUSTAINABILITY eine virtuelle Welt, die durch gezieltes Matchmaking Organisationen mit Innovator*innen und Startups mit nachhaltigen B2B-Lösungen zusammenbringt.
Autor: Tamara Schiek
Nicht alle Kinder (und natürlich Eltern) haben das Glück Oma und Opa in der Nähe zu haben. Die Lösung: das Konzept der Leihomas und –opas.
Zahlen, Fakten & gute Beispiele machen einen Unterschied! Um das Potenzial von Sozialunternehmen für jede*n sichtbar zu machen, führt das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland bereits zum dritten Mal eine Umfrage für den Deutschen Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) durch – macht mit!
In Deutschland gibt es fast überall wild wachsende Obstbäume, Sträucher, Nüsse und Kräuter. Die interaktive Karte von Mundraub zeigt Dir wo diese stehen.
Talents4Good ist eine deutsche Personalvermittlung für Jobs mit gesellschaftlicher Wirkung. Wir haben mit der Geschäftsführerin Carola von Peinen gesprochen.
Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln und Klamotten haben wir – im besten Fall – alle schon auf dem Schirm. Doch ein Bereich fehlt oftmals noch: Schmuck. Dabei ist gerade der Bergbau kein leichter Arbeitsplatz – für Mensch und Umwelt.
Das Kochbuch „Unser kulinarisches Erbe“ präsentiert fast vergessene regionale Spezialitäten, die unsere Großeltern kochten und lieb(t)en.
Durch Crowdfunding soll der UnverpacktTruckfinanziert werden, der Cuxhaven und Umgebung mobil mit Unverpacktem versorgen will. Crowdfunding-Ende: 15. August
Das Hamburger Startup Releaf verfolgt ein klares Ziel im Kampf gegen den Klimawandel: für jedes verkaufte Kondome pflanzen sie einen Baum. Auf diese Weise will das junge Unternehmen zusammen mit den Kund*innen einen Beitrag gegen die Klimakrise leisten.
Click A Tree hat sich der Wiederaufforstung unseres Planeten verschrieben und möchte Bäume pflanzen so einfach wie möglich gestalten.
Das Startup Matchachin verkauft Guayusa-Tee, der in Ecuador von Quichua-Indianer*innen angebaut und veredelte wird, und setzt sich dabei für den Regenwald und die traditionelle Lebensweise und Kultur der Indigenen ein.
Insekten könnten das Essen der Zukunft sein, oder?. Deutsche Startups nehmen sich der nachhaltigen Proteinquelle an und stellen Insekten-Lebensmittel her.
Der # beebetter-Award zeichnet zum zweiten Mal Initiativen und Projekte aus, die sich gegen das Bienensterben einsetzen. Bewerbungsschluss ist der 12. Juli.
Yummy Organics bietet fair und transparent gehandelte Gewürze an, bei denen die Kund*innen selbst bestimmen können, wie viel sie dafür bezahlen.
[Anzeige] Gerade im Zeitalter der Digitalisierung braucht es neue Wege, um potentielle Kund*innen in den Bann zu ziehen. Eine mögliche und erfolgsversprechende Strategie ist Videomarketing.
Wir geben einen kleinen Überblick zu Möglichkeiten, wie, was und wo du in Zeiten von Corona helfen und unterstützen kannst.