Am 19. November eröffnet PLANET SUSTAINABILITY eine virtuelle Welt, die durch gezieltes Matchmaking Organisationen mit Innovator*innen und Startups mit nachhaltigen B2B-Lösungen zusammenbringt.
PLANET SUSTAINABILITY nutzt gezieltes Matchmaking für nachhaltigen Geschäftslösungen
Bei dem am 19. November 2020 stattfindenden Online-B2B-Event treffen Unternehmensvertreter*innen, die in ihrer Organisation für Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Innovation oder CSR zuständig sind, auf Startups mit nachhaltigen und marktreifen Geschäftslösungen. Um die Organisationen und ihre speziellen Herausforderungen mit den passenden Lösungsanbieter*innen zusammenzubringen, nutzt PLANET SUSTAINABILITY ein gezieltes Matchmaking. Darauf aufbauend gibt es verschiedene Formate, wie zum Beispiel ein digitales Speed-Networking und 1:1 Meetings. Auf diese Weise möchte PLANET SUSTAINABILITY den Absatz von nachhaltigen Geschäftslösungen sowie den Aufbau unserer Wirtschaft, im Sinne einer Green Recovery, fördern.
Nachhaltig inspiriert in 15 Minuten
15-minütige Sustainability-Talks von herausragenden Vordenker*innen der Nachhaltigkeitsbranche sollen zudem inspirieren und Lust auf nachhaltige Lösungen machen. Mit dabei sind zum Beispiel das Technologie Startup planetly, die ökologische Suchmaschine Ecosia, die Corwdinvesting-Plattform ecoligo, die Getränkemarke OSTMOST und viele mehr. Für die Themenschwerpunkte orientiert sich PLANET SUSTAINABILITY an den 17 SDGs. Auch bei den Tickets wird es nachhaltig: pro verkauftem Ticket wird ein Baum gepflanzt.
Virtuelles Emporium als Hilfe zur Selbsthilfe
Veranstaltet wird das virtuelle Emporium vom GreenTech-Startup vilisto GmbH. Mit dieser Veranstaltung soll B2B-Startups eine Hilfe zur Selbsthilfe angeboten werden – während Covid-19 und als Aktion gegen die globale Klimakrise.
[su_divider]