Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Macht mit beim 3. Deutschen Social Entrepreneurship Monitor
    Deutscher Social Entrepreneurship Monitor 2019 - SEND Team
    © www.send-ev.de
    Magazin

    Macht mit beim 3. Deutschen Social Entrepreneurship Monitor

    By Tamara Schiek7. Mai 2021Updated:7. Mai 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Zum dritten Mal führt das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND e.V.) eine Befragung unter Sozialunternehmer*innen durch. Ziel des Deutschen Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) ist es, einen Überblick über die Potenziale, Rahmenbedingen und Bedürfnisse von Social Entrepreneurship in Deutschland zu geben. Michael Wunsch, Initiator des DSEM, weiß: “Entscheidungsträger*innen brauchen Daten. Durch den DSEM versorgen wir sie mit Informationen, damit sie sich für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen von Sozialunternehmen einsetzen können.”

    Zahlen, Fakten und gute Beispiele

    Wie überzeugst Du Dein Gegenüber von einer guten Sache oder etwas das Dir wichtig ist? Genau: Mit Daten, Fakten und guten Beispielen! Der SEND e.V. setzt sich für bessere Rahmenbedingungen im Social Entrepreneurship Sektor ein. Im Hinblick auf die anstehende Bundestagswahl 2021 und die Gespräche mit der Politik, ist eine Datengrundlage über die Potenziale, Rahmenbedingungen und Bedürfnisse von Sozialunternehmen in Deutschland wichtig. Und genau diese werden im DSEM befragt und untersucht. “Besonders mit Hilfe von Erkenntnissen, was der Sektor eigentlich braucht, können Verbesserungen der Rahmenbedingungen für Social Entreprises in Deutschland erreicht werden”, weiß Katharina Scharpe, Co-Autorin des DSEMs.

    Macht mit bei der Umfrage!

    Die Publikation dient Entscheidungsträger*innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft also als wichtige Handlungsgrundlage. Als Social Entrepreneurs könnt Ihr diese Datengrundlage schaffen, wenn ihr an der aktuellen Umfrage teilnehmt. Hier geht’s zur Umfrage.

    Warum mitmachen?

    • Damit die Politik Social Entrepreneurs unterstützen kann braucht es mehr Fakten! Die Politik kann den Sektor nur unterstützen, wenn sie Zahlen über Social Entrepreneurship hat.
    • Für die Bundestagswahl 2021 brauchen wir gute Argumente – und eine überzeugende Datengrundlage. Der DSEM wurde im Bundestag, in Landtagen, in Ministerien, in Ämtern, bei Parteien, bei Stiftungen und Förderorganisationen verwendet und hat maßgeblich zur Glaubwürdigkeit unserer Forderungen beigetragen.
    • Um auf die Herausforderungen für SocEnts in der Corona-Krise aufmerksam zu machen.
    • Die Daten informieren Entscheidungsträger, welche Unterstützung Social Entrepreneurs für ihre Arbeit brauchen. Auch Verwaltungen und Wirtschaftsförderungen nehmen sich verstärkt dem Thema an. Um Entscheidungen für den Sektor zu treffen, brauchen sie Daten.
    • Durch europaweite Partnerschaften gibt es auch den ESEM, durch den wir Länder miteinander vergleichen können.

    Zur Auswertung des DSEM 2019 geht es hier.
    [su_divider]

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025

    Innovative Köpfe schon in jungen Jahren: Neue Gründungsakademie für Impact in Gießen gestartet

    8. Januar 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}