Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Releaf – Vegane Kondome gegen den Klimawandel
    © Releaf
    Magazin

    Releaf – Vegane Kondome gegen den Klimawandel

    By Tamara Schiek6. Juni 2021Updated:6. Juni 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Hamburger Startup Releaf verfolgt ein klares Ziel im Kampf gegen den Klimawandel: für jedes verkaufte Kondome pflanzen sie einen Baum. Auf diese Weise will das junge Unternehmen zusammen mit den Kund*innen einen Beitrag gegen die Klimakrise leisten.

    Releaf möchte sowohl vegane und qualitativ hochwertige Kondome herstellen, als auch Konsument*innen die Gelegenheit bieten, neben der körperlichen Lust etwas Gutes zu tun. Dafür lassen sie für jedes verkaufte Kondom einen Baum pflanzen. Bis 2025 wollen sie so 50 Millionen neue Bäume finanzieren. Der Großteil der gespendeten Bäume – Mangroven sowie andere Baumarten, die im Inland wachsen – werden in Madagaskar und Mosambik gepflanzt.

    Ein Kondom und ein Baum

    Um die Bäume zu pflanzen arbeitet Releaf mit Eden Reforestation Projects zusammen. Für jedes verkaufte Kondom zahlt das Startup einen bestimmten Betrag an die NGO, um für die Anzucht und die Pflege eines Baumes aufzukommen. Seit Oktober 2019 spendete das Unternehmen bereits mehr als 28.700 Bäume. Auf der anderen Seite hat Eden Reforestation Projects seit ihrer Gründung 2004 bereits über 345 Millionen Bäume gepflanzt. Zur Aufforstung und Pflege der jungen Wälder beschäftigt die gemeinnützige Organisation Menschen aus Ländern, deren Heimat stark von Abholzung betroffen ist. Auf diese Weise schaffen die Bäume vor Ort eine Perspektive für nachhaltige Landwirtschaft und Handel, verbessern die Luftqualität, dienen Tieren als Habitate und stabilisieren den Grundwasserpegel.

    Releaf setzt auf Crowdfunding

    Um das Ziel von 50 Millionen gepflanzten Bäumen bis 2025 zu erreichen, hat sich Releaf zu einer Crowdfunding-Kampagne auf dem Portal Indiegogo entschieden. Die Kampagne war zwar nicht so erfolgreich wie erhofft und spielte nur 37% der erhofften 15.000 Euro ein, aber Releaf hat sich davon nicht unterkriegen lassen und die Produktion trotzdem gestartet. Bisher erfolgreich.

    Make love, not CO2 – mit veganen Kondomen

    Die Kondome werden bei ihrem Produktionspartner Richter Rubber Technology in Malaysia hergestellt. Das ist derselbe Hersteller wie bei einhorn. Richter Rubber steht unter deutschem Management, aber produziert in Malaysia – dort wo auch der Kautschuk, aus dem die Kondome hergestellt werden, wächst. Sowohl einhorn als auch Releaf schreiben, dass das Unternehmen auf dem Weg ist, das Kondomgeschäft Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten. So hat Richter Rubber 2017 das Umweltmanagementsystem ISO14001 eingeführt, Solarzellen installiert (wie viel Prozent der Energiegewinnung das ausmacht, ist jedoch nicht bekannt), bezahlt seinen Mitarbeiter*innen faire Löhne und achtet auf ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen.

    Die Kondome für Releaf und einhorn sind vegan. Dafür wird bei der Latexverarbeitung auf das meist genutzte Casein, ein häufig verwendetes Milchprotein, verzichtet. Tierversuche gibt es auch nicht. Einhorn schreibt außerdem, dass Richter Rubber die Ausschussware (also die Kondome bzw. Latexrückstände, die nicht verwendet wurden) nicht weggeschmissen werden, sondern verkauft und recycelt. Bisher werden die Kondome jedoch noch nicht vollständig aus fair und nachhaltig gewonnenem Rohkautschuk hergestellt. Auch die Zusatzstoffe sind nicht bekannt – die sind Betriebsgeheimnis.

    Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass auch hier die Produktion noch nicht vollständig transparent, fair und nachhaltig ist. Glaubt man aber den Aussagen von Releaf und einhorn, sind sie jedoch auf einem guten Weg dahin – und wohl trotz allem besser als die anderen, konventionellen Kondome auf dem Markt. Zumindest hoffe ich sehr, dass Mensch den Aussagen von manchen Unternehmen noch glauben schenken kann.

    [su_divider]

    portrait vegan
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}