Browsing: Solidarität
Gesellschaft und Wirtschaft sind im ständigen Wandel. Exponentiell. Und die Bildung ist aus der Vergangenheit. Was sich ändern muss. Einblick in einen Gedankenstrudel.
Eine gerechtere Welt, in der Fairness, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zum Tragen kommen – setzen sich die fünf jungen Teams ein, die von der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie mit dem FAIRWANDLER-Preis 2021 ausgezeichnet wurden.
Die gemeinnützige Organisation myBuddy sucht finanzielle Unterstützung als Anschubfinanzierung für den Aufbau Ihrer Plattform, die Zugewanderte und Einheimische vernetzt. Das Crowdfunding läuft.
Zum Deutschen Diversity Tag setzt Social Impact ein Zeichen für mehr Diversität und Vielfalt und zeigt, wie divers sie sind.
Mit dem „FREI DAY“ versucht die Initiative „Schule im Aufbruch GmbH“ Kindern mehr Mitsprache bei Zukunftsfragen und Problemen zu ermöglichen.
Das soziale Unternehmen weserholz aus Bremen ist ein Designstudio, welches nicht nur Interieur sondern auch Zukunftsperspektiven gestaltet! Wie gestaltet sich das?
Das gemeinnützige Sozialunternehmen ZuBaKa mit Sitz in Frankfurt, setzt sich für die Bildungschancen von zugewanderten Kindern und Jugendlichen mit Sprachförderbedarf ein.
Mit einem Instagram Live Event startete die neue Bildungsinitiative The Good Gap, die sich der sozialen Inklusion im Bildungsbereich verschrieben hat.
Social Impact setzt sich mit dem internationalen Projekt GATE process (Gender Awareness and Transformation for Equality) gemeinsam für mehr „Geschlechtergleichstellung“…
Im Jahr 2020 war fast jede:r 5. Deutsche ehrenamtlich tätig. Ob im Sportverein, im Seniorenheim oder der Feuerwehr – das…
Jetzt bis 30. Juni bewerben und im September direkt vor Ort in Halle (Saale) dabei sein – bei dem 13. Investforum Pitch-Day.
Mittelhessen hat die Corona-Krise bisher besser bewältigt als der bundesweite Durchschnitt – zumindest, wenn man der 7. Unternehmerkunden-Studie glaubt, die im Auftrag der Commerzbank erfolgte. Trotzdem: je länger der Lockdown andauert, umso größer werden die wirtschaftlichen Auswirkungen zu spüren sein. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Deutschland braucht ein Update. Am Wochenende ist es soweit: Bürger:innen arbeiten mit Partner:innen aller föderalen Ebenen zusammen und bringen gemeinsam Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen in die Umsetzung – das ist die Idee von UpdateDeutschland, dem geistigen Nachfolger von #wirvsvirus.
Losleger, Mutmacher und Weltveränderer gesucht: Beim Wettbewerb „Gutes Beispiel 2021“ zeichnet Bayern 2, das Kultur- und Informationsradio des Bayerischen Rundfunks, Menschen aus, die etwas bewegen. Zu gewinnen gibt es 10.000 Euro. Wie kann man sich bewerben?
Die SensAbility 2021 zeigt am 26. und 27. März, wie Wirtschaft und Nachhaltigkeit zusammen gedacht und gemacht werden können.
Mit dem hey-Speniderbrett möchte das gleichnamige Sozialunternehmen aus München ein Miteinander und Füreinander in der Gesellschaft fördern.
Eine Startup im Rahmen des Sozialinnovator-Förderprogramms ist Talking Hands, welches mit ihren Gründerinnen Maria Möller und Laura Mohn einen Beitrag zu einer inklusiven und verständnisvollen Gesellschaft leisten will. Wir haben Maria im Interview.
Bewirb Dich mit Deiner sozialinnovativen Idee bei LANDVISIONEN und erhalte umfassende Unterstützung für Deine Idee in Brandenburg!