Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Gemeinsam für mehr Geschlechtergleichstellung
    Gemeinsam für mehr Geschlechtergleichberechtigung
    Gender-Awareness-and-Transformation-for-Equality
    Magazin

    Gemeinsam für mehr Geschlechtergleichstellung

    By Social Impact6. Mai 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

     Social Impact setzt sich mit dem internationalen Projekt GATE process (Gender Awareness and Transformation for Equality) gemeinsam für mehr „Geschlechtergleichstellung“ ein.

    Das Ziel ist es, gemeinsam Organisationsentwicklungsprozess für mehr Geschlechtergleichstellung sowie innovative Tools im Themenfeld zu entwickeln. Dafür haben sich vier Non-Profit-Organisationen aus Spanien (Altekio, Madrid), Italien (Xena, Padua), Deutschland (Social Impact, Berlin) und der Schweiz (Altekio Swiss, Genf) dank einer Förderung von Erasmus+ in einer internationalen Kooperation zusammengefunden!

    „Wir sind davon überzeugt, dass wir nicht noch weitere 100 Jahre warten möchten, bis wir eine weltweite Gleichberechtigung der Geschlechter erleben!“ Deshalb arbeiten wir an unseren vier Standorten mit lokalen Vereinen und Organisationen zusammen und entwickeln Prozesse, mit denen wir Geschlechtergerechtigkeit in Organisationen stärken. Aus den Erfahrungen in den einzelnen Organisationen erstellen wir einen methodischen Leitfaden. Darin zeigen wir Methoden und Übungen, um Organisationen für das Thema Geschlechtergleichberechtigung zu sensibilisieren.

    In unserer zweiten Projektphase werden wir Workshops rund um das Themenfeld „Geschlechtergleichstellung“ anbieten und eine innovative Toolbox entwickeln. Sie soll Menschen dabei unterstützen, die Auswirkungen geschlechtsspezifischer Unterschiede im sozialen Kontext von Macht und Diskriminierung zu verstehen.“, erzählt das Team von GATE process.

    Gedanken zum Internationalen Frauentag

    Es gibt Realitäten, die uns wehtun und Situationen, in denen wir uns unwohl fühlen. Noch immer gibt es Gewalt, die wir nicht länger akzeptieren können. GATE process wurde aus der Entscheidung geboren, gemeinsam an den Ungleichheiten zu arbeiten, die wir nicht einfach tolerieren wollen. Der 8. März liegt ein paar Wochen zurück, doch ist und bleibt es nötig, sich jeden Tag für gleiche Rechte für alle einzusetzen.

    Frauenrechte werden noch heute auf vielfältige Weise verletzt. Frauen arbeiten mehr, verdienen weniger und haben weniger Möglichkeiten. Sie leiden unter verschiedenen Formen von Gewalt im privaten und öffentlichen Raum. Wir können nicht einfach zulassen, dass eine Freundin, eine Schwester oder eine Tochter nicht mehr nach Hause kommt. Es gibt genug Zahlen, die deutlich machen, dass es noch eine lange Reise sein wird. Motivierende und starke Projekte und Initiativen, wie u.a. UN Women; TERRE DES FEMMES –Menschenrechte für die Frau e.V.; Digitales Deutsches Frauenarchiv ; Women.start.up! ; Women Startup Lab; Female Future Force Day von EDITION F GmbH; Cosi uvm. zeigen zukunftsfähige Wege, Lösungen und Denkansätze hin zu mehr Geschlechtergleichstellung auf.

    Auch das Team von GATE process hat sich auf dem Weg gemacht. Mit dem Ziel, eine positive Entwicklung mitzugestalten, neue Lebensformen aufzubauen, neue Strukturen sowie Arten von Beziehungen zueinander zu fördern.

    Ein Einblick in die Projektreise für mehr Geschlechtergleichstellung

    In der ersten Februarwoche 2021 fand ein erstes internes Gender Training statt. 13 Mitglieder der Partnerorganisationen aus Spanien, Italien und Deutschland haben sich an das breite Themenspektrum herangewagt und grundlegende Konzepte wie Geschlechterrollen und Stereotype aus verschiedenen Perspektiven behandelt. Basierend auf grundlegenden Gender-Theorien wurden verschiedene Kategorien von Geschlechterungleichheit, wie z. B. Unterschiede bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Folgen von Intersektionalität oder geschlechterbasierter Gewalt sowie das Fehlen einer inklusiven Sprache gearbeitet, die für eine Organisationsentwicklung entscheidend sein können und Geschlechtergleichstellung in den Fokus stellen.

    GATE process - Gemeinsam für mehr Geschlechtergleichstellung
    Gemeinsam für mehr Geschlechtergleichstellung – First Gender Training

    Nach dem Training begann die Arbeit mit den lokalen Organisationen an den verschiedenen Standorten. Um einen Einblick in den individuellen Status quo der Organisationen in puncto Geschlechtergleichstellung zu bekommen, wurde ein Fragebogen für die Mitarbeiter:innen und Führungskräfte erstellt. Danach begann die individuelle Coaching-Arbeit. Sie basiert auf Vertrauen. Denn es ist komplex. Es geht um Macht und darum, Unsichtbares sichtbar zu machen. In dem Prozess werden gemeinsam Schritte entwickelt, um an speziellen Genderthemen in den Organisationen zu arbeiten. Innovation durch Iteration – alle Erfahrungen aus den Standorten fließen in den GATE process ein.

    Die Erfahrungen aus der Zusammenarbeit münden dann in den methodischen Leitfaden – er soll auch anderen Organisationen einen Einblick in dieses wichtige Organisationsentwicklungsfeld ermöglichen.

    Hier stehen wir aktuell. Wir freuen uns auf ein erstes Präsenztreffen im Juni und darauf, mit diesem Innovationsprojekt gemeinsam zu einem Wandel beizutragen. Denn Geschlechtergleichstellung ist ein Schritt zu einer gerechteren Welt von Morgen.

    Nach oben
    event
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Impact

    Related Posts

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Sozialinnovator-Projekt FESCHD zu Gast beim Gründungsstammtisch Gießen

    7. Juni 2022

    Fünf Finalist:innen für den Innovations for Tomorrow Award

    31. Mai 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}