Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Sozialinnovator Hessen
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
      • Finanzierung
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»sira Kinderbetreuung erhält Wachstumskapital von BonVenture
    Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
    Magazin

    sira Kinderbetreuung erhält Wachstumskapital von BonVenture

    By Social Startups Redaktion9. Juli 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Münchner Impact-Fonds BonVenture unterstützt sira als neuer Investor beim weiteren Ausbau des Geschäfts in Deutschland. Die sira Projekte GmbH schließt eine siebenstellige Series A Finanzierungsrunde mit BonVenture ab. Mit dem Wachstumskapital sollen weitere regionale Cluster mit Großtagespflegen und Mini-Kitas zur Kinderbetreuung aufgebaut werden. Bisher ist der Träger sira Kinderbetreuung gGmbH mit deutschlandweit 25 Großtagespflegen in München, Straubing, Köln und Stuttgart vertreten.

    Das in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen bereits erfolgreich etablierte Konzept der sira Kinderbetreuung soll weiterhin ausgebaut werden – in bestehenden sowie neuen Regionen. Der Bedarf für neue Betreuungsplätze ist in vielen Städten, Landkreisen und Gemeinden nach wie vor sehr groß. Immer mehr Eltern wollen Betreuungsangebote wie Krippen, Kitas oder Kindertagespflege nutzen. In den meisten Städten gibt es aber kaum mehr geeignete Grundstücke für den Bau von klassischen großen Einrichtungen. In kleineren Gemeinden reicht hingegen oft der Bedarf nicht aus, um den Neubau einer größeren Einrichtung und die damit verbundenen Kosten zu rechtfertigen.

    Mit Großtagespflegen und Mini-Kitas möchte sira bestehende Flächen neu nutzen

    In diese Lücke stößt sira Kinderbetreuung mit seinem Konzept der Großtagespflegen: kleinen Einheiten mit maximal zehn Kindern und zwei bis drei Betreuungspersonen. In Bayern kommt zudem künftig auch die neue Betreuungsform der Mini-Kita mit maximal zwölf betreuten Kindern für neue Standorte in Frage. Ein großer Vorteil dieser Betreuungsformen: durch die geringe Gruppengröße wird weniger Platz benötigt, die baulichen Auflagen sind etwas niedriger. Dadurch können z.B. Gewerbeflächen wie ebenerdige Büro- oder Einzelhandelsflächen genutzt werden, die bisher für ein mehrgruppiges Kinderbetreuungsangebot zu klein und damit ungeeignet waren. Durch die Corona-Pandemie ist viel Bewegung in den Markt für Gewerbeimmobilien gekommen. Das Konzept von sira stellt neben der Schaffung neuer Betreuungsplätze zudem eine wirksame Maßnahme gegen die Verödung von Innenstädten oder Gemeindezentren dar.

    Für mehr Bildungsgerechtigkeit und bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Eine qualitativ hochwertige frühkindliche Betreuung und Bildung in kleinen, familienähnlichen Gruppen stellt einen wichtigen Baustein im Bemühen um höhere Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit dar. Davon profitieren besonders Kinder aus sogenannten „bildungsfernen“ Familien, die somit trotz oftmals schwierigen familiären Voraussetzungen den ersten Schritt in eine erfolgreiche Bildungskarriere gehen können. Die überschaubare und stressfreie Betreuungsumgebung wirkt sich beispielsweise positiv auf die Sprachentwicklung der Kinder aus. Einen weiteren großen gesellschaftlichen Nutzen stellt die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch frühkindliche Bildung und Betreuung dar. Insbesondere Frauen profitieren durch eine längere Arbeitszeit später bei den Rentenanwartschaften und reduzieren ihr Risiko für Altersarmut. sira Kinderbetreuung gGmbH I Waltherstraße 27 I 80337 München I www.sira-kinderbetreuung.de

    Siebenstellige Finanzierung durch BonVenture

    Mit diesem Konzept hat sira Kinderbetreuung auch den wirkungsorientierten Münchner Kapitalgeber BonVenture überzeugt und sich eine siebenstellige Series A Finanzierungsrunde gesichert. Die Beteiligung erfolgt dabei über den neuen High-Impact[1]Fonds BonVenture IV. BonVenture investiert als Pionier im deutschsprachigen Raum seit 18 Jahren in Unternehmen, die mit ihrem Geschäftsmodell einen gesellschaftlichen Mehrwert in sozialer oder ökologischer Hinsicht schaffen. David Siekaczek, gemeinsam mit Christina Ramgraber, Gründer und Geschäftsführer von sira, freut sich über die Verstärkung: „Mit BonVenture bekommen wir neben dem Wachstumskapital einen erfahrenen Impact Investor, der uns auch beim Aufbau der notwendigen organisatorischen Strukturen im Unternehmen, die wir für das angestrebte Wachstum benötigen, unterstützen kann.“ Christina Ramgraber ergänzt: „Zudem gefällt uns der Ansatz von BonVenture als Impact-Investor sehr gut. Unsere Ziele einer nachhaltigen Wirtschaft und eines innovativen Lösungsansatzes für gesellschaftliche Herausforderungen decken sich.“

    Mini-Kitas in Kooperation mit Arbeitgebern oder öffentlichen Auftraggebern

    Bislang lag der Fokus bei sira vor allem auf betrieblich unterstützten Großtagespflegen und Mini-Kitas, die in Kooperation mit Arbeitgebern aufgebaut und betrieben wurden. Da das Konzept gut funktioniert, werden mittlerweile immer mehr Standorte auch in direkter Kooperation mit oder im Auftrag von Städten, Landkreisen oder Gemeinden umgesetzt, ohne Anbindung an Arbeitgeber. Derzeit sind fünf neue Großtagespflegen in Köln und München bereits konkret in der Umsetzung. Mit einigen Gemeinden in Niederbayern und im Bayerischen Wald ist sira bereits im Gespräch. Auch in Memmingen, Mannheim und Stuttgart sind Projekte geplant. Dort werden gerade passende Immobilien gesucht.

    Über die sira Projekte GmbH

    sira wurde 2012 von Christina Ramgraber und David Siekaczek in München gegründet. Das von ihnen entwickelte innovative Konzept der betrieblich unterstützten Großtagespflegen und Mini-Kitas fördert den Einbezug von Arbeitgebern beim Ausbau der Betreuungsinfrastruktur. Für Betreuungsbedarfe in Städten, Gemeinden und Landkreisen bietet sira mittlerweile attraktive Betreuungslösungen, als direkter Partner für Trägerschaften auch ohne Arbeitgeberbindung. Die Vision von sira ist die echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf für junge Eltern und die Förderung von Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit durch den Ausbau der frühkindlichen Betreuung. Mittlerweile gibt es zwei Gesellschaften: die sira Projekte GmbH übernimmt den Aufbau der Mini-Kitas für die Kooperationspartner, die sira Kinderbetreuung gemeinnützige GmbH verantwortet als Träger den laufenden Betrieb der Standorte.

    Nach oben
    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Peter Sänger von Green City Solutions

    11. Mai 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}