Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Sozialinnovator Hessen
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
      • Finanzierung
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Aktion Baum – Mit der Kraft der Wirtschaft gegen das Waldsterben
    Aktion Baum
    Fotocredit: Kilian Petz
    Magazin

    Aktion Baum – Mit der Kraft der Wirtschaft gegen das Waldsterben

    By Social Startups Redaktion15. Juli 20212 Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Startup? Nein. NGO? Auch nicht wirklich. Die im April 2021 ins Leben gerufene Aktion Baum liegt irgendwo dazwischen. Die junge Organisation legt ihren Fokus auf lokale Baumpflanzprojekte, etwa in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen oder Sachsen. Aber das ist nicht das Einzige, was sie von internationalen Organisationen wie EDEN oder Trees for the Future unterscheidet.

    Das Besondere bei Aktion Baum: Die Hamburger Gründer Lars Hermes und Simon Gollmann kombinieren ihren gemeinnützigen Ansatz mit den Werkzeugen der freien Wirtschaft, um so eine Trendwende im Kampf gegen das Waldsterben einzuleiten. Ihr Ziel ist es, die Wertschöpfungskette in der Beschaffung von Setzlingen zu optimieren und somit die Anzahl der gepflanzten Bäume in Deutschland drastisch zu erhöhen. Dazu arbeitet die als gemeinnützige GmbH formierte Organisation eng mit Wirtschaft und Waldbesitzern zusammen. Letztere stellen die Fläche zur Verfügung, während die Partner-Unternehmen vor allem das Kapital und damit Skalierbarkeit liefern. Denn in vielen Führungsetagen sind Themen wie Nachhaltigkeit und CO2-Ausgleich fester Bestandsteil der Zukunftsstrategie.

    Bäume pflanzen gegen den Klimawandel

    Genau deshalb wendet sich das Team um die beiden Gründer auch primär an Unternehmen. „Um wirklich etwas gegen das Waldsterben zu tun, braucht es mehr als nur Privatspenden,” so Hermes. „Allerdings ist es auch nicht ausreichend, in der freien Wirtschaft nur an das gute Gewissen zu appellieren.” Deshalb bietet Aktion Baum Partner-Unternehmen Labels an, um zum Beispiel auf der eigenen Homepage Kunden anzusprechen. So könne beispielsweise ein Fahrrad-Händler mit einer Aktion wie ‚Jedes Bike ein Baum‘ werben, erläutert Hermes. Für einen Pauschalpreis von gerade einmal 59 Euro stellt Aktion Baum das entsprechende Label bereit, der Rest der Erlöse fließt direkt in eines der Projekte. „Schon wenn die Kunden unserer Partner bereit sind, 50 Cent mehr auszugeben, können wir einen Baum dafür pflanzen“, erklärt der Umweltschützer.

    Günstige Setzlinge gegen das Waldsterben

    Dieser Preis ist für deutsche Verhältnisse extrem niedrig. „Normalerweise kostet ein Setzling allein schon ein Euro”, beschreibt Hermes die Wurzel des Problems und fährt fort: „Wir arbeiten deutlich kostengünstiger, da wir unsere Setzlinge selbst produzieren.” Um das zu gewährleisten, arbeiten die Gründer eng mit Waldbesitzern zusammen, die Grund und Boden zur Verfügung stellen. Wichtiger noch: “Wir haben einen ausgesuchten Kreis von wissenschaftlichen Beratern, absoluten Koryphäen in Gebieten von Forstwirtschaft bis Waldschutz, von denen wir unsere Arbeit kontrollieren lassen. So sind wir nicht nur wirtschaftlich effizient, sondern auch wissenschaftlich auf dem neuesten Stand“, so Hermes. Dabei gehe es vor allem um Biodiversität, um nicht die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen, als Wälder oft zu einseitig und wenig resistent aufgeforstet wurden.

    Aktion Baum: Aufklärungsmaßnahmen schaffen Verständnis

    Das Thema Bildung liegt den Gründern besonders am Herzen. „Am Ende kommt es wirklich darauf an, dass in der Bevölkerung ein breites Verständnis für die Thematik entsteht und die Menschen nicht nur wissen, wie man einen Baum pflanzt, sondern sich auch mit der Hege auskennen,” erklärt Hermes und führt aus: „Denn die Bäume, die wir heute pflanzen, werden über Jahrzehnte wachsen und gedeihen. Viele Jugendliche und Erwachsene haben heute kaum noch einen echten Bezug zur Natur und unseren Wäldern. Das wollen wir ändern, indem wir Waldtage oder Pflanzenführerscheine anbieten. Für Unternehmen genauso wie für Schulen. Nur wer den Wald erlebt, lernt ihn zu lieben und zu schützen.”

    Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte: Wer aus erster Hand mehr erfahren möchte, klickt einfach hier: https://www.youtube.com/watch?v=pkfgHYWHHGo

    Über den Gastautor

    Marcus Prosch

    Marcus Prosch ist Kommunikationsberater in München. Er unterstützt seine Mandanten insbesondere bei der Entwicklung von Positionierungsstrategien, in Transformations- und Kulturwandelprozessen sowie in den Bereichen CSR- und Nachhaltigkeitskommunikation. Zu seinen Kunden zählen diverse Social- und Tech-Startups, in die er zum Teil auch investiert ist. Vor seiner Selbständigkeit war Marcus Prosch mehr als 18 Jahre als Experte für Corporate Communications bei der ProSiebenSat.1 Group tätig. Mehr unter www.prosch-communications.de

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    4. Deutscher Social Entrepreneurship Monitor zeigt riesiges Potenzial – jetzt braucht es Förderung und Finanzierung

    28. April 2022
    View 2 Comments

    2 Kommentare

    1. Lars Hermes on 15. Juli 2021 20:49

      Liebes Social Startups Team,

      wir freuen uns riesig über diese Bühne, die wir hier von Euch bekommen haben.
      Das Feedback ist enorm und ausschließlich positiv.

      Wir engagieren uns für den Wald der Zukunft und dafür, dass das Pflanzen von Bäumen in Deutschland deutlich wirtschaftlicher wird.
      Mit Eurem Artikel helft Ihr uns dabei.

      DANKE,
      Das Team von Aktion Baum

      Reply
    2. Judith Rödder on 15. September 2021 18:25

      Wird denn auch daran gedacht Bäume zu pflanzen, die dem kommenden Stress, z.B. Trockenheit standhalten können? Buchen sind z.B. nach dem was ich darüber gehört habe, nicht gut geeignet.

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Peter Sänger von Green City Solutions

    11. Mai 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}