Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»A Tännschen please: grüne Weihnachten mit dem Keinachtsbaum
    Bild von
    Magazin

    A Tännschen please: grüne Weihnachten mit dem Keinachtsbaum

    By Almut Weigel7. Mai 2021Updated:7. Mai 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In genau 88 Tagen ist wieder Weihnachten. Dominosteine, Spekulatius und Glühwein versüßen die Vorfreude – und der Blick auf einen schönen, grünen Tannenbaum. Das heiß geliebte Traditionsstück ist jedoch alles andere als nachhaltig. 30 Millionen Weihnachtsbäume werden in Deutschland pro Jahr verkauft. Der Anbau verbraucht viel Fläche, Düngemittel und Pestizide und rund ein Drittel der gefällten Bäume werden aufgrund der Optik erst gar nicht verkauft und noch direkt auf der Plantage geschreddert. Doch es gibt Alternativen – zum Beispiel den Keinachtsbaum aus Osnabrück.

    Ständer statt Stamm

    Der Keinachtsbaum ist ein Weihnachtsbaum, der genau genommen keiner ist, sondern aus einem modularen Ständer aus FSC-zertifiziertem Eschenholz besteht, der mit echten Tannenzweigen bestückt wird. Der modulare Träger wird aus 9 Stücken zusammengeschraubt und enthält kleine Löcher zum Einstecken des Tannengrüns. Die Tannenzweige sind beim Weihnachtsbaumhändlern oder Floristen erhältlich, die oft froh sind, das als Ausschuss deklarierte Grün, loszuwerden. Der Baum ist also nicht nur nachhaltig, sondern auch ein ganzes Stück individuell. Nach der Saison kann der Ständer abgebaut und bis zum nächsten Jahr verstaut werden.

    Natürliche Alternativen

    Hinter dem Keinachtsbaum steht Nico Stisser, der durch seinen kleinen Sohn auf die Idee kam. Nach den ersten heimischen Versuchen tat Nico sich mit einem befreundeten Schreiner zusammen und entwickelte schließlich das finale Modell des Keinachtsbaums. Dem Gründer ist wichtig, dass sich ein größerer Markt für Tannengrün etabliert und natürlichere Alternativen aktuelle Monokulturen ablösen, denn das System des Keinachtsbaums ist auch für die Erzeuger des Tannengrüns nachhaltiger. Die Nutzungsdauer und der Ertrag eines Baumes ist nämlich höher, wenn immer nur einige Zweige entnommen werden.

    Unterstütze den Keinachtsbaum

    Bis Ende dieser Woche läuft noch eine Crowdfunding-Kampagne für den Keinachtsbaum. Damit finanziert das Start-up die bald startende Serienproduktion, damit die ersten 999 Keinachtsbäume zum Weinachtsfest 2020 in heimischen Wohnzimmern an den Start gehen können.

    Nach oben
    müllvermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Almut Weigel

    Related Posts

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022

    Pleta gewinnt mit Einweg-Geschirr-Alternative einen Preis

    21. April 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}