Browsing: Haushalt & Wohnen
Innovationen im Bereich nachhaltiger Haushaltsprodukte und umweltfreundlicher Wohnkonzepte.
„WeGreen“ – wir berichteten bereits über das Unternehmen – hat ein neues Projekt gestartet. Die Nachhaltigkeitsampel soll jetzt auch als Browser-Add-on für die größten Onlineshops zur Verfügung stehen.
Die HELDEN aus HOLZ haben einen hohen Anspruch an Kinderspielzeug: Spielzeug soll nicht nur aus Holz, sondern qualitativ hochwertig, reparierbar,…
Das Social Startup Coolar will den Kühlschrankmarkt revolutionieren: mit Solarwärme, die Kälte erzeugt und ganz ohne Strom! Was im ersten Momentnach einer verrückten Idee klingt, wird in der Werkstatt von Coolar gerade Wirklichkeit. Mit ihrem neu entwickelten System – einem durch Solarwärme betriebenen Kühlschrank – kann Coolar Menschen in Regionen ohne verlässliche Stromversorgung helfen, indem sie ihnen netzunabhängige und umweltfreundliche Kühlung ermöglichen.
Das junge Unternehmen Monagoo aus Bad Homburg bei Frankfurt/Main startet am 3.3. eine Crowdfunding-Kampagne um Nachhaltigkeit alltags tauglich zu machen.
Wer am 1. Adventswochenende letzten Jahres mit offenen Augen über den Weihnachtsmarkt in Frankfurt Bergen-Enkheim gegangen ist, hat dort wahrscheinlich einen eher außergewöhnlichen Stand entdeckt: In der Nikolauskapelle verkaufte Re-Shine Designerlampen aus recycelten Materialien.
Eine aktuelle repräsentative Umfrage der Technischen Universität Darmstadt ergab, dass jeder zweite Mieter seine Nachbarn nicht kennt. Das ist wirklich schade und sollte sich eigentlich einfach ändern lassen. Daher passt es unglaublich gut, dass mit „wirnachbarn.com“ derzeit ein Netzwerk aufgebaut wird, welches Nachbarn wieder näher zusammenbringen soll.
Viele junge Menschen haben gute Ideen, doch nur wenige von Ihnen trauen sich, diese auch in die Realität umzusetzen. Eric Pieper und Stanislaus Teichmann hatten nichts als einen alten Lieferwagen und einen aufgelösten Bausparvertrag als Startkapital. Das genügte Ihnen, um das Social Startup Upcycling Deluxe (www.upcycling-deluxe.com) ins Leben zu rufen.
Unter dem Wort „treu“ verstehen wir Worte wie Loyalität, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und viele mehr. Alle diese Eigenschaften haben Gutes gemeinsam. Treu können nicht nur Familie, Freunde und Kollegen sein, sondern auch Tiere. Das Unternehmen „Treusinn“ hat eine Möglichkeit gefunden, dieses Wort zu leben.
„Reduce, reuse, recycle“. Das ist das Motto des 2014 von Mustafa Demirtas gegründeten Berliner Startups Ecobrotbox.de (www.ecobrotbox.de). Es bietet eine Alternative zu herkömmlichen Brotboxen und verspricht: Die Produkte sind zu 100 % schadstofffrei.
Adventskalender gibt es viele, aber mit diesem tut man etwas Gutes: Mit dem 24guteTaten-Kalender kann man 24 soziale und nachhaltige Projekte weltweit unterstützen.
Heute möchten wir Euch mit „Cape Times“ Design aus Südafrika vorstellen und haben dazu Vanessa von Klitzing befragt. Geführt wurde das Interview von Natália Kassner.
Im Sozialkaufhaus Tisch und Teller kann jeder Gebrauchtmöbel, Haushaltsgeräte, Hausratsgegen-stände oder andere Sachen günstig kaufen oder bei Bedarf auch spenden. Doch das Sozialkaufhaus verkauft nicht nur Gegenstände, sondern engagiert sich ebenfalls für andere. In ihrer neuesten Aktion haben sie Fahrräder für Flüchtlinge gesammelt.
„Libera Terra“ ist zwar kein Startup, aber ein Verbund, welcher aufgrund der sozialen Idee heute trotzdem Erwähnung finden sollte. 1995 gegründet, bewirtschaften die Mitglieder in Sizilien, Apulien, Kalabrien und Kampanien Land, welches von der Mafia befreit wurde und geben insbesondere jungen Menschen die Chance auf eine legale Arbeit.
Energie ist die Lebensader des Menschen, elektrische Energie steht am Anfang nahezu jeder wirtschaftlichen Tätigkeit. Dies ist der Ansatzpunkt von Little Sun’s (http://www.littlesun.com) Vision: Nachhaltige und bezahlbare Solarenergie für so viele Menschen wie möglich.
Der „Heldenmarkt“ ist eine Messe für nachhaltigen Konsum. Vorgestellt werden zahlreiche Ideen, Unternehmen und Projekte für eine nachhaltige Welt in allen Lebenslagen.
In „Erika´s Bag Shop“ werden aus alten Kaffeetüten neue Einkaufstaschen. Wie das funktioniert, soll im nchstehenden Artikel erläutert werden.
Jeden Tag verlieren Menschen irgendwelche Gegenstände in der Öffentlichkeit. Die Wahrscheinlichkeit, diese wieder zu finden, ist in der Regel nicht besonders hoch. Klassische Fundbüros sollen zwar dabei helfen, meistens bleibt der Gegenstand aber dennoch unauffindbar. Das Zentrale Fundbüro ist die neue deutschlandweite Anlaufstelle für Verlorenes, Vergessenes und Gefundenes. Schon beim Launch hat das Portal auf über 700 unterschiedliche Fundportale zugegriffen und verzeichnete über 100.000 Verlustgüter. Unsere Redakteurin Natália Kassner führte ein Interview mit Markus Schaarschmidt, dem Geschäftsfüher des zentralen Fundbüros.
„Kimidori“ (www.kimidori.de) baut aus alten Paletten nachhaltige Möbel, die das gewisse „Etwas“ ausstrahlen. Ausgewählte Designer entwerfen die guten Stücke und gut ausgebildete Möbeltischler stellen diese dann in Handarbeit her. Dafür muss kein zusätzlicher Baum gefällt werden.