Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Finanzen & Wirtschaft»Arbeiten & Berufliches»Wildplastic mit Sonderpreis Social Entrepreneurship ausgezeichnet
    WILDPLASTIC-Team
    Das WILDPLASTIC-Team - Copyright_Anna-Ziegler-Fotografie
    Arbeiten & Berufliches

    Wildplastic mit Sonderpreis Social Entrepreneurship ausgezeichnet

    By Christian Deiters17. November 2022Updated:17. November 2022Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Im Oktober war es soweit – die Awards der KFW im Gründungsbereich wurden wieder an innovative Unternehmen aus ganz Deutschland vergeben. Wildplastic aus Hamburg erhielt den Sonderpreis Social Entrepreneurship, dieser ist mit 5.000 Euro dotiert. Auch der Landessieger aus Brandenburg ist nachhaltig unterwegs.

    Wildplastic wurde 2019 als unternehmerische Antwort auf die Plastikvermüllung des Planeten gegründet. Die sieben Gründungsmitglieder sind überzeugt, dass Plastik kein Müll, sondern ein Wertstoff ist. Gemeinsam mit Sammelorganisationen entfernt das Purpose–Unternehmen Kunststoffe aus der Umwelt und macht daraus neue Produkte – wie die WILDBAG–Mülltüte oder Versandtaschen, die der OTTO–Konzern nutzt.

    Wildplastic gewinnt Sonderpreis Social Entrepreneurship

    Wildplastic hat nun den Preis für Social Entrepreneurship bekommen.

    Plastikmüll ist in Ländern ohne ausreichendes Abfallmanagement eine enorme Herausforderung. Daher unterstützt das Unternehmen lokale Initiativen in Ghana, Indonesien, Indien und vielen weiteren Regionen beim Sammeln von Plastik in der Umwelt. Das Material wird zum nächsten Recycler verschifft und verarbeitet. Durch Wildplastic können bis zu 60% CO2 gegenüber Neuplastik eingespart werden. Neben dem ökologischen und klimatischen Nutzen ist der soziale Impact entscheidend: Wildplastic strebt einen fairen Handel mit Sammler*innen an, um ihre Arbeits– und Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern

    “Es braucht viele, eigentlich alle von uns. Das Problem ist viel zu groß, um von Wildplastic alleine gelöst zu werden. Deshalb ist der KfW Award eine mega Plattform für unsere Anliegen: eine plastikfreie Umwelt und bessere Arbeitsbedingungen für Müllsammler*innen weltweit! Wir müssen aufhören immer mehr Neuplastik zu produzieren, während hunderte Millionen Tonnen in der Umwelt herumliegen. Lasst uns anpacken, aufräumen und das wilde Plastik zurück in den Kreislauf bringen”, sagt Christian Sigmund, CEO und Mitgründer von Wildplastic .

    Landessieger Brandenburg: Unverpackt Umgedacht

    Die KfW hat je Bundesland ein Unternehmens ausgezeichnet. Die Unverpackt Umgedacht GmbH aus Kleinmachnow geht als Landessieger Brandenburg aus dem Wettbewerb hervor und erhält 1.000 EUR Preisgeld.

    Unverpackt Umgedacht wurde 2019 von Leonhard Kruck gegründet. Das Unternehmen füllt Bio– Lebensmittel in Mehrweggläser ab und verbannt damit die schädlichen Einwegverpackungen aus Bio– und Supermärkten in Deutschland, der Schweiz, Dänemark und Luxemburg. Die Mehrweggläser können gegen 15 Cent Pfand an jedem Leergutautomaten wieder zurück in den Kreislauf gegeben werden. Um einen möglichst großen positiven Impact für die Umwelt zu erzielen, nutzt Leonhard Kruck das bereits seit den 70er Jahren bestehende Mehrwegsystem für Joghurt und Milch.

    „Ich bin nicht nur Unternehmer, sondern auch Aktivist! Konsum darf nicht zerstören. Da wir nicht auf Lebensmittel verzichten können, müssen wir die komplette Wertschöpfungskette neu überdenken und Lösungen schaffen, die alle erreichen. Das sehe ich als unsere Aufgabe!“ sagt Leonhard Kruck.

    Seit 1998 zeichnet die KfW Bankengruppe Unternehmen mit dem KfW Award Gründen aus.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 11 – Philipp von der Wippel von ProjectTogether

    20. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}