Browsing: Marketing
Viele Werbeanbieter folgen lieber ihren eigenen Marketingstrategien und vergessen dabei, auf ihre Kunden einzugehen. Nicht jeder Kunde steht beispielsweise auf eine aggressive und aufdringliche Vermarktung, die allerdings zu den eher klassischen Strategien zählt.
Mehr Menschen als je zuvor entscheiden sich aus Rücksicht auf Tiere, Gesundheit und Umwelt dazu, vegan zu leben. Wir haben Tipps für das nachhaltige Branding.
Startups trauen sich meist nur selten in der Personalgewinnung an Facebook, Twitter und Co. Wir zeigen wie es klappen kann.
Startups trauen sich meist nur selten in der Personalgewinnung an Facebook, Twitter und Co. Wir zeigen wie es klappen kann.
Von der Idee bis zur Unternehmensgründung sind es bei Startups oft nur wenige Schritte, die jedoch genau durchdacht sein wollen, um bereits in der Gründungsphase eine relevante Öffentlichkeit zu erreichen.
In den deutschen Großstädten kämpfen zahlreiche Dienstleister intensiv um Kunden, darunter auch viele Start-ups. Das belegt ein Blick auf die Gesamtgröße der Büroflächen in den Metropolen: Einige Städte verzeichnen gewaltige Flächen mit geringer Leerstandsquote und entsprechend hohen Mieten. Die vielen dort ansässigen Unternehmen müssen alle Geld erwirtschaften, angesichts der massiven Mietkosten noch mehr als anderswo. Eine große Bedeutung kommt hierbei der telefonischen Erreichbarkeit zu.
Wart ihr schon mal als Besucher auf großen Messen, wie der Cebit oder dmexco? Sicherlich habt ihr euch schon mal gefragt, ob sich der ganze Aufwand als Aussteller überhaupt lohnt. Vor allem bei jungen Startups muss der zusätzliche Aufwand (Vorbereitung, Standbetreuung, Nachbereitung) irgendwie in das operative Geschäft integriert werden. Das bindet Ressourcen, die bei Startups erfahrungsgemäß sehr knapp sind.
Eine Werbeagentur, die Geschichten anstatt Märchen erzählen will und ihren Kunden nicht nur ehrliche Kommunikationsberatung, sondern auch zusätzliche kostenlose Werbung garantiert? So lässt sich der unkonventionelle PR Ansatz der Wiener Werbeagentur Robin des Bois wohl am kürzesten zusammenfassen.
Du wohnst in Hamburg, Berlin oder Stuttgart oder einer anderen Großstadt und suchst einen neuen Job, eine neue Wohnung oder jemanden, der dir bei einer Geschenkidee hilft? Dann könnte der E-Mail Newsletter von WOLOHO genau das Richtige sein. WOLOHO steht für Work, Love, Home und ist eine Internet-Community für Nächstenhilfe und Menschlichkeit, die in immer mehr deutschen Großstädten Hilfesuchende und Hilfebietenden zueinander führt.
Nils Beckmann ist freiberuflicher Rhetoriktrainer bei reflaction4business. Sein Ziel ist es, Sozialunternehmer bei der Unternehmung zu unterstützen, damit gute Ideen, die es verdienen, in die Welt getragen werden. Dazu bietet reflaction4business Seminare, Workshops und Coaching an. Nils stellte uns einen interessanten Gastartikel zur Verfügung, der das Thema Pitch behandelt. Darin gibt er viele Tipps, wie ein guter Pitch aussehen sollte.
Mit Locafox (www.locafox.de) ist vor kurzem eine lokale Produktsuchmaschine online gegangen, die für Kunden und lokale Händler echten Mehrwert bietet. Das Unternehmen bietet eine Online Produktsuche inklusive Preisvergleich und Verfügbarkeit in Echtzeit an, jedoch nicht für Onlinehändler sondern für den kleinen und großen Händler direkt vor Ort. Zahlreiche Zusatzfunktionen runden das Angebot ab.
Mit seinem Programm Google Ad Grants (www.google.de/intl/de/grants/) bietet Google kostenlose AdWords-Kampagnen für gemeinnützige Organisationen. Dabei funktionieren die Ad Grants-Kampagnen genauso, wie man das von AdWords her kennt. Nach erfolgreicher Bewerbung erhält man von Google einen speziellen Ad Grants-Zugang und kann anschließend seine Keywords und Einstellungen wie gewohnt verwalten.
24.05.2013 – Diejenigen unter Ihnen, die sich den Traum vom eigenen Unternehmen erfüllen möchten, müssen nicht gleich sebst ein Unternehmen gründen. Die Alternative wäre es, ein bereits gegründetes Unternehmen zu kaufen. Im folgenden Gastartikel erläutert Jens Olbrich, Geschäftsführer der exact Beratung GmbH, die Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten. Im zweiten Teil geht es nun um die Nachteile eines Unternehmenskaufs im Vergleich zur Unternehmensgründung und was bei einem Unternehmenskauf beachtet werden sollte.
23.05.2013 – Diejenigen unter Ihnen, die sich den Traum vom eigenen Unternehmen erfüllen möchten, müssen nicht gleich sebst ein Unternehmen gründen. Die Alternative wäre es, ein bereits gegründetes Unternehmen zu kaufen. Im folgenden Gastartikel erläutert Jens Olbrich, Geschäftsführer der exact Beratung GmbH, die Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten. Im ersten Teil geht es zunächst um die Vorteile eines Unternehmenskaufs im Vergleich zur Unternehmensgründung.
04.03.2013 – Wer wollte nicht schon einmal über eine Marke hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit aufgeklärt werden? Rank a Brand (www.rankabrand.de) hat sich diese Frage auch gestellt und möchte Produkte bzw. ihre Marken deswegen transparenter machen
28.02.2013 – So oft fehlt uns – also den Konsumenten – der Anreiz, unser (Konsum-) Verhalten umweltfreundlich zu gestalten. Die meisten unter uns sind doch irgendwo „Gewohnheitstiere“, die aus den alten Mustern nur schwer ausbrechen könnnen. Ecotastic (www.ecotastic.de) hat nun eine praktische App entwickelt, mit der man für umweltgerechtes Verhalten belohnt wird. social-startups.de sprach mit Co-Founder Fabian Lindenberg über diese Erfindung.
26.09.2012 – Hunde sind uns schon lange als treue Begleiter des Menschen bekannt. Meist hört die Freude über die Vierbeiner aber auf, wenn wir auf der Straße oder im Park einem Hundehaufen über den Weg laufen. Viele Hundehalter achten eben nicht darauf, wo ihre Haustiere ein Häufchen hinterlassen und „vergessen“ ab und zu, den Hundekot ordnungsgemäß zu entsorgen. Mit Poo WiFi ist damit nun Schluss.