Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Direkter Draht zwischen Bauern und Verbrauchern für eine faire Milch
    Bild von Pete Linforth auf Pixabay
    Magazin

    Direkter Draht zwischen Bauern und Verbrauchern für eine faire Milch

    By Social Startups Redaktion15. Juni 2021Updated:15. Juni 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    „Wo kommen unsere Lebensmittel her? Wie werden sie produziert? Wo geht unser Geld hin und wofür?“. Das fragen sich viele VerbraucherInnen in Deutschland. Was wäre, wenn Verbraucher Transparenz und Mitbestimmung bei Produktion und Vermarktung von Lebensmitteln erreichen und damit die Kontrolle über ihre Ernährung zurückerlangen könnten?

    Einen Weg dahin zeigt die Initiative „Du bist hier der Chef!“ auf (wir berichteten bereits hier darüber), deren erster Produkt-Fragebogen seit Mitte Dezember online abrufbar ist. Ab sofort dürfen Verbraucher selbst entscheiden, was ihnen bei der Milch wichtig ist, wie diese produziert werden soll und zu welchem Preis sie bereit wären, sie zu kaufen. Ziel ist die Gestaltung eines wertvollen, fairen und nachhaltigen Produkts, das als Frisch- und H-Milch, in den Varianten vollfett und fettarm angeboten wird.

    Die Fragen wurden zusammen mit Verbraucher und Landwirte entwickelt

    „Die Milch bietet die Möglichkeit, viele der wichtigen Themen unserer Bewegung wie Umweltschutz und Biodiversität, Tierwohl, Vergütung für die Landwirte gemeinsam anzugehen“, erklärt Nicolas Barthelmé, Gründer der Initiative. „Der aktuelle Milchpreis erlaubt es vielen Milchbauern in Deutschland nicht, kostendeckend zu produzieren. Ein Bündnis zwischen Verbrauchern und Landwirten soll dies verändern.“ Die acht Fragen des ersten Produkt-Fragebogens wurden von Verbrauchern, Landwirten und einer Molkerei zusammen entwickelt: Dürfen die Kühe auf die Weide? Was wird den Tieren verfüttert und woher kommen die Futtermittel? Wie fair sollen Landwirte entlohnt werden? Welche Qualität soll die Milch haben: konventionell oder biologisch? Wie nachhaltig soll die Verpackung sein? Welche Zukunftsmaßnahmen – Umstellung auf Weidehaltung, auf ökologische Landwirtschaft oder auf muttergebundene Kälber-Aufzucht – sollen prioritär mitfinanziert werden?

    Frankreicht dient als Vorbild

    Auf der Internetseite kann jeder kostenlos über die relevanten Produktmerkmale mitentscheiden und gleichzeitig sehen, wie sich der Preis der Milch entsprechend verändert. „Wenn wir etwa 5.000 ausgefüllte Fragebögen erreicht haben, fassen wir die Ergebnisse in einem Pflichtenheft zusammen“, erklärt Barthelmé und ergänzt: „So schaffen sich die Verbraucher ihre Lieblingsmilch gewissermaßen selbst!“ Damit die „Verbrauchermilch“ dann auch den Weg in die Supermarktregale findet, wurden bereits Landwirte, Molkereien und Händler als Partner gewonnen. Vorbild für „Du bist hier der Chef!“ ist die französische Initiative „C’est qui le patron?!“, die im Jahr 2016 ebenfalls mit der Milch startete und inzwischen jährlich über 50 Millionen Liter absetzt. Das kommt 330 französischen Milchbauern zu Gute, die mittlerweile exklusiv für die Initiative produzieren und dafür eine faire und gerechte Vergütung zwischen 0,39€ und 0,41€ pro Liter erhalten.

    Über „Die Verbrauchergemeinschaft e.V.“

    „Die Verbrauchergemeinschaft e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Eltville am Rhein. Ziel des Vereins ist die transparente Mitgestaltung von nachhaltigen Produkten durch Verbraucher und die faire und gerechte Vergütung von landwirtschaftlichen Erzeugern. Mit der „Verbrauchermilch“ wird im Frühjahr 2020 das erste Produkt der Initiative unter der Verbrauchermarke „Du bist hier der Chef!“ auf den Markt kommen. Die Teilnahme/Abstimmung auf der Webseite ist für alle kostenlos. Zudem können besonders engagierte Verbraucher mit einer einmaligen Aufnahmegebühr von 1,- Euro ab sofort Vereinsmitglied werden und die Entwicklung der Initiative mitgestalten.

    Nach oben
    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}