Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Farbenlehre: Wie wähle ich die passenden Farben für mein Unternehmen?
    © Vistaprint
    Magazin

    Farbenlehre: Wie wähle ich die passenden Farben für mein Unternehmen?

    By Social Startups Redaktion21. Juni 2021Updated:21. Juni 2021Keine Kommentare6 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Wer sein junges Unternehmen auf dem Markt und in seiner Branche positionieren will, muss das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens – seinen USP (unique selling proposition) – und seine Botschaften klar herausarbeiten. Diese Botschaften kommuniziert das Startup dann über seine Website und sämtliche weitere Marketing- und PR-Maßnahmen. Doch nicht nur das geschriebene und gesprochene Wort transportiert Botschaften, Werte und ein Image: All das muss sich bereits im Corporate Design niederschlagen, bei dem auch die gewählte Farbwelt eine wichtige Rolle spielt. Denn Farben – vor allem in einer spezifischen Kombination – schaffen nicht nur einen Wiedererkennungswert für das Unternehmen, sondern verursachen beim Betrachter gleichzeitig bestimmte Assoziationen und Gefühle. Oft erkennen wir ein Unternehmen unmittelbar allein durch seine typische Farbwelt. Sie ist somit ein entscheidender Bestandteil für den Aufbau einer starken Marke.

    Kai Becker ist Designer bei Vistaprint, einem internationalen Marketing- und Druckexperten, und berät tagtäglich Gründer und Selbstständige bei der Gestaltung ihres Corporate Designs und der passenden Farbauswahl. Er weiß, wie sich Farben für jedes Unternehmen individuell miteinander kombinieren lassen: „Die Bedeutung von Farben, ihre Wirkung und die Konnotationen sind historisch, kulturell und auch psychologisch begründet,“ erklärt er und verrät hier, welche Wirkung Farben haben und wie ein Unternehmen in fünf Schritten, die Farben für das eigene Design findet:

    BLAU

    Blau ist die Farbe, die unsere Vistaprint-Kunden am häufigsten für ihre Marketingmaterialien verwenden. Werden Menschen auf der ganzen Welt nach ihrer Lieblingsfarbe gefragt, ist Blau zudem die häufigste Antwort. Das liegt vielleicht daran, dass wir Blau mit Kompetenz, Loyalität, Sicherheit und Ruhe verbinden. Damit bietet sich die blaue Farbpalette für eine Vielfalt von Branchen an: von Finanzinstituten bis hin zu Friseur Salons.

    SCHWARZ

    Schwarz wird häufig mit Stärke, Niveau, Tradition und Formalität assoziiert, deshalb überrascht es nicht, dass auch Schwarz – obwohl streng genommen keine Farbe – ein vielfach genutzter und bevorzugter Ton ist. Unternehmen, die Schwarz gern für ihr Branding einsetzen, kommen aus dem Einzelhandel oder der Modebranche, oder aber auch aus dem Fahrzeug- oder Heimwerkerbereich.

    GELB

    Gelb ist die Farbe, die Menschen am seltensten als ihre Lieblingsfarbe angeben. Gelbe Farbtöne sind insgesamt weniger beliebt und gehören weltweit zu denen, die Vistaprint-Kunden am seltensten für ihre Marketingmaterialien wählen. Dennoch gibt es zahlreiche Unternehmen, zu denen ein gelber Farbton perfekt passt oder in deren Design diese Farbe gute Akzente setzen kann, um es von der Masse abzuheben. Einen wichtigen Zweck erfüllt Gelb zum Beispiel als Signalfarbe. Es dient einer guten und schnellen Orientierung.

    ROT

    Rot steht für uns für Liebe, Gefahr und Aufregung. Die Forschung zeigt, dass beim Anblick der Farbe Rot unser analytisches Denken geschwächt werden kann. Gleichzeitig kann es auch eine antreibende und stärkende Wirkung haben. Also die richtige Farbe für alle, die eine dringende Botschaft vermitteln und Aufsehen erregen wollen.

    GRÜN

    Grün soll sich förderlich auf das kreative Denken auswirken. Wer also die Kreativität seiner Kunden anregen möchte, könnte grüne Farbtöne für seine Marketingmaterialien einsetzen. Außerdem wird Grün mit Natur und Umweltbewusstsein assoziiert, weshalb es für Unternehmen aus diesen Bereichen die ideale Farbwelt ist. Sie wird außerdem mit Frühling und positivem Neuanfang in Verbindung gebracht, weshalb auch Unternehmen der Gesundheits- oder Bildungsbranche mit Grün gut beraten sind.
    Darüber hinaus hat die Wissenschaft herausgefunden, dass weniger gesättigte, helle Grüntöne entspannend wirken, während gesättigte, dunklere Farben eine anregende Wirkung haben. Auch dies lässt sich für ein Design nutzen: dunkleres Grün empfiehlt sich für Marketingmaterialien, die zu schnellem Handeln auffordern, während ein Pastellgrün in den Werbemitteln einer Wellnessoase schon beim Anblick eine entspannende Wirkung hat.

    Farbkombinationen: In 5 Schritten zur eigenen Farbwelt

    „Grundsätzlich gibt es zu jeder Farbe eine Vielzahl von Branchen oder Genres, für die sie stehen kann, und umgekehrt. Deshalb ist es gewöhnlich die Farbkombination, die die entscheidende Wirkung vermittelt“, erklärt Becker. „Als Faustregel gilt, dass es keine Faustregel gibt. Ob eine Farbkombination passt und die gewünschte Wirkung erzielt, kommt immer auf das jeweilige Unternehmen und seine Zielgruppe an.“ Der Designer kann jedoch eine gute Hilfestellung geben, wie ein Unternehmen in fünf einfachen Schritten die eigene Farbwelt festlegt. „Ein ansprechendes Design sollte – in der Regel – aus maximal fünf verschiedenen Farben bestehen, die man aus jeweils fünf verschiedenen Farbtypen auswählt.“

    • Farbtyp 1: Zuerst wählt man eine kräftige Farbe, die gut zum Unternehmen passt und die einem gut gefällt. Dies ist die Haupt- und Basisfarbe des Designs und hat die Aufgabe, Aufmerksamkeit zu wecken und einen Wiedererkennungswert zu schaffen.
    • Farbtyp 2: Als Kontrast wählt man eine dazu passende Komplementärfarbe. Hierzu nutzen Designer gern ein Farbrad, mit dem sich verschiedene Farbkombinationen durchspielen lassen.
    • Farbtyp 3: Zu dieser Farbkombination kommt als dritte Farbe eine neutrale Schattierung, die als Akzent dient.
    • Farbtyp 4: Außerdem wählt man eine dunkle Farbe, die unter anderem für Texte eingesetzt werden soll, die gut lesbar sein müssen.
    • Farbtyp 5: Zu guter Letzt wird die Farbwelt noch um eine sehr helle Farbe ergänzt. Sie wird in Designs für Hintergründe oder unterstützende Elemente eingesetzt, die nicht im Rampenlicht stehen müssen, jedoch optisch einen schönen Rahmen geben.

    Das Ziel bei der Farbkombination ist ein ausgewogenes und harmonisch-ansprechendes Layout, das dem Betrachter sofort ins Auge fällt. Die Farbharmonie erzeugt ein visuelles Interesse und Ordnungssinn. Eine logische Struktur und Anordnung der Farben ist wichtig, damit der Betrachter die Information nicht unbewusst organisieren muss, bevor er sie tatsächlich liest bzw. die visuelle Botschaft vollständig begreift, so der Experte.
    Wenn es darum geht, wie man Farben gerade nicht miteinander kombinieren sollte, hat der Designer zwei wichtige Hinweise:

    1. Unterstimulation:

    Ein kontrastarmes Design, das nur aus Ton-in-Ton-Farben besteht, wird vom Betrachter unbewusst als langweilig empfunden. Die visuelle Erfahrung ist damit nicht stimulierend oder ausdrucksvoll. So wird kein natürliches Interesse erregt.

    2. Überstimulation:

    Passen die Farben in einem Design nicht harmonisch zueinander oder werden einfach zu viele Farben verwendet, dann tritt eine Überstimulation auf. Die visuelle Erfahrung wirkt übertrieben. Unser Gehirn lehnt sie als zu chaotisch ab.
    Die Bedeutung, die wir Farben beimessen, hängt insgesamt von einer Vielfalt spezifischer Erfahrungen und aktueller Trends ab. Was vor wenigen Jahren noch als „old-school“ abgetan wurde, ist plötzlich wieder in. Zeitgeist und Geschmack entwickeln sich kontinuierlich weiter. Deshalb rät der Designer zum Praxistest: „Schauen Sie sich Ihre Farbwelt mit einer kleinen Auswahl Ihrer Zielgruppe an und fragen Sie sie nach ihren Assoziationen.“

    Verlosung

    Für alle Leser, die Lust auf neue Marketingmaterialien haben, verlosen wir 10 Vistaprint-Gutscheine à 20 Euro. Diese sind noch bis zum 31.12.2018 gültig! Also einfach eine Mail mit “ich möchte mitmachen!” unter dem Stichwort “Verlosung Vistaprint” an diese Mailadresse und du bist dabei! Teilnahmeschluss ist der 31.10.2018, die Gewinner werden per Mail benachrichtigt.

    _____________________________________________________________________

    Über Vistaprint

    Vistaprint ist ein internationaler Marketing- und Druckexperte. Der Online-Dienstleister hat sich auf Marketingmaterialien für Selbständige und Kleinunternehmen spezialisiert. Er bietet Beratung, Design und Druck aus einer Hand sowie Unterstützung im Bereich des digitalen Marketings. Dank seines patentierten Druckverfahrens kann das Unternehmen kleine Auflagen in hochwertiger Qualität kostengünstig drucken. Umfangreiche Grafik-Tools und Designservices ermöglichen es, die Werbematerialien selbst zu gestalten. So verhilft Vistaprint kleinen Unternehmen zum professionellen Markenauftritt.
    Vistaprint wurde 1995 gegründet und ist heute in mehr als 20 Ländern aktiv. Seit 1999 ist der Marketingdienstleister auch in Deutschland präsent. Über 17 Millionen Kunden nutzen die Vistaprint-Services weltweit. 2017 machte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 1,3 Milliarden US Dollar. Vistaprint ist Teil der 2014 gegründeten Cimpress Gruppe.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}