Browsing: Bildung
Das Medien-Startup The Buzzard beleuchtet Perspektiven des gesamten Medienspektrums und gibt so schnell und einfach einen differenzierten Überblick über aktuelle Themen, Meinungen und Argumente – und das alles ganz ohne Algorithmus.
Seit Mitte Oktober 2019 gibt es in der Walltorstr. 57 den Makerspace Gießen, kurz „MAGIE“, ein digitales Selbstlernzentrum, in dem neue Technologien ausprobiert und Einführungskurse zu digitalen Technologien besucht werden können. Für zukünftige Entrepreneure die Möglichkeit, sich mit neuen Technologien vertraut zu machen.
Auch 2020 bringt die TIG akademie spannende Themen aufs Tablet. Von Blockchain über Social Media bis hin zu Datenschutz ist einiges dabei. Kostenlos!
Das Vorhaben „Social Innovation Center – Starthilfe für Geschäftsmodelle“ stärkt soziale Innovation und soziales Unternehmertum in der Region Hannover.
Angelina Probst (Social Impact) begab sich auf Spurensuche von Social Entrepreneurship in Ostdeutschland, diesmal in Thüringen und Sachsen.
Unsere Redakteurin Tamara Schiek führt aktuell mit Dr. Ann-Kathrin Blankenberg (Universität Göttingen) ein Forschungsprojekt zu der Motivation von grünen und sozialen Gründer*innen durch. Bis zum 20. Januar könnt ihr mitmachen!
Zum zehnten Mal zeichnet die Bundesregierung Deutschlands kreativste Köpfe als Kultur- und Kreativpiloten Deutschland aus.
Bei dem Climathon treffen sich engagierte Menschen, um innerhalb von 24 Stunden Lösungen für den Klimaschutz auszutüfteln.
Was braucht es, um in diesem Leben seinen Weg zu meistern? Keine Ahnung? Climb-Lernferien liefert mit einem einzigartigen Lernprogramm seit…
Digitale Zukunftstechnologien in Gießen: Ab Oktober öffnet der Makerspace Gießen, kurz „MAGIE“, wieder seine Türen in Gießen.
Capacity ist ein Talent- und Startup-Inkubator, der Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund die Chance gibt sich neu zu erfinden.
Inzwischen bietet LittleSun nicht nur ein Solarlicht im Design einer Sonne an, sondern auch ein weiteres Modell und eine Solar-Powerbank mit Licht.
Ozeankind® will zu einem Leben mit weniger Plastikmüll inspirieren, Kinder- und Jugendliche schulen und das Meer langfristig vom Plastikmüll befreien.
Möglichkeiten und Ansätze, die bei sozialen, ökologischen und nachhaltigen Gründungen existieren und wie ein solches Projekt gestartet werden kann.
Über 300 SchülerInnen konnten beim zweiten Young Waterkant Festival von 39 Startups und Unternehmen erfahren, wie man mit Nachhaltigkeit anfängt.
Während traditionelles Investieren bedeutet, Unternehmen Geld zur Verfügung zu stellen, ohne Berücksichtigung ethisch-ökologischer Kriterien, vereint das Start-up Yova das Prinzip der Spende mit einer Rendite.
Social Entrepreneurship beschreibt ein Phänomen, das sozialen Problemen mit unternehmerischen Ansätzen begegnet. Trotz dessen steigender Bedeutung in den letzten 25 Jahren ist wenig darüber bekannt, was die Persönlichkeit des Social Entrepreneur als Initiator eines positiven gesellschaftlichen Wandels auszeichnet. Eine wissenschaftliche Arbeit befasst sich empirisch mit genau ebendieser Frage.
Smiling Gecko schafft Nährboden für Hoffnung und neue Perspektiven für geschändete, geschlagene und gedemütigte Menschen aus Phnom Penh.