Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Zentrum für digitale Zukunftstechnologien in Gießen eröffnet
    MakerSpace - digitale Zukunftstechnologie in Gießen
    Magazin

    Zentrum für digitale Zukunftstechnologien in Gießen eröffnet

    By Christian Deiters12. Mai 2021Updated:12. Mai 20211 Kommentar3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Digitale Zukunftstechnologien in Gießen: In nur 90 Minuten 3D-Drucker bedienen lernen oder Künstliche Intelligenz verstehen? Was eher wie ein frommer Wunsch klingt, lässt sich bald in Gießen erleben. Ab Oktober öffnet der Makerspace Gießen, kurz „MAGIE“, wieder seine Türen in Gießen. Und das tut auch den Sozialunternehmen in der Region gut.

    Was 2018 als dreimonatiges Pilotprojekt gestartet ist, wird nun erweitert. In der Walltorstraße 57 direkt in der Innenstadt, hat das Projekt ein neues Zuhause auf über 400 Quadratmetern gefunden. Herzstück ist die offene Werkstatt mit Möglichkeiten zum Prototypen-Bau, der Realisierung von eigenen Projekten mit Elektronik-Werkstatt, mehreren 3D-Druckern und computergesteuerten Fräsen. Geplant ist auch der Aufbau mit Textil-Bearbeitung, Schneidplotter und Verarbeitungsmöglichkeiten für sogenannte „smart fabrics“. Ein weiterer Fokus im ersten Jahr wird Künstliche Intelligenz (KI) sein. Mittels interaktiver Ausstellungsobjekte wird KI greifbar und mehrere Abendveranstaltungen beleuchten das Thema von einer technischen, ethischen sowie wirtschaftlichen Seite.

    Digitale Zukunftstechnologien in Gießen fördert soziale Innovation

    Und das ist ein wichtiger Baustein für soziale Innovationen und Social Entrepreneurship. Digitale Technologien spielen auch für Sozialunternehmen und Social Entrepreneurs eine große Rolle. Geschätzt wird, dass jedes vierte Sozialunternehmen sich intensiv mit diesen Techniken beschäftigt. Im Makerspace Gießen besteht nun die Möglichkeit sich mit diesen Technologien vertraut zu machen.

    Angeschlossen an den Makerspace ist ein Co-Working-Space mit fünf Arbeitsplätzen, welche sich besonders durch die Nähe zu einem kreativen und belebten Ort auszeichnen. Interessenten können sich an das Technologie- und Innovationszentrum Gießen wenden.

    Verstehen von Technologien ermöglichen

    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich einen persönlichen Einblick zu verschaffen und die Räume zu besichtigen. Dabei unterscheiden die Macher nicht zwischen Schüler oder Berufstätige. „Wir wollen allen interessierten Personen einen einfachen Zugang zu neuen Technologien und so ein Verstehen ermöglichen. Wir sind der Überzeugung, dass ein sinnvoller Nutzen erst durch dieses Verständnis aufkommen kann.“, sagt Johannes Schmid von flux – impulse. Das Unternehmen ist eine junge Gießener Kreativ-Agentur, welche das Projekt MAGIE federführend erdacht hat und durchführt. Gemeinsam mit den Projektpartnern des Technologie- und Innovationszentrums Gießen (TIG), der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und weiteren Förderern, wie der Volksbank Mittelhessen und der Gemeinnützigen Stiftung der Sparkasse Gießen, konnte das Projekt finanziert werden. Hierdurch sind sowohl Veranstaltungen als auch die Nutzung der offenen Werkstatt kostenfrei für alle möglich. Auch die Universitätsstadt Gießen, der Landkreis Gießen, die Justus-Liebig-Universität Gießen sowie die Regionalmanagement Mittelhessen GmbH unterstützen das Projekt.

    Investition in die Region Gießen

    „Wir begreifen das Projekt als Investition in die Region und sehen starke wirtschaftsfördernde Effekte, sowohl für die Gründungsförderung als auch für den Technologietransfer in die breite Öffentlichkeit“ kommentiert Antje Bienert als Geschäftsführerin das finanzielle und inhaltliche Engagement des TIG.

    Der Makerspace hat ab dem 15. Oktober immer dienstags und mittwochs von 16 bis 20 Uhr, donnerstags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstag, den 02. November, findet von 10 bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt, aber auch ansonsten ist der Zugang immer kostenfrei und ohne Einschränkungen möglich. Mehr Informationen zum Angebot, digitalen Zukunftstechnologien in Gießen und dem Programm findest Du auf der Projektwebseite.

    Nach oben
    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    View 1 Comment

    1 Kommentar

    1. Karlheinz Schuhmacher on 16. Oktober 2019 21:44

      Tolles Projekt, vielleicht passt ja mein Thema auch. Beste Grüße, Karlheinz

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}