Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»MAGIE – Makerspace Gießen begeistert für neue Technologien
    MakerSpace - digitale Zukunftstechnologie in Gießen
    Magazin

    MAGIE – Makerspace Gießen begeistert für neue Technologien

    By Social Startups Redaktion4. Juli 2021Updated:4. Juli 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Seit Mitte Oktober 2019 gibt es in der Walltorstr. 57 den Makerspace Gießen, kurz „MAGIE“, ein digitales Selbstlernzentrum, in dem neue Technologien ausprobiert und Einführungskurse zu digitalen Technologien besucht werden können. Für zukünftige Entrepreneure die Möglichkeit, sich mit neuen Technologien vertraut zu machen.

    Die Werkstatt hat an vier Nachmittagen pro Woche geöffnet. Dort können alle Interessierten mit den vorhandenen Technologien arbeiten, Ersatzteile herstellen, eigene Ideen umsetzen oder auch Prototypen für Produkte entwickeln. Neben 3D-Druckern und Arduino-Mikrocontrollern können auch eine CNC-Fräse und verschiedene kleinere Werkzeuge genutzt werden. In Planung ist außerdem die Anschaffung eines Lasercutters.

    Neben der offenen Werkstatt kommen auch die Workshops sehr gut an. Insgesamt wurden schon über 800 Personen im 3D-Druck geschult. Der erste Mikrocontroller-Workshop war sehr stark nachgefragt, und in Kürze soll es auch Angebote zu Künstlicher Intelligenz geben. Alle Angebote sind kostenfrei.

    Makerspace Gießen – bisher ein voller Erfolg

    „Wir sind jetzt schon begeistert von den Ideen und dem Tatendrang aller Besucherinnen und Besucher,“ freut sich Johannes Schmid, Mitgründer der Agentur flux – impulse GbR, die das Projekt gemeinsam mit dem Technologie- und Innovationszentrum (TIG) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ins Leben gerufen hat. Und sein Mitgesellschafter Nils Seipel ergänzt: „Neben Privatpersonen mit unterschiedlichster Vorbildung nutzen auch viele Schulen, Unternehmen und angehende Startups den Makerspace, entdecken die Möglichkeiten der neuen Technologien und tüfteln an eigenen Projekten.“

    Für Samstag, den 22.02.20 lädt das Team des Makerspace von 12 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein, an dem unter anderem demonstriert wird, wie 3D-Modelle von Gegenständen und Personen erzeugt werden können. Zum Beispiel kann man sich selbst einscannen und später vor Ort als Mini-Figur ausdrucken lassen. Außerdem gibt es verschiedene Scan-Technologien wie Photogrammetrie, Tiefenscan, Laserscan oder Abtast-Arm zu sehen.

    Die nächsten Einführungskurse finden morgen 15.02.2020 um 12.00 Uhr (3D-Druck) und am 26.02.2020 um 18.00 Uhr (Arduino-Mikrocontroller) statt. Eine Anmeldung oder Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wenn möglich soll bitte ein Laptop mit Maus mitgebracht werden.

    Alle weiteren Termine und die Öffnungszeiten der Werkstatt, näheres über das Projekt sowie Förderer und Sponsoren ist im Internet unter www.makerspace-giessen.de zu finden.

    [su_divider]

    news portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025

    Innovative Köpfe schon in jungen Jahren: Neue Gründungsakademie für Impact in Gießen gestartet

    8. Januar 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}