Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»TIG akademie 2020: Von Datenschutz bis Blockchain
    Photo by Štefan Štefančík on Unsplash
    Magazin

    TIG akademie 2020: Von Datenschutz bis Blockchain

    By Social Startups Redaktion13. Juli 2021Updated:13. Juli 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Social Entrepreneurs und junge Gründer beschäftigen sich oft mit aktuellen Themen. Egal ob Social Media, Digitalisierung oder Blockchain – auch diese Themen sind enorm spannend. Der Landkreis Gießen und TIG bieten nun wieder 10 kostenfreie Veranstaltungen zu solch aktuellen Themen an.

    Mit einem vielseitigen Angebot startet die Workshop-Reihe „TIG akademie“ in ihr sechstes Jahr. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen wendet sich das Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG) mit dieser Veranstaltungsreihe vorwiegend an die jungen Unternehmen der Region Gießen. Die TIG akademie 2020 umfasst zehn ca. dreistündige Seminare und Workshops und greift Fragestellungen auf, die für die jungen Unternehmen neben ihrem unternehmerischen Kerngeschäft relevant sind. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

    Die TIG akademie 2020 startet am 18. Februar 2020 um 17.00 Uhr mit der Veranstaltung „Update DSGVO – Aktuelle Entwicklungen und Praxistipps“. Referent Christian Koch, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht sowie für Urheber- und Medienrecht, zieht nach fast zwei Jahren Datenschutzgrundverordnung ein Zwischenfazit. Sind Fragezeichen und Sorgenfalten weniger geworden? Dieser Workshop gibt anhand von Urteilen, Handreichungen der Datenschutzbehörden und gesetzlichen Vorschriften Einblick in aktuelle Entwicklungen des Datenschutzrechts. Schwerpunkte der Betrachtung bilden dabei vor allem drohende Bußgelder und deren Abwehrmöglichkeiten, das Bußgeldkonzept der Datenschutzkonferenz (DSK), Behandlung der Betroffenenrechte, Neuigkeiten zur Videoüberwachung und das 2. Anpassungsgesetz zur DSGVO.  Ebenfalls behandelt wird das Thema Datenschutz-Compliance. Welche Synergien ergeben sich daraus für IT-Sicherheit und Geschäftsgeheimnisschutz?  Dabei werden auch das Geschäftsgeheimnisgesetz und dessen Auswirkungen vorgestellt.

    Viele Themen in der TIG akademie 2020

    Weitere Themen der Veranstaltungsreihe sind im Jahr 2020

    • Social-Media-Content mit dem Smartphone erstellen
    • Die KassenSichV 2020 – Fallstricke und praktische Lösungen
    • Agiles Projektmanagement mit den Microsoft Tools „Teams“ und „Planner“
    • Digitalisierung in der Praxis – Was geht wirklich?
    • Cyber-Angriffe: Bedrohungen, Angriffsvektoren und Gegenmaßnahmen
    • Umsatzsteuer aktuell – Hilfestellung für die tägliche praktische Arbeit
    • Markenführung für Startups – Planung, Strategie, Aufbau und Pflege einer Markenidentität
    • Blockchain – Anwendungsmöglichkeiten nach dem Hype
    • Lokales Marketing mit Google- My Business

    Für Landrätin Anita Schneider ist es selbstverständlich, dass Wirtschaftsförderung gerade junge Unternehmen unterstützen sollte. „Existenzgründer und Start-ups stehen täglich vor neuen Herausforderungen. Mit den kostenfreien Veranstaltungen der TIG akademie helfen wir den Unternehmen, diese Heraus­forderungen zu meistern und sich auch außerhalb ihres Kerngeschäfts zukunftsfähig und rechtssicher zu bewegen.“ Und TIG -Geschäftsführerin Antje Bienert ergänzt: „Neben dem Know-how-Gewinn profitieren die Teilnehmenden vor allem vom kontinuierlichen Aufbau eines Expertennetzwerks für alle aktuellen Fragestellungen. Es ist auf jeden Fall gut investierte Zeit!“

    TIG akademie auch auf YouTube

    Wenn aus Zeitgründen die Teilnahme einer Veranstaltung nicht möglich ist, bietet die TIG akademie den nachträglichen Besuch auf YouTube an. So wird die Eröffnungsveranstaltung online gestellt, weitere werden folgen. „Mit der YouTube-Präsenz ermöglichen wir den Unternehmen den Zugang zur TIG akademie unabhängig von Ort und Zeit,“ stellt Dr. Manfred Felske-Zech, Leiter der Wirtschaftsförderung beim Landkreis Gießen, fest. „Darüber hinaus bietet dies die Gelegenheit, sich die Vorträge noch einmal in Ruhe anzuschauen.“

    Der Veranstaltungsflyer der TIG akademie ist auf der TIG-Homepage unter www.tig-gmbh.de verfügbar.  Zum jeweiligen Veranstaltungsort sowie zur YouTube-Präsenz beachten Sie bitte die entsprechenden Ankündigungen auf der Veranstaltungs­webseite des TIG.

    Nach oben
    Events news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}