Browsing: Arbeiten & Berufliches
In Arbeiten & Berufliches tummeln sich Start-Ups, die sich mit ihren Ideen speziell auf die Themen der Arbeiten und Berufliches fokussiert haben.
Soziales Unternehmertum ist ein Trendthema. Immer mehr Menschen möchten ein gesellschaftlich oder ökologisch relevantes Startup gründen und so etwas verändern. In der Region MIttelhessen stehen die Chancen dafür gar nicht schlecht.
Nach zwei Jahren Online treten Gründerinnen und Gründer beim Startup Weekend Mittelhessen 2022 wieder vor Ort zum Ideen-Wettbewerb an – Maschmeyer Group wieder dabei – Erstmals Geldpreis ausgelobt
Die Bewerbungsphase für den diesjährigen mit insgesamt 45.000 Euro dotierten KfW Award Gründen startet am 1. April 2022. Dieses Jahr gibt es die Sonderpreise „Social Entrepreneur“ sowie den KfW Capital Award für „Best Female Investor“ und „Best Impact Investor“.
Lösungen für globale und gesellschaftliche Herausforderungen – das leisten Sozialunternehmen. Was dahinter steckt, soll ein Abend im Gießener ROXY Kino zeigen.
Der 4. Deutsche Social Entrepreneurship Monitor vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland zeigt viele Potenziale – aber auch eine benötigte Förderung und Finanzierung! Was steckt alles dahinter?
Ob Einhorn oder Zebra – eine effektive und zielgerichtete Kommunikation ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Start-ups. Wertvolle Tipps gibt Steffen Ganders, Director Public Affairs, Samsung Electronics GmbH in seinem Gastbeitrag.
Am 1. Juni 2022 findet am Weltethos-Institut in Tübingen zum ersten Mal der WE Pitch Day statt. Warum ihr euch bewerben solltet.
Die TIG akademie 2022 umfasst neun Seminare und Workshops und greift Fragestellungen auf, die für junge Unternehmen relevant sind.
Schon seit 2019 hat der Makerspace Gießen seinen Sitz in der Walltorstraße 57. Seitdem ist das Projekt stetig gewachsen und blickt auf ein bewegtes Jahr 2021 zurück. Nun hat die sozialunternehmerische und gemeinnützige GmbH einen neuen regionalen Unterstützer: BAUHAUS Gießen.
Der Innovations for Tomorrow Award by hessnatur zeichnet innovative und nachhaltige Produkte, Ideen und Geschäftsmodelle der internationalen Start-up-Szene aus.
80 Einreichungen trotz pandemiebedingter Einschränkungen – auch der diesjährige UNIKAT-Ideenwettbewerb ist wieder ein großer Erfolg.
Im Mai 2021 verkaufte BonVenture seine Anteile am Firmenrad Dienstleister Company Bike an die Deutsche Private Equity (DPE).
In manchen Berufen ist eine spezifische Kleidung unumgänglich. Oftmals bedarf diese einer speziellen Reinigung. Dank MEWA kannst Du (Berufs-) Kleidung…
Das Sozialunternehmen „Das Geld hängt an den Bäumen“ macht Saft und Schorlen aus Obst, das sonst ungepflückt bliebe. Und das mit Menschen, die sonst schwer Arbeit finden – weil sie zum Beispiel eine Behinderung haben.
Das Münchner Startup GuudCard nutzt Corporate Benefits, um nachhaltige Konsumentscheidungen zur Normalität werden zu lassen.
Die Gründungsmesse Mittelhessen vereinte Akteure aus der Region und setzte für Hessen ein Zeichen für das Thema Soziales Unternehmertum.
Wenig transparent, ohne Mitbestimmung und schwer nachvollziehbar – so wirkt die Finanzwirtschaft auf viele Menschen. ver.de will das ändern.
Als Gründer*in Angst vor der Altersarmut? Muss nicht sein findet uns Gastautor und gibt Tipps was es zu beachten gibt.