Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Finanzen & Wirtschaft»Arbeiten & Berufliches»UNIKAT: Schub für die re­gio­na­le Ide­en- und Grün­dungs­kul­tur
    unikat
    Bild: Uni Kassel/Fiona Körner. UNIKAT
    Arbeiten & Berufliches

    UNIKAT: Schub für die re­gio­na­le Ide­en- und Grün­dungs­kul­tur

    By Social Startups Redaktion15. März 2022Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    80 Einreichungen trotz pandemiebedingter Einschränkungen – auch der diesjährige UNIKAT-Ideenwettbewerb ist wieder ein großer Erfolg. Mitarbeitende, Studierende und Alumni der Universität Kassel sowie die Schülerinnen und Schüler des Schülerforschungszentrums Nordhessen waren aufgerufen, ihre unternehmerischen Ideen für Produkte, Dienstleistungen und die kreative Verwertung von Forschungsergebnissen einzureichen.

    Mitarbeiterinnen von UniKasselTransfer freuen sich über hohe Teilnehmerzahl

    Ziel des jährlichen Ideenwettbewerbs ist es, die Entwicklung außergewöhnlicher und vor allem innovativer Ideen aus dem universitären Umfeld zu fördern. „Im Sinne des Transfergedankens möchten wir dazu beitragen, dass Gründungsideen und anwendbare Forschungsergebnisse unserer Universität nicht in der Schublade verschwinden, sondern für die Gesellschaft nutzbar gemacht werden. Der Uni-interne Wettbewerb bedeutet dann auch einen zusätzlichen Schub für die regionale Ideen- und Gründungskultur“, so Daniel Opper, Leiter UniKasselTransfer. Sandra Wilhelm, die den Ideenwettbewerb für den UniKasselTransfer Inkubator organisiert, fügte hinzu: „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten bin ich unglaublich beeindruckt, wie viel Kreativität, Engagement und Optimismus in den Beratungsgesprächen und Ideenskizzen zu sehen ist. Wir freuen uns sehr, das macht wirklich Hoffnung.“

    UNIKAT als Startschuss für das eigene Startup

    Bereits zum 13. Mal führt die Universität diesen Ideenwettbewerb durch, in diesem Durchgang werden zwei Sonderpreise ausgelobt: Mit dem Sonderpreis Forschungstransfer fördert die Universität den direkten Transfer von persönlichen Forschungsergebnissen in konkrete Gründungsideen. Der Sonderpreis Social Entrepreneurship wird vergeben für innovative Produkt‐ und Dienstleistungsideen, die aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen lösen und dadurch insbesondere auch einen gesamtgesellschaftlichen Mehrwert bieten. In den letzten 12 Jahren wurden über 600 Ideenskizzen eingereicht. Viele regionale und überregional Startups haben ihren Ursprung im UNIKAT Ideenwettbewerb. Im Jubiläumsjahr hat der UniKasselTransfer Inkubator eine Gründungslandkarte veröffentlicht, die die Vielzahl und Vielfalt der Ausgründungen der vergangenen 50 Jahre präsentiert.

    Abschlussveranstaltung bereits geplant

    Alle Ideenskizzen des aktuellen Durchgangs werden nun von jeweils drei Gutachtenden aus der unternehmerischen Praxis bewertet, anhand der Kriterien Gesamtidee, Kundennutzen, Marktchancen und Realisierbarkeit und ergänzt durch eine Kategorie „Tipps“, in der praktisches Erfahrungswissen geteilt werden kann. Eine Zusammenfassung aus ihren drei Gutachten wird allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Die zehn Ideen mit der höchsten Bewertung bekommen die Möglichkeit, sich vor einer Jury zu präsentieren. Die finalen Platzierungen werden am Donnerstag, 28.04.22, bekanntgegeben. Ab 18 Uhr ist an diesem Tag eine feierliche Preisverleihung und Abschlussveranstaltung im Science Park geplant, selbstverständlich vorbehaltlich der dann aktuellen Vorgaben.

    Nach dem Wettbewerb geht es weiter

    Als zentrale Gründungsberatung der Universität Kassel, steht der UniKasselTransfer Inkubator selbstverständlich allen Interessierten auch im Anschluss an den Ideenwettbewerb mit Rat und Tat zur Seite. „Wir freuen uns darauf, die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, ihre Ideen in die Praxis zu bringen“, so Gabriele Hennemuth, ebenfalls Mitarbeiterin beim UniKasselTransfer Inkubator. „Unter anderem können wir gemeinsam das Geschäftsmodell weiterentwickeln, die Teams mit anderen Startups und erfahrenen Unternehmen vernetzen und bei der Antragstellung für Gründungsstipendien oder dem Aufbau einer Crowdfunding Kampagne unterstützen.“

    Nach oben
    event news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Senior Social Entrepreneurship – Ein Mutmacher für Menschen 50plus

    4. August 2022

    MAGIE – Makerspace in Gießen erhält neuen Sponsor

    28. Juli 2022

    Campflow – Mehr Zeit für Jugendarbeit

    22. Juli 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Senior Social Entrepreneurship – Ein Mutmacher für Menschen 50plus

    4. August 2022

    MAGIE – Makerspace in Gießen erhält neuen Sponsor

    28. Juli 2022

    Campflow – Mehr Zeit für Jugendarbeit

    22. Juli 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Nicolas Barthelmé von “Du bist hier der Chef”

    14. Juli 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}