Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Finanzen & Wirtschaft»Zukunft der Arbeit»TIG akademie 2022: LifeCycle-Thinking und Co.
    TIG akademie - Sustainable Life Cycle Management - Prof. Dr. Holger Rohn
    Zukunft der Arbeit

    TIG akademie 2022: LifeCycle-Thinking und Co.

    By Social Startups Redaktion16. März 2023Updated:16. März 2023Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Bereits im achten Jahr bietet das Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG) gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen mit der „TIG akademie“ eine Workshopreihe speziell für Startups und junge Unternehmen der Region Gießen an. Die TIG akademie 2022 umfasst neun Seminare und Workshops. Sie greift Fragestellungen auf, die für die jungen Unternehmen neben ihrem unternehmerischen Kerngeschäft relevant sind, und hat einen sehr hohen Praxisbezug, da die Referentinnen und Referenten meist über langjährige unternehmerische Erfahrung verfügen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

    Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie startet die Reihe auch im Jahr 2022 digital; für Mai und Juli sind Präsenztermine geplant.

    Die TIG akademie 2022 startet bereits am 01. März 2022 mit der virtuellen Veranstaltung „Zahlungseingänge beschleunigen und Forderungsausfälle vermeiden“. Referent Andreas Püschel, langjähriger Trainer der Creditreform Gießen Hain KG, stellte in diesem Workshop bewährte Vorgehensweisen aus dem Creditmanagement und der Schuldnerkommunikation vor, die zu einer Beschleunigung und Absicherung der Zahlungseingänge führen. Aber keine Angst, es gibt dieses Jahr noch viele weitere spannende Termine.

    Folgende weitere Themen werden in der TIG akademie 2022 behandelt

    • 26.04.2022: Gemeinnützig gründen – Chance oder Risiko?
    • 10.05.2022: Erste Einstellung von Mitarbeitenden – Rechtliche Grundlagen und moderne Vergütungssysteme
    • 21.06.2022: Risiken und Lösungen beim Einsatz von freien Mitarbeitenden und Drittpersonal
    • 12.07.2022: Zielgruppen und Buyer Personas: Aus Interessenten Kunden machen!
    • 20.09.2022: Webseiten selbst gestalten? Budgetfreundliche Internetpräsenz für Startups
    • 18.10.2022: Telefonakquise für Geschäftskunden: B2B-Kampagnen selbst umsetzen!
    • 15.11.2022: Als Startup professionell auftreten: Grundlagen solider Öffentlichkeitsarbeit

    Die Veranstaltung “Erste Einstellung von Mitarbeitenden – Rechtliche Grundlagen und moderne Vergütungssysteme” am 10.05.2022 findet in Kooperation mit HESSENMETALL Mittelhessen und dem ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. im MAGIE Makerspace Gießen statt.

    Hilfe auch über die Gründung hinaus

    Landrätin Anita Schneider und TIG-Geschäftsführerin Antje Bienert sehen bei den jungen Unternehmen gerade auch über die eigentliche Gründungsphase hinaus einen großen Unterstützungsbedarf. “Gründende sind zwar in ihrem Kerngeschäft selbst die Experten, merken aber schnell, dass sie zu Multitalenten werden müssen, um im geschäftlichen Alltag bestehen zu können”, erläutert die Landrätin. Und Bienert ergänzt: “Das breite Themenspektrum der TIG akademie und der hohe Praxisbezug der Veranstaltungen helfen den Startups, die Herausforderungen zu meistern und sich ganz nebenbei ein tragfähiges Expertennetzwerk aufzubauen.”

    Hast Du es verpasst? Dann schau auf Youtube!

    Seit 2020 werden die Veranstaltungen im Nachgang auf dem YouTube-Kanal des TIG eingestellt und sind dadurch orts- und zeitunabhängig verfügbar. Dr. Manfred Felske-Zech, Leiter der Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen, hat diese Entscheidung bereits vor der Corona-Pandemie in die Wege geleitet und sieht sich durch die große Nachfrage bestätigt: “Auf die 19 verfügbaren Videos der Jahre 2020 und 2021 wurde insgesamt schon mehr als 11.000 Mal zugegriffen. Das ist ein großer Erfolg und steigert auch die Nachhaltigkeit des gesamten Projekts”.

    Der Veranstaltungsflyer der TIG akademie ist auf der TIG-Homepage verfügbar. Zum jeweiligen Veranstaltungsort bzw. -format beachten Sie bitte die entsprechenden Ankündigungen auf der Veranstaltungswebseite des TIG.

    Hintergrundinformationen zum TIG:

    Die Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG GmbH) wurde 1999 gegründet und konzentriert ihre Aktivitäten auf die Förderung des Strukturwandels der Wirtschaft und die Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze in Stadt und Landkreis Gießen. Als Wirtschaftsförderungsgesellschaft unterstützen sie die Ansiedlung junger Technologie- und Dienstleistungsunternehmen durch die Vermietung günstiger Büro- und Laborflächen in den vier Gebäuden im Gießener Gewerbegebiet Europaviertel. Neben diesem Kerngeschäft unterbreiten sie den Mietern und den Unternehmen der Region ein breites Service-, Beratungs- und Weiterbildungsangebot, bieten eine Kommunikationsplattform für Themen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung und unterstützen sowohl innovationsfördernde Maßnahmen als auch die Vernetzung von Know-how. Die TIG GmbH ist aus dem 1996 als eines der ersten hessischen Gründerzentren eröffneten Gründerzentrum Gießen hervorgegangen. Wir blicken somit auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurück und haben unsere Büro- und Laborräume in diesem Zeitraum an ca. 400 Existenzgründer/innen und Startups vermietet, von denen viele inzwischen erfolgreich weiter expandiert und sich dauerhaft in Stadt oder Landkreis Gießen niedergelassen haben.
    Im Jahr 2021 hat das TIG erneut erfolgreich die Zertifizierung als „Anerkanntes Innovationszentrum“ des Bundesverbands Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e. V. durchlaufen.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    19. Dezember 2024

    Anthropia Sommerfest – Das Fest für Zukunftsmacher:innen

    27. Juni 2024

    Queermentor – Mentoring für die LGBTQIA+ Community beim Berufseinstieg

    30. Mai 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}