Browsing: Arbeiten & Berufliches
In Arbeiten & Berufliches tummeln sich Start-Ups, die sich mit ihren Ideen speziell auf die Themen der Arbeiten und Berufliches fokussiert haben.
Mittelhessen hat die Corona-Krise bisher besser bewältigt als der bundesweite Durchschnitt – zumindest, wenn man der 7. Unternehmerkunden-Studie glaubt, die im Auftrag der Commerzbank erfolgte. Trotzdem: je länger der Lockdown andauert, umso größer werden die wirtschaftlichen Auswirkungen zu spüren sein. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
[Sponsored Post / Anzeige] Talents4Good unterstützt talent:digital bei der Suche nach geeignetem Personal. Aktuell offen: Business Development Manager “Innovation as a Service” (m/w/d).
Die SensAbility 2021 zeigt am 26. und 27. März, wie Wirtschaft und Nachhaltigkeit zusammen gedacht und gemacht werden können.
Bewirb Dich mit Deiner sozialinnovativen Idee bei LANDVISIONEN und erhalte umfassende Unterstützung für Deine Idee in Brandenburg!
Die Studie “Social Entrepreneurship in Sachsen” vom Impact Hub Dresden hat untersucht, wieviel Social Entrepreneurship in Sachsen steckt und wie sich die Szene entwickelt.
Laut einer neuen Studie der Siemens Stiftung schaffen Sozialunternehmen dringend benötigte Arbeitsplätze in Afrika. Was steckt dahinter?
Die ReDI School of Digital Integration bietet kostenlose Programmierkurse für Geflüchtete an. Diese bekommen eine echte Perspektive und helfen den immensen Bedarf an IT-Fachkräften in Deutschland zu decken.
In Abgrenzung zu Einhörnern, die nach schnellem Wachstum und Profit streben, gibt es Zebras: sie wollen profitabel UND nachhaltig sein.
Am 13.01.21 geht nun die Plattform LANDVISIONEN online, welche den ländlichen Raum weiter stärken und beleben möchte.
Sozialen Herausforderungen mit innovativen Ideen und Lösungsansätzen zu begegnen, gewinnt stetig an Bedeutung. An der Universität Bayreuth wird dieses Thema immer präsenter, was sich u.a. durch den konsequenten Ausbau der Lehrformate sowie der Etablierung einer eigenen Professur im Bereich Social Entrepreneurship zeigt.
Die Aufschrift auf dem Klingelschild des Erdgeschoss-Büros im Herzen von München sticht sofort ins Auge: „Superheldin GmbH“. Nein, hier wohnt keine Ikone der Comic-Welt – gleichwohl wird auch hier Tag für Tag für mehr Gerechtigkeit und gegen Vorurteile gekämpft. Superheldin (www.superheldin.io) ist die erste Jobbörse in Deutschland, die familienfreundliche Unternehmen mit Müttern, aber auch Vätern, zusammenbringt.
Nachrichtenlose Vermögenswerte und die damit verbundene Förderung von sozialen Innovationen gewinnt in der öffentlichen Diskussion immer mehr an Brisanz. Die Nutzung des Potentials brachliegender Milliarden beschäftigt auch die Politik.
Vor dem internationalen „Forum der sozialen Unternehmerinnen“, das vom 12. bis 13. Dezember 2020 in Minsk stattfand, hielten rund 20 Sozialunternehmerinnen aus Belarus, Deutschland und Russland ein Arbeitstreffen ab, um die Möglichkeit einer Zusammenarbeit zu erörtern.
Zahlen, Fakten & gute Beispiele machen einen Unterschied! Um das Potenzial von Sozialunternehmen für jede*n sichtbar zu machen, führt das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland bereits zum dritten Mal eine Umfrage für den Deutschen Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) durch – macht mit!
[Sponsored Post / Anzeige] Das Start-up Leben ist nicht leicht. Gerade in der Anfangszeit ist man oft in einer Abhängigkeit von Sponsoren und Investoren – erst recht wenn die Kunden ausbleiben. Wie man das mit dem richtigen Marketing ändern kann.
Talents4Good ist eine deutsche Personalvermittlung für Jobs mit gesellschaftlicher Wirkung. Wir haben mit der Geschäftsführerin Carola von Peinen gesprochen.
Unseren Freunden sind wir dank Instragram, Facebook und Co heute oft näher als früher, sie wohnen nur meist nicht in unmittelbarer Umgebung. Wer Hilfe bei Alltagsaufgaben im echten Leben sucht, bleibt in der Anonymität der Großstadt oftmals alleine. Zwopr ist eine Nachbarschaftshilfe-Plattform, die vor rund einem Jahr mit dem Ziel angetreten ist, diesen Umstand zu ändern.
Gute Nachrichten für soziale und nachhaltige Start-ups in Hessen: Das Land übernimmt eine bundesweite Vorreiterrolle mit einem auf Sozialunternehmer:innen zugeschnittenen Förderprogramm.