Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Finanzen & Wirtschaft»Zukunft der Arbeit»Senior Social Entrepreneurship – Ein Mutmacher für Menschen 50plus
    Ralf Sange, Gründer von Gruender50plus
    Ralf Sange, Gründer von Gruender50plus
    Zukunft der Arbeit

    Senior Social Entrepreneurship – Ein Mutmacher für Menschen 50plus

    By Christian Opitz4. August 2022Updated:4. August 2022Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Gründungslandschaft ist vielfältig. Oft hört man nur von den jungen Gründer:innen – doch ein Teil der ist über 50 Jahre alt. Mit dem neuen Buch Senior Social Entrepreneurship möchten Ralf Sange und Katrin von Wulffen zur Gründung motivieren.

    Schaut man auf das Thema Gründung, wird klar, dass sich in den letzten Jahren einiges verändert hat. Trotz Corona-Pandemie wurden 2020 immer noch 540.000 Neugründungen verzeichnet. Steigt also die Gründungsbereitschaft? Mit dem Alter nimmt die generelle Gründungsbereitschaft stark ab. Im Jahr 2019 beispielsweise betrug die Altersgruppe von 55 bis 64 Jahren 7,5 Prozent.

    Viele Berufstätige jenseits der 50 beschäftigen sich damit, wie sie die letzten Jahre ihres Berufslebens selbstbestimmt, sozial und sinnvoll gestalten wollen. Und: Ältere Gründer:innen haben gegenüber Jüngeren einen großen Vorteil: Lebens- und Berufserfahrung. Dadurch konnten sie viele Kompetenzen, fachliches Know-How und Branchenkenntnisse erwerben.

    In Deutschland sind die über 50-Jährigen eine große Bevölkerungsgruppe. Insgesamt leben hier rund 35 Millionen Menschen 50 plus. Enorm viel Potenzial.

    In Deutschland tut sich etwas

    Gerade hat die Körber Stiftung wieder den Preis „Zugabe“ vergeben. Mit dem Preis ehrt die Stiftung Senior Social Entrepreneurs. Und mit „Gründer 50plus“ gibt es eine Gründungsberatung die in diesem Bereich aktiv ist.

    Wie viel Potenzial zum Thema „Gründen im Alter“ steckt, hatte die Körber Stiftung mittels Umfrage beim Sozialforschungsinstitut forsa in Auftrag gegeben. So könnte sich jeder fünfte vorstellen, ein Social Business zu gründen.

    Senior Social Entrepreneurship – Ein Mutmacher für Menschen 50plus

    Wie man mit 50plus sinnstiftend gründet, so lautet der Untertitel des Fachbuchs von Ralf Sange und Katrin von Wulffen, trifft also den Nerv der Zeit.

    Doch auch wenn die Gründung eines eigenen sozialen Unternehmens eine interessante Zukunftsperspektive eröffnen könnte, Herausforderungen gibt es genug. Das Buch „Senior Social Entrepreneurship“ von Ralf Sange und Katrin von Wulffen möchte hier als eine Art Mutmacher in die Presche springen.

    Das Buch wirft einen Blick auf das neue Altern, stellt die Kompetenzen der Generation Babyboomer in den Mittelpunkt statt deren Defizite und erklärt, was Senior Social Entrepreneurship bedeutet. Anhand ausgewählter Portraits werden ältere Sozialunternehmer:innen vorgestellt, deren Gründungen von der „Digitalen Stottertherapie“ über die „Anonymen Insolvenzler“ hin zum „Unternehmertum für Gefangene“ gehen. Ein umfassender Praxisteil begleitet Interessierte von der Gründungsidee zum Konzept bis zur Umsetzung.

    So soll das Buch Menschen unterstützen, sich in der Dritten Lebensphase dauerhaft und nachhaltig zu engagieren und gleichzeitig vor sozialer und finanzieller „Altersverarmung“ zu schützen.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025

    Innovative Köpfe schon in jungen Jahren: Neue Gründungsakademie für Impact in Gießen gestartet

    8. Januar 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}