Browsing: Arbeiten & Berufliches
In Arbeiten & Berufliches tummeln sich Start-Ups, die sich mit ihren Ideen speziell auf die Themen der Arbeiten und Berufliches fokussiert haben.
Vor kurzem wurde wieder der Deutsche Nachhaltigkeitspreis übergeben. Mit acht Wettbewerben (darunter der Next Economy Award für „grüne Gründer*innen“), über 1.000 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Impact und Gesellschaft waren wieder stark vertreten. Wer hat gewonnen?
Der Makerspace Gießen dreht im Dezember noch einmal richtig auf hat vielfältige Angebote im Gepäck. Im Fokus: KI- und Nachhaltigkeit.
[Sponsored Post / Anzeige]
Es gibt keinen Fachkräftemangel, egal was die Medien behaupten. Zumindest hört und liest man das so immer wieder. Aber stimmt das auch? Warum haben Unternehmen quer durch alle Branchen solche Probleme, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden? Eine Ursache sind altmodische Recruiting-Methoden.
Good Sales = Good Impact. Wie das zusammenhängt und das ethischer Sales ist, erklärt uns Andrea Mörike im Interview.
Im Oktober war es soweit – die Awards der KFW im Gründungsbereich wurden wieder an innovative Unternehmen aus ganz Deutschland…
Nach dem erfolgreichen Re-Start der Gründungsmesse Mittelhessen im vergangenen Jahr kehrt das Netzwerktreffen zurück. Zusammen mit einer ordentlichen Packung Social…
2020 war Chris Kaiser mit B´n´Tree in der Höhle der Löwen. Leider kam am Ende kein Deal zustande. Was das…
Die „TIG akademie“ vom Technologie- und Innovationszentrum Gießen greift Fragestellungen auf, mit denen sich nicht nur junge Unternehmen beschäftigen. In …
Simon Josenhans, Teilnehmer des hessenweiten Förderprogramms Sozialinnovator Hessen, räumte auf ganzer Linie ab. Beim IDEECO Ideenwettbewerb der Technischen Hochschule Mittelhessen überreichte ihm Jury-Mitglied Markus Mietchen von der Sparkasse Oberhessen einen Scheck über 4.000 Euro. Der Hauptgewinn. Das ein weiteres Event in Mittelhessen Impact in den Fokus setzt, ist kein Zufall.
BonVenture investiert mit weiteren Unternehmen in das Energiewende-Startups node.energy – was steckt dahinter?
Am 01. September ist es erstmals soweit: Berlins Soziale Unternehmen 2022 werden gekürt. Welche Sozialunternehmen wurden nominiert?
Die Gründungslandschaft ist vielfältig. Oft hört man nur von den jungen Gründer:innen – doch ein Teil der ist über 50 Jahre alt. Mit dem neuen Buch Senior Social Entrepreneurship möchten Ralf Sange und Katrin von Wulffen zur Gründung motivieren.
Nach dem BAUHAUS in Gießen unterstützt nun auch die Volksbank Mittelhessen das sozialunternehmerische und gemeinnützige Makerspace in Gießen.
Das Ehrenamt in Deutschland hat ein Generationenproblem – meint unser Gastautor Niklas Weiss. Was dahinter steckt und wie Campflow vielleicht helfen kann, verrät er in seinem Gastartikel.
Neue Dorfzentren, Kleidung für eine würdevolle Pflege und Junior Unis: Der mit je 60.000 Euro dotierte Zugabe-Preis würdigt Unternehmensgründungen im Alter.
Sozialinnovator-Projekt „FESCHD“, ehemals right2ride, ist am 08.06.2022 mit seinem nachhaltig produzierte Handy-Halter fürs Fahrrad zu Gast beim Gründungsstammtisch und beantwortet spannende Fragen zu seiner Geschichte.
2022 prämiert der Next Economy Award (NEA) neben nachhaltigen Start-ups erstmalig auch Kooperationen zwischen etablierten und jungen Unternehmen.
[Sponsored Post / Anzeige] Als Startup fehlt es Ihnen mit Sicherheit nicht an Visionen und Zielstrebigkeit, diese in die Tat…